Am Wochenende darf das Frühstück gern etwas ausgedehnter stattfinden. Wir sitzen dann häufig einige Stunden mit unseren Lieben beisammen und genießen selbst gemachte Köstlichkeiten. Diese reichen von Pancakes über Waffeln bis hin zu Aufstrichen und knusprigen Sonntagsbrötchen frisch aus dem Ofen. Wie einfach du diese selbst backen kannst, statt sie tiefgefroren im Supermarkt oder beim Bäcker um die Ecke zu kaufen, zeigt unser Rezept.
Rezept für Sonntagsbrötchen verschönert das Wochenende
Für Sonntagsbrötchen muss man nicht zum Bäcker laufen. Klar, das ist vielleicht bequemer, aber wie viel Spaß es machen kann, sich seine Brötchen fürs Frühstück oder den Brunch am Wochenende selbst zu backen, solltest du unbedingt einmal selbst erleben. Noch größer ist die Freude, deine Liebsten damit zu überraschen. Oder vielleicht backt ihr die Brötchen sogar gleich zusammen?
Ein wenig Zeit muss man zwar dafür einplanen, aber so ein Sonntag darf ja ruhig auch ein wenig gemütlicher ablaufen. Während der Hefeteig also eine halbe Stunde ruhen muss, verziehen wir uns gerne mit der ersten Tasse Kaffee oder Tee aufs Sofa oder kuscheln uns noch einmal ins Bett. Und sind die Sonntagsbrötchen im Ofen, nutzen wir die Zeit, um den Tisch zu decken.
Damit die Sonntagsbrötchen perfekt werden, hilft es, die einzelnen Teiglinge rund zu wirken. Das ist eine besondere Knettechnik, bei der ein Teig immer wieder zunächst lang gezogen und dann gefaltet wird. Derweil dreht man den Teigling um sich selbst. Das mag zunächst etwas kompliziert erscheinen, aber mit ein wenig Übung gelingt es nach wenigen Versuchen fast wie von selbst. Wichtig ist, dass du die Teigstücke nach dem Rundwirken mit der Naht nach unten aufs Blech setzt, damit sie nicht beim Backen wieder aufplatzen. Ritze außerdem die Oberfläche der Brötchen etwas ein, bevor du das Blech in den Ofen schiebst.
Neben Sonntagsbrötchen fühlen sich auch Dinkelbrötchen oder Haferflockenbrötchen wohl. Und für Naschkatzen tummeln sich außerdem noch ein paar Schokobrötchen im Brotkorb.

Einfache Sonntagsbrötchen
Zutaten
- 200 ml Wasser
- 50 ml Sahne oder Milch
- 1 Pck. Trockenhefe
- 1/2 TL Zucker
- 20 g Butter
- 500 g Mehl 405
- 2 TL Salz
- etwas Milch zum Bestreichen
Zubereitung
- Gib das Wasser und die Sahne in einen Topf und erhitze beides lauwarm. Ziehe den Topf vom Herd.
- Rühre die Hefe und den Zucker in 100 ml der lauwarmen Flüssigkeit und lass die Mischung ca. 10 Minuten stehen, bis sie Blasen wirft.
- Zerlasse derweil die Butter und mische das Mehl mit dem Salz.
- Gib Mehl, Butter, Hefemilch und die restliche Flüssigkeit aus dem Topf in eine Schüssel und verknete alles zu einem glatten Teig. Decke ihn ab und lass ihn 30 Minuten ruhen. Er sollte sein Volumen verdoppeln.
- Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/ Unterhitze vor und schiebe ein Blech mit etwas Wasser auf die unterste Schiene.
- Knete den Teig erneut durch und teile ihn danach in 8 gleich große Stücke. Knete jedes Stück rundwirkend zu einem Brötchen und lege die Brötchen mit der Naht nach unten auf ein Blech mit Backpapier. Lass ausreichend Abstand zwischen den Brötchen.
- Bestreiche die Brötchen mit etwas Milch und ritze die Oberfläche mit einem scharfen Messer ein.
- Backe die Brötchen 15 Minuten.