Veröffentlicht inSchnelle Rezepte

Gönn dir eine toskanische Lachs-Pfanne

Diese toskanische Lachs-Pfanne vereint das Beste, was die mediterrane Küche zu bieten hat, in einem Gericht. Koch sie gleich nach.

Toskanische Lachs-Pfanne mit Oliven und getrockneten Tomaten auf einem Tisch
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Küchentricks: unsere 7 besten Hacks fürs einfache Kochen

Die Argumente, warum wie die Küche Italiens so sehr lieben, liegen auf der Hand. Das sind zum einem die frischen Zutaten, die perfekt aufeinander abgestimmten Aromen und die einfache Zubereitung. Ein Lieblingsgericht ist diese toskanische Lachs-Pfanne. So kannst du sie zu Hause ebenfalls nachkochen.

Steckt voller mediterraner Aromen: Toskanische Lachs-Pfanne

Freitags ist Fischtag? Diese alte Regel ist längs überholt. Leckeren Fisch kannst du heute genießen, wann immer du möchtest. Achte beim Kauf auf Qualität und das MSC-Siegel für nachhaltige Fischerei. Wenn du in der Küche noch ein unerfahrener Koch bist, kaufe die Lachsfilets ohne Haut, dann musst du sie zu Hause nicht mehr filetieren.

In die Lachs-Pfanne kommen außerdem noch getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten, getrockneter Oregano, schwarze und grüne Oliven ohne Stein, trockener Weißwein, Chiliflocken, Blattspinat und Sahne sowie Standartzutaten wie Salz, Pfeffer, Olivenöl, Knoblauch und Zwiebel.

Ein Highlight der Lachs-Pfanne ist die aromatische Soße. Ihre Basis ist Sahne und trockener Weißwein. Auch die getrockneten und eingelegten Tomaten, die Oliven, Oregano und Chili sorgen für ein geschmackliches Feuerwerk.

Möchtest du die Pfanne nachkochen, brate zuerst den Fisch an. Nimm ihn danach erst einmal wieder heraus und kümmere dich im Anschluss um die Soße. Dafür schwitzt du in kleine Stücke geschnittene Zwiebel und Knoblauch glasig an, gibst ebenfalls klein geschnittenen getrockneten Tomaten sowie die Chiliflocken hinzu und röstest beides mit an. Danach kannst du alles mit dem Wein ablöschen. Rühre noch die Sahne, die Kräuter und die Oliven mit ein, lass alles köcheln, bis der Spinat eingefallen ist und lege den Lachs wieder in die Pfanne.

Der muss nun in der Soße rund fünf Minuten ziehen. Dann kannst du auch schon servieren. Zur toskanischen Lachs-Pfanne schmeckt ein frisches Brot wie Ciabatte besonders gut. Du kannst sie aber auch mit Reis genießen.

Gönn dir mal wieder etwas mit frischem Fisch wie dieser Ofenlachs mit Spinat und Tomaten, diesen griechischen Fischauflauf oder Fischfilet auf Linsengemüse.

Toskanische Lachs-Pfanne mit Oliven und getrockneten Tomaten auf einem Tisch

Toskanische Lachs-Pfanne

Judith
4.11 (19 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 3

Zutaten
  

  • 3 Lachsfilets à ca. 150 g, ohne Haut
  • Salz und Pfeffer
  • 100 g getrocknete Tomaten in Öl eingelegt, online z. B. hier 🛒
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 150 g frischer Blattspinat
  • 1 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 150 ml trockener Weißwein
  • 200 ml Sahne
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 100 g schwarze und grüne Oliven gemischt entsteint

Zubereitung
 

  • Tupfe die Lachsfilets trocken und würze ihn beidseitig mit Salz und Pfeffer.
  • Lass die getrockneten Tomaten abtropfen und schneide sie dann in Streifen oder kleine Stücke. Ziehe Knoblauch und Zwiebel ab und hacke beides fein. Wasche den Blattspinat und stelle ihn beiseite.
  • Erhitze 1 EL Olivenöl in einer Pfanne und brate den Lachs von beiden Seiten jeweils 2–3 Minuten an. Nimm ihn anschließend heraus und stelle ihn beiseite.
  • Brate in dem selben Öl die Zwiebel und den Knoblauch glasig an. Gib die getrockneten Tomaten und die Chiliflocken hinzu und brate beides ebenfalls kurz mit an.
  • Lösche mit Weißwein ab und lass alles bei niedriger Hitze 2 Minuten köcheln.
  • Rühre die Sahne und den Oregano unter und gib dann die Oliven und den Spinat in die Soße. Lass alles solange köcheln, bis der Spinat in sich zusammengefallen ist und lege die Lachsfilets wieder in die Pfanne. Lass diesen bei niedriger Hitze 5 Minuten in der Soße ziehen und serviere den Lachs dann mit der Soße und frischen Baguette dazu.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.