Veröffentlicht inFrühstück, Schnell & einfach, Vegetarisch & Vegan

Frühstück mit Schuss: Schwarzwälder Kirschmarmelade aus 4 Zutaten

Die Schwarzwälder Kirschmarmelade ist eine Interpretation der berühmten Schwarzwälder Kirschtorte, nur eben als Brotaufstrich.

Ein Glas mit Schwarzwälder Kirschmarmelade und Kirschen auf dem Tisch
u00a9 stock.adobe.com/virtua73

Pflanzen züchten & vermehren: 12 Tricks, die garantiert funktionieren!

Die Schwarzwälder Kirschtorte gehört hierzulande wohl zu den bekanntesten Torten überhaupt. Kirschen, Kirschwasser, Sahne und Schokostreusel bestimmen ihren charakteristischen Geschmack. Magst du diese Kombination auch, hast aber keine Lust auf ein Stück Torte, kannst du dir das Schwarzwald-Aroma mit einer Schwarzwälder Kirschmarmelade auch auf den Frühstückstisch holen.

Schnell & einfach: Schwarzwälder Kirschmarmelade selber machen

Schon 1915 erfand der Konditor Josef Zeller in Bad Godesberg die wohl berühmteste Torte Deutschlands – die Schwarzwälder Kirschtorte. Bekannt ist diese heute auf der ganzen Welt. Es muss aber nicht immer gleich ein Stück Torte sein, wenn du Appetit auf den ganz besonderen Geschmack von Schwarzwälder Kirsch hast. Ein Marmeladenbrötchen tut es auch. Richtig gelesen, Marmelade. Unser Rezept für die Schwarzwälder Kirschmarmelade ist eine leckere Hommage an die berühmte Torte.

Zum Nachkochen der Marmelade benötigst du frische Sauerkirschen, Gelierzucker 2:1, Schokoladenraspel und Kirschwasser.

Beginne damit, die Kirschen zu waschen und zu entsteinen. Anschließend gibst du sie in einen Topf, fügst den Gelierzucker hinzu und kochst alles auf. Wenn die Masse sprudelt, kommt das Kirschwasser hinzu. Lass alles etwa drei Minuten unter Rühren kochen. Püriere die Marmelade gut durch und lass dann die Schokoladenraspel in der noch warmen Masse schmelzen.

Damit sich die Schwarzwälder Kirschmarmelade möglichst lange hält, füllst du sie in sterile Gläser um, verschließt sie und stellst die Gläser für etwa zehn Minuten auf den Kopf, damit sich ein Vakuum bilden kann. Nach dem Abkühlen kannst du dir die Marmelade schmecken lassen oder du verschenkst sie als Mitbringsel aus der Küche an Freunde und Familie.

Mit einer Schwarzwälder Kirschmarmelade holst du dir Abwechslung auf dein Frühstücksbrötchen. Hast du Lust, auch andere süße Brotaufstriche zu probieren, findest du weitere Marmeladen-Rezept bei Leckerschmecker, darunter unsere fruchtige Erdbeermarmelade. Eine Variante, die du frisch zubereitest und die nicht kochen muss: diese Erdbeer-Chia-Marmelade. Wer es etwas außergewöhnlicher mag, probiert diese Apfelmarmelade mit Senf.

Ein Glas mit Schwarzwälder Kirschmarmelade und Kirschen auf dem Tisch

Schwarzwälder Kirschmarmelade

Judith
5 (2 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen 4 Gläser

Kochutensilien

  • 4 Weckgläser á 400 ml

Zutaten
  

  • 900 g Sauerkirschen
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 100 g Kirschwasser
  • 100 g Zartbitter-Schokoladenraspel

Zubereitung
 

  • Wasche die Kirschen und entsteine sie.
  • Fülle die Kirschen zusammen mit dem Gelierzucker in einen Topf und erhitze sie. Sobald die Masse kocht, gießt du das Kirschwasser hinzu.
  • Koche die Marmelade unter ständigem Rühren für mindestens 3 Minuten ein. Püriere anschließend die Kirschen, sodass eine sämige Masse entsteht.
  • Füge die Schokoladenraspel hinzu, lasse sie unter Rühren schmelzen und fülle die Marmelade anschließend in sterile Gläser. Verschließe die Gläser und stelle sie zum Vakuumieren für 10 Minuten auf den Kopf.