Veröffentlicht inBacken, Kuchen & Torten

Mit diesem Rhabarber-Buttermilch-Kuchen läuten wir den Frühling ein

Unser einfacher Rhabarber-Buttermilch-Kuchen aus der Kastenform versüßt dir die eine oder andere Kaffeepause im Frühling.

Rhabarber-Buttermilch-Kuchen in der Kastenform
© stock.adobe.com/Dar1930

8 fantastische Tricks fürs Backen

Endlich, der Frühling ist da. Und das feiern wir mit dem ersten frischen Rhabarber, den man jetzt wieder auf Wochenmärkten oder im Supermarkt bekommt. Hast du einen eigenen Garten? Vielleicht kannst du sogar dort schon Rhabarber ernten. Die Entscheidung, was wir aus dem ersten Rhabarber des Jahres zubereiten ist einfach: Ein köstlicher Rhabarber-Buttermilch-Kuchen mit Streuseln soll es werden.

Rhabarber-Buttermilch-Kuchen aus der Kastenform

Zu selbstgebackenem Kuchen sagen wir nie nein. Ein Stückchen davon und dazu eine Tasse Tee oder Kaffee und perfekt ist die kleine Auszeit am Nachmittag. Und jetzt zur Rhabarberzeit ist es das eine oder andere Mal eben ein Rhabarberkuchen, wie dieses Exemplar mit Buttermilch und Streuseln.

Wenn du Lust auf frisch gebackenen Kuchen hast, aber keine lange Backsession in deiner Küche veranstalten möchtest, ist ein Kastenkuchen einfach perfekt. Und im Frühling da gehören süßes Backwerk und Rhabarber einfach zusammen. Auch wenn die säuerlich schmeckenden Stangen botanisch gesehen ein Gemüse sind, Kuchen und anderen Süßspeisen verleihen sie ein ganz besonderes Aroma.

In unserem Rhabarber-Buttermilch-Kuchen treffen süße Aromen auf säuerliche Komponenten. Die Basis ist ein schneller Rührteig. Verrühre dafür Butter, Zucker und Vanillezucker cremig und gib nach und nach die Eier dazu. Vermenge separat Mehl, Backpulver, Natron und Salz miteinander und rühre sie abwechselnd mit der Buttermilch unter die Butter-Ei-Mischung. Dann rührst du klein geschnittenen Rhabarber dazu und füllst den Teig in eine gefettete Kastenform.

Für die Streusel verknetest du Butter, Mehl und Zucker sowie Salz mit den Händen zu Teigkrümeln. Die verteilst du auf dem Kuchen und schiebst ihn dann zum Backen in den Ofen.

Lass dir den Kuchen zum Beispiel mit einer Kugel Eis oder Schlagsahne schmecken. Magst du säuerliche Aromen, aber die Rhabarber-Saison ist längst vorbei? Dann backe den Kuchen mal mit roten Johannisbeeren.

Lust auf ein Best-of-Rhabarberkuchen? Hier kommt Nachschlag. Fruchtig und lecker sind auch eine Rhabarber-Tarte mit Schmand-Vanille-Creme, ein Rhabarber-Puddingkuchen mit Streuseln oder ein Rhabarber-Schokokuchen.

Rhabarber-Buttermilch-Kuchen in der Kastenform

Rhabarber-Buttermilch-Kuchen

Judith
4.19 (228 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen 10 Stücke

Kochutensilien

  • 1 Kastenform, 30 cm

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 250 g Rhabarber
  • 120 g weiche Butter plus etwas mehr für die Form
  • 120 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 2 Eier Größe M
  • 200 g Weizenmehl Type 405
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 120 ml Buttermilch

Für die Streusel:

  • 50 g kalte Butter
  • 60 g Mehl
  • 30 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Zubereitung
 

  • Heize den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor. Fette die Kastenform 🛒 mit Butter ein oder lege sie mit Backpapier aus.
  • Wasche und schäle den Rhabarber. Schneide die Stangen dann in ca. 1 cm große Stücke und stelle sie beiseite.
  • Rühre in einer großen Schüssel Butter, Zucker und Vanillezucker cremig. Gib nacheinander die Eier dazu und verrühre alles gründlich.
  • Mische Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer separaten Schüssel und verrühre die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch und mit der Butter-Ei-Masse.
  • Hebe den Rhabarber vorsichtig unter den Teig und fülle diesen in die vorbereitete Kastenform.
  • Verknete für die Streusel Butter, Mehl, Zucker und Salz mit den Händen, bis kleine Krümel entstehen. Verteile sie gleichmäßig über dem Teig.
  • Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten. Mach zum Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe: Bleibt kein Teig kleben, ist der Kuchen fertig.
  • Lass den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form auskühlen, stürze ihn aus der Form und lege ihn zum vollständigen Auskühlen auf ein Kuchengitter.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.