Wenn du auf der Suche nach einem absoluten Comfort Food bist, dann hast du hier das perfekte Gericht gefunden. Spätzle’n’Cheese waren schon oft mein Go-To-Gericht, wenn die Energie, lange in der Küche zu stehen, nicht mehr wirklich vorhanden war, aber ich noch eine schmackhafte und sättigende Mahlzeit brauchte.
Spätzle’n’Cheese: vom amerikanischen Klassiker inspiriert, aber mit eigenem Twist
Bei diesem Gericht werde ich sofort nostalgisch. Spätzle’n’Cheese haben mich durch die Zeit begleitet, als ich frisch von meinen Eltern ausgezogen bin. In meiner winzigen Küche mit nur zwei Herdplatten war es ein perfektes Rezept, um die Stimmung aufzuhellen, wenn es gerade nötig war.
Eine ordentliche Portion von diesem Spätzlegericht auf den Teller, mit einer guten Serie oder Film ab aufs Sofa und schon sah die Welt wieder ein wenig besser aus. Dieses Rezept ist im Handumdrehen zubereitet und garantiert frustfrei. Es bietet sich ideal an, wenn du nach einem anstrengenden Tag nach Hause kommst und nur schnell etwas Schmackhaftes kochen möchtest.
Ich habe die Spätzle’n’Cheese immer mit fertiger Paprikasoße nach Balkan-Art zubereitet. Die kannst du natürlich auch nehmen. Trotzdem findest du in diesem Rezept eine ganz einfache Anleitung, wie du sie selber machen kannst. Für alles brauchst du nur wenige Zutaten, die du vielleicht sogar schon im Schrank stehen hast. Diese cremige, käsige Mahlzeit wird dich garantiert verzaubern. Sie macht einfach glücklich und hält dich lange satt.
Wusstest, dass Spätzle zwar an Nudeln erinnern, aber keine Nudeln sind? Spätzle werden aus einem flüssigeren Teig aus Mehl, Eiern, Wasser und Salz hergestellt, während typischer Nudelteig fester und ohne Wasser ist. Außerdem werden Spätzle direkt ins Wasser gepresst, Nudeln werden wiederum ausgerollt und geschnitten.
Die Bezeichnung „schwäbische Spätzle“ ist seit 2012 übrigens offiziell von der EU-Kommission unter dem Siegel „geschützte geografische Angabe“ geschützt. Nur noch Spätzle, die wirklich aus Schwaben kommen, dürfen seitdem schwäbische Spätzle genannt werden.
Bei Leckerschmecker findest du noch mehr köstliche Rezepte mit Spätzle. Ein weiteres ganz schnelles Gericht ist diese Spätzle-Hack-Pfanne mit Lauch und Käse. Diese Spätzle mit Rahm-Champignons sind eine wunderbar würzige Zubereitung zum Feierabend. Und wenn du eine würzig-süße Mischung probieren möchtest, dann musst du Kräuter-Spätzle mit Apfelmus probieren.

Spätzle’n’Cheese
Zutaten
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 2 rote Zwiebeln
- 80 g Gewürzgurken
- etwas neutrales Pflanzenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 1/4 TL Chiliflocken
- 1 EL Zucker
- 1 1/2 EL Weißweinessig
- 400 g gehackte Tomaten
- 2 EL Gurkenwasser
- etwas Speisestärke zum Abbinden
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 250 g Spätzle
- 200 g Frischkäse Natur
- geriebener Käse nach Belieben
Zubereitung
- Wasche die Paprika, entferne das Kerngehäuse. Schäle die Zwiebeln und lass die Gewürzgurken abtropfen. Schneide alles in feine Würfel.
- Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und schwitze das Gemüse darin kurz an. Füge Tomatenmark, Chiliflocken und Zucker hinzu, rühre es gut durch und brate es für weitere 3-5 Minuten.
- Lösche alles mit Weißweinessig ab und gib die gehackten Tomaten in die Pfanne. Rühre das Gurkenwasser unter und binde die Soße mit 1 EL Speisestärke in kaltem Wasser gelöst ab.
- Lass die Soße für 15 Minuten auf mittlerer Hitze bei gelegentlichem Umrühren köcheln und schmecke sie am Ende mit Salz und Pfeffer ab.
- Bereite die Spätzle nach den Packungsangaben zu.
- Rühre den Frischkäse unter die Paprikasoße, bis er sich gut aufgelöst hat.
- Gieße die Spätzle ab und schüttel sie gut trocken. Gib sie auf einen Teller, verteile den geriebenen Käse darauf und übergieße alles mit der Soße. Rühre die Portion gut um und füge, je nach Geschmack, noch weiteren Käse dazu.