Gib das Weizenmehl in eine Schüssel und forme eine Mulde in die Mitte. Brösele die Hefe hinein und vermische sie mit der Milch und einer Prise Zucker. Warte kurz, bis sie anfängt, Blasen zu schlagen.
Beginne, nach und nach mehr Mehl einzuarbeiten. Knete nach und nach die Butter, den restlichen Zucker, Vanillezucker, ein Ei und eine Prise Salz unter. Gleiche den Teig mit der restlichen Milch an, bis er weich, aber nicht zu klebrig ist.
Decke den Teig mit einem tauberen Tuch ab und lass ihn an einem warmen Ort etwa 1,5 Stunden gehen.
Währenddessen kannst du das Kompott vorbereiten. Schneide die Früchte in kleine Würfel, gib sie mit Zucker, Zimt und einem Schluck Wasser in einen Topf und koche alles auf, bis die Quitten weich sind.
Wenn der Teig die doppelte Größe erreicht hat, rolle ihn aus und bestreiche die Hälfte des Teiges mit dem Kompott. Streue die Mandeln darüber. Falte ihn zusammen und schneide ihn in 6 gleichmäßige Streifen. Flechte die Stränge zu zwei Zöpfen und verdrehe diese beiden noch einmal miteinander.
Schlage eine Kastenform mit Backpapier aus und lege den Laib hinein. Lass ihn erneut 30 Minuten gehen.
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Schiebe das Brot hinein und backe es 45 Minuten, bis die Stäbchenprobe sauber herauskommt.
Du kannst den Kuchen optional mit Zuckerguss oder Puderzucker verzieren.