Veröffentlicht inKlassiker, Schnell & einfach, Soßen, Vegetarisch & Vegan

Zhoug: grünes Allroundtalent mit orientalischer Note

Ob als Marinade, zum Verfeinern von Soßen oder als Dip: De jemenitische Kräuterpaste Zhoug passt einfach immer. Unbedingt ausprobieren!

Eine Schale mit dem Kräuter-Dip Zhoug und Gewürzen daneben
© stock-adobe.com/lastfurianec: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Von sauber bis lecker: 12 pfiffige Tipps, die dich zum Herr der Küche machen

Wenn du dir gerne mal Falafel oder ein Schawarma vom Imbiss holst, dann hast du Zhoug mit Sicherheit schon mal gegessen, denn die grüne Kräutersoße ist bei diesen Gerichten einfach unverzichtbar. Sie punktet mit scharfen Aromen und schmeckt wunderbar zu gegrilltem Fisch oder Fleisch, aber auch zu Gemüse, als Gewürz in Suppen, als Marinade oder als Dip. Kurz: Ein echter Allrounder eben, der in keiner Küche fehlen sollte.

Zhoug in nur 10 Minuten selber machen

Zhoug ist eine grüne, scharfe Gewürzpaste, die ihren Ursprung in der jemenitischen Küche hat, aber ebenso in Israel oder Syrien weit verbreitet ist und auch bei uns immer beliebter wird. Der Grund: der intensiv-aromatische Geschmack und die Vielseitigkeit. Denn wenn man erst einmal angefangen hat, Gerichte mit der Kräuterpaste zu würzen, kann man gar nicht mehr aufhören. Zum Glück ist die Zubereitung von Zhoug so einfach, dass du dir schnell Nachschub zubereiten kannst, und auch die Zutaten dafür sind nicht teuer.

Ein Hauptbestandteil von Zhoug sind Kräuter wie Petersilie und Koriander zu gleichen Teilen. Sie bringen zusammen mit etwas Zitronensaft Frische in die Paste, während Chili für Schärfe und die Gewürze (Koriandersamen, Kardamom und Kreuzkümmel) für ein orientalisches Aroma sorgen. Die bunte Mischung ist es, die Zhoug so vielseitig macht.

Möchtest du die Würz-Soße selber einmal herstellen, dann gib alle Zutaten bis auf das Salz in einem leistungsstarken Mixer und püriere alles gut durch, bis du eine Masse mit cremiger Konsistenz erhältst. Die schmeckst du anschließend mit Salz und eventuell noch etwas Zitronensaft ab und kannst sie dann in ein verschließbares Glas umfüllen. Ist die Textur zu fest, kann ein Schuss Olivenöl die Masse geschmeidiger machen. Im Kühlschrank hält sich die jemenitische Gewürzpaste bis zu einer Woche.

Probiere Zhoug unbedingt als Dip zum Fladenbrot oder zu Kartoffeln. Mariniere auch mal Lammfleisch oder Hähnchen damit, bevor du das Fleisch auf den Grill legst und lass dich von dem intensiven Geschmackserlebnis anschließend überraschen. Übrigens: Magst du es nicht ganz so scharf, kannst du die Anzahl der verwendeten Chilis auch reduzieren oder eine mildere Chilisorte bei der Zubereitung verwenden. Auch mit einer kleinen Prise Zucker oder ein paar frischen Minzblättern kannst du dein Zhoug noch verfeinern.

Auf den Geschmack intensiver Gewürzsoßen und Dips gekommen? Dann lass dir nicht unser Rezept für selbst gemachte Sweet-Chili-Soße entgehen. wer es gern scharf mag, probiert die Chilisoße aus fünf Zutaten und für intensiven Kräutergeschmack schmeckt auch ein Chimichurri.

Eine Schale mit dem Kräuter-Dip Zhoug und Gewürzen daneben

Zhoug

Judith
keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten
Portionen 1 Glas

Kochutensilien

  • 1 Schraubglas, 200 ml

Zutaten
  

  • 1 Bund Koriander frisch
  • 1 Bund Petersilie frisch
  • 2 grüne Chilischoten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • 1/2 TL Kardamom gemahlen
  • 1/2 TL Koriandersamen gemahlen
  • 1/2 Zitrone
  • 50 ml Olivenöl
  • Salz

Zubereitung
 

  • Wasche Koriander und Petersilie gründlich und schüttle die Kräuter trocken.
  • Wasche die Chilischoten und entferne die Kerne. Ziehe den Knoblauch ab.
  • Gib die Kräuter, die entkernten Chilis und den Knoblauch in einen Mixer. Füge Kreuzkümmel, Kardamom, Koriandersamen, den Saft einer halben Zitrone und Olivenöl hinzu.
  • Mixe alle Zutaten gründlich durch, bis eine leicht cremige Masse entsteht.
  • Schmecke mit Salz und eventuell noch etwas zusätzlichem Zitronensaft ab. Ist die Mischung zu dick, gib noch Olivenöl dazu, bis sie die gewünschte Textur hat.
  • Fülle die Gewürzmischung in ein sauberes, verschließbares Glas und bewahre sie maximal eine Woche im Kühlschrank auf.