Für einen leckeren Kuchen braucht es meist weniger, als du vielleicht denkst – und vor allem brauchst du nicht mal Mehl dafür. Dieser Schmand-Apfelkuchen ohne Mehl verwendet gemahlene Mandeln statt Weizenmehl. Dadurch ist er etwas für alle Kuchen-Fans, auch diejenigen, die kohlenhydratarm oder glutenfrei essen. Hier ist das Rezept!
Rezept für Schmand-Apfelkuchen ohne Mehl
Knuspriger Boden, saftig-sahnige Füllung und fruchtige Äpfel – wenn das nicht die Grundzutaten für einen absolut köstlichen Kuchen sind! Daher funktioniert dieser Schmand-Apfelkuchen ohne Mehl so gut. Noch dazu ist er glutenfrei und somit auch etwas für Menschen, die kein herkömmliches Mehl essen können.
Aber was verwendet man anstelle von Mehl, um einen leckeren Kuchenboden zuzubereiten? Die Antwort ist ebenso einfach wie raffiniert: gemahlene Mandeln. Die sind nicht nur glutenfrei, sondern auch kohlenhydratarm und daher in der Low-Carb-Ernährung ein echter Hit. Doch nicht nur das. Sie sorgen außerdem für eine sanfte Marzipannote, die hervorragend mit den süßen Äpfeln harmoniert. Das ist einfach nur gut!
Beginne damit, die Äpfel dünn zu schneiden und mit etwas Zimt und Zucker in einer Schüssel zu vermischen. Während sie lecker durchziehen, kümmerst du dich um den Mürbeteig. Dieser besteht aus Mandelmehl, Haferflocken für etwas Extra-Crunch, Ei, Butter und ein wenig Agavendicksaft. Drücke den Teig in eine Tarteform 🛒 und stelle ihn kurz kalt.
Währenddessen rührst du die Schmandcreme aus Schmand, Eiern, Vanille, etwas Puderzucker und dem Abrieb einer Zitrone an. Stelle hier sicher, dass du eine Bio-Zitrone verwendest, denn deren Schale ist nicht mit Pestiziden behandelt. Verstreiche sie auf dem kalten Mürbeteigboden und verteile die Apfelspalten darauf. Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und mit hübschen Mustern experimentieren. Kurz darauf kommt der Schmand-Apfelkuchen ohne Mehl fertig und duftend aus dem Ofen. Willst du noch ein zweites Stück?
Kuchen ohne Mehl gibt es viele und sie sind einfach lecker. Backe doch auch mal eine Torta Gianduja, einen italienischen Schoko-Haselnusskuchen oder einen leckeren Pistazienkuchen ohne Mehl. Magst du es lieber deftig? Dann backe ein kerniges Saaten-Brot.

Schmand-Apfelkuchen ohne Mehl
Kochutensilien
- 1 Tarteform (28 cm Durchmesser)
Zutaten
Für den Belag:
- 3 Äpfel
- 1 TL Zimt
- 1 EL Zucker
Für den Boden:
- 150 g gemahlene Mandeln
- 50 g Haferflocken bei Bedarf glutenfrei
- 1 Ei
- 80 g Butter kalt
- 2 EL Agavendicksaft
Für die Füllung:
- 200 g Schmand
- 2 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 50 g Puderzucker
- 1 Bio-Zitrone Abrieb
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Schäle die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in dünne Spalten. Vermische sie mit Zimt und Zucker und lass sie kurz ziehen.
- Verknete die gemahlenen Mandeln mit Haferflocken, Ei, Butter und Agavendicksaft zu einem Teig. Drücke ihn in eine gefettete Tarteform und stelle ihn für 15 Minuten in den Kühlschrank.
- Verrühre Schmand, Eier, Vanilleextrakt, Puderzucker und Zitronenabrieb zu einer glatten Creme. Verstreiche sie auf dem gekühlten Boden.
- Verteile die Apfelspalten gleichmäßig darauf und drücke sie leicht in die Schmandmasse.
- Backe den Kuchen für ca. 35–40 Minuten, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.