Veröffentlicht inFleisch, Klassiker

Töltött mit Tomatensoße: So schmecken gefüllte Paprikaschoten aus Ungarn

Ein echter Klassiker der Hausmannskost: Entdecke das Rezept für ungarische gefüllte Paprika mit cremiger Tomatensoße. So lecker!

3 ungarische gefüllte Paprika mit Tomatensoße auf einem Teller, daneben eine Gabel, eine Paprika und eine Zwiebel sowie ein Topf mit Tomatensoße.
© stock.adobe.com/ Fanfo

5 einfache Mahlzeiten, für die du auch nach Feierabend nicht zu faul bist

Heute wird geschlemmt: Es gibt ungarische gefüllte Paprika. Die Schoten werden mit Reis und Hackfleisch gestopft und mit einer cremigen, fruchtigen Tomatensoße serviert. Wem da nicht das Wasser im Mund zusammen läuft, hat vermutlich schon gegessen. Wobei wir selbst mit vollem Bauch noch Appetit bekommen, wenn wir an diese Spezialität denken.

Rezept für ungarische gefüllte Paprika

Die ungarische Küche ist für ihre Wohlfühlgerichte bekannt. Ob die Sauerkrautsuppe Korhelyleves oder das Szegediner Gulasch, hier liebt man es deftig und würzig. Die ungarische gefüllte Paprika, auch als Töltött bekannt, macht da keine Ausnahme. Aber keine Bange: Der Klassiker zählt zwar zur typischen Hausmannskost, bei der es gern rustikal zugeht, liegt aber keinesfalls schwer im Magen.

Dennoch sind die ungarischen gefüllten Paprika bodenständig und ehrlich, kommen ohne komplizierte Zutaten aus. Traditionell bereitet man sie mit gelber Spitzpaprika zu. Wer keine bekommt, kann aber auch einfach rote Spitzpaprika oder andere Sorten verwenden. Und noch ein Tipp: Hast du Reis vom letzten Abendessen übrig? Wunderbar, verwende ihn doch gleich für dieses Rezept!

Gibt’s keine Reisreste vom Vortag, startet die Zubereitung von Töltött mit dem Vorkochen der Reiskörner. Derweil werden die Paprika gewaschen und ausgehöhlt. Dafür schneidest du am besten den Deckel ab und dann die Kerne heraus. Lass die Schoten unbedingt ganz und gehe behutsam vor, damit du sie nicht beschädigst. Dafür eignet sich ein Paprika-Entkerner 🛒, mit dem man übrigens auch andere Obst- und Gemüsesorten von ihrem Kerngehäuse befreien kann.

Im Anschluss vermengst du das Hackfleisch mit den gebratenen Zwiebel- und Knoblauchstücken und dem Reis und würzt alles mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Diese Mischung wird nun in die ausgehöhlten Paprikaschoten gefüllt.

Im Anschluss werden die Schoten in einer simplen Tomatensoße geschmort, bis die Füllung gar ist. Die Soße verfeinerst du anschließend noch mit saurer Sahne und servierst sie zur ungarischen gefüllten Paprika.

Tauche ein in die Küche Südosteuropas und probiere unbedingt auch eine ungarische Gulaschsuppe, ungarische Kartoffel-Nudeln oder das berühmte Szegediner Gulasch. Noch mehr Ideen verrät dir unser Koch-Bot.

3 ungarische gefüllte Paprika mit Tomatensoße auf einem Teller, daneben eine Gabel, eine Paprika und eine Zwiebel sowie ein Topf mit Tomatensoße.

Töltött: ungarische gefüllte Paprika

Franziska
3.89 (18 Bewertungen)
Zubereitungszeit 1 Stunde 5 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

Für die Paprikaschoten:

  • 100 g Reis
  • Salz
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Öl zum Braten
  • 4 gelbe Spritzpaprika
  • 400 g Hackfleisch
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • Pfeffer

Für die Soße:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Öl zum Braten
  • 400 g passierte Tomaten
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 200 g saure Sahne
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Mehl
  • 1 EL kaltes Wasser

Zubereitung
 

  • Wasche den Reis und koche ihn 10 Minuten in Salzwasser.
  • Ziehe die Zwiebel und den Knoblauch ab und hacke beides. Schwitze die Würfel in Öl an.
  • Wasche die Paprikaschoten und höhle sie aus, aber lass sie ganz.
  • Vermenge Zwiebel und Knoblauch mit dem Hackfleisch und würze mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer.
  • Hebe den Reis unter und fülle die Paprikaschoten vorsichtig mit dem Hackfleisch-Reis-Mix. Achtung: Fülle nicht zu viel von der Masse in die Paprika, denn der Reis quillt noch weiter auf.
  • Brate die Paprikaschoten in Öl rundherum kurz an.
  • Ziehe derweil für die Soße Zwiebel und Knoblauch ab und brate sie in Öl an.
  • Gieße die passierten Tomaten und die Brühe und lass die Soße aufkochen.
  • Lege die Paprikaschoten in die Soße und lass sie zugedeckt 30-40 Minuten darin bei geringer Hitze garen.
  • Nimm die Paprikaschoten wieder heraus und rühre die Sahne in die Soße.
  • Verrühre das Mehl mit dem Wasser und rühre die Mischung in die Soße. Würze sie mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer und lass sie nochmals aufkochen.
  • Serviere die gefüllten Paprikaschoten mit der Soße.

Notizen

  • Die Paprika kann man auch mit gekochtem Reis vom Vortag zubereiten.
  • Dazu passen bspw. Kartoffeln oder Knödel, aber die Schoten schmecken auch ohne weitere Beilagen.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.