Ich liebe Baguette in all seiner Vielfalt. Aber wenn ich vor der Backauslage stehe und sehe, dass es dort ein frisch gebackenes Zwiebel-Baguette gibt, dann entscheide ich mich fast immer dafür. Mit diesem Rezept wirst du sehen, wie simpel es ist, dieses herzhafte Gebäck selbst zu backen.
Knuspriges Zwiebel-Baguette – ohne viel Zubehör ganz einfach selbst gemacht
Zwiebel-Baguette selber backen ist wirklich kein Hexenwerk. Die Zutatenliste ist denkbar überschaubar. Die Liste der Dinge, die du zum Backen benötigst, ist sogar noch kürzer. Du benötigst keine Brotbackform, sondern kannst die Baguettes einfach auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech in den Ofen schieben.
Eine backofenfeste Form, zum Beispiel eine Auflaufform, brauchst du nur, um sie mit Wasser zu füllen und mit in den Ofen zu stellen. Dadurch trocknen die Zwiebel-Baguettes beim Backvorgang nicht zu stark aus und bilden eine schön knusprige Kruste. Es ist gut möglich, dass du einige der Zutaten bereits im Schrank hast. Neben den offensichtlichen Röstzwiebeln benötigst du nur noch das richtige Mehl, etwas Salz, Zucker und natürlich Hefe.
Bereite zunächst eine Zucker-Hefemischung mit ausreichend Wasser vor. Danach kannst du Mehl, Salz und Röstzwiebeln miteinander vermengen, bevor du aus beiden Mischungen einen einheitlichen Teig knetest. Anschließend muss der Teig für etwa anderthalb Stunden bei Zimmertemperatur ruhen. Achte darauf, dass ihm dabei nicht zu kalt wird oder er im Luftzug steht – Hefe ist da sehr empfindlich. Anschließend kannst du den Teig in zwei gleich große Stücke aufteilen und ihn zusammen mit einer mit Wasser gefüllten Auflaufform 🛒 in den Ofen geben. Fertig sind deine selbst gebackenen Zwiebel-Baguettes!
Wenn du jetzt noch mehr selbst backen möchtest, wirst du auf Leckerschmecker bestens versorgt. Probiere doch einmal unser 5-Minuten-Brot aus. Dieses Brot mit nur drei Zutaten lässt sich ebenfalls super leicht backen. Und falls du keine Lust auf Hefe hast, dann backe als nächstes doch ein Baguette ohne Hefe.

Zwiebel-Baguette
Zutaten
- 1 TL Zucker
- 1/2 Hefewürfel
- 400 g Mehl Typ 550
- 100 g Röstzwiebeln
- 1 TL Salz
Zubereitung
- Löse den Zucker in 270 ml warmen Wasser auf. Brösle die Hefe hinein und lass die Mischung für etwa 10 Minuten stehen, bis sich Bläschen bilden. Verrühre den Mix dann mit einem Schneebesen.
- Vermenge in einer separaten Schüssel Mehl, Röstzwiebeln und Salz. Gieße das Hefewasser hinzu und verknete alles zu einem gleichmäßigen Teig. Decke die Schüssel mit einem Küchentuch ab. Lass den Teig für ca. 1,5 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Heize den Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vor. Fülle eine feuerfeste Form mit Wasser und stelle sie in den Ofen.
- Bedecke deine Arbeitsfläche mit etwas Mehl und gib den Teig darauf. Teile die Masse in 2 Hälften, wälze sie leicht im Mehl, bringe sie in die gewünschte Form und schneide sie leicht ein.
- Lege die Baguettes auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backe sie für 27-30 Minuten. Drehe sie nach etwa 25 Minuten einmal um. Lass die Baguettes vor dem Anschneiden zunächst etwas auskühlen.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.