Go Back
Teller mit Apfelkuchen mit knusprigen Streuseln

Apfelkuchen mit knusprigen Streuseln

keine Bewertungen

Kochutensilien

  • 1 Springform 24 cm Durchmesser

Zutaten
  

  • 250 g Weizenmehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 125 g kalte Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1 großes Ei
  • 1 Prise Salz
  • 3 mittelgroße Äpfel (säuerlich, z.B. Boskoop)
  • 2 TL Zimt
  • 2 EL Zitronensaft

Zubereitung
 

  • Der erste Schritt auf dem Weg zu deinem perfekten Apfel Streuselkuchen ist die Vorbereitung des Teigs. Dieser grundlegende Schritt ist entscheidend, da der Teig die Basis deines Kuchens bildet und ihm Struktur sowie Geschmack verleiht. Nimm eine große Rührschüssel zur Hand und mische das Weizenmehl mit dem Backpulver. Das Backpulver sorgt später beim Backen für die nötige Luftigkeit und das Aufgehen des Teigs. Gib Zucker, Vanillezucker, ein großes Ei und eine Prise Salz hinzu. Das Salz hebt die Süße und die Aromen der anderen Zutaten hervor, während der Vanillezucker eine feine Geschmacksnote beisteuert. Der nächste Teil erfordert etwas Muskelkraft: Füge die kalte Butter in kleinen Stücken hinzu. Es ist wichtig, dass die Butter kalt ist, damit sie nicht schmilzt und der Teig die richtige krümelige Konsistenzbekommt. Verwende ein Handrührgerät oder eine Küchenmaschine, um alle Zutatengründlich zu vermischen, bis ein krümeliger Teig entsteht. Achte darauf, dass du den Teig nicht zu lange bearbeitest, da er sonst zu fest wird und die Streusel später nicht die gewünschte Textur haben.
  • Jetzt kommen die Stars des Rezepts ins Spiel: die Äpfel. Ihre Vorbereitung ist ebenso wichtig, da sie die Hauptgeschmackskomponente deines Kuchens sind. Wähle mittelgroße Äpfel mit einer angenehmen Säure, wie zum Beispiel Boskoop, da diese Sorte beim Backen nicht zerfällt und eine schöne Textur behält. Nachdem du die Äpfel geschält hast, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in dünne Scheiben. Dieser ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung und stellt sicher, dass jeder Bissen deines Kuchens eine angemessene Menge an Apfel enthält. Die dünnen Scheibengewährleisten auch, dass die Äpfel während des Backens vollständig garen. Träufle etwas Zitronensaft über die Apfelscheiben; dieser verhindert, dass sie braun werden und fügt eine subtile säuerliche Note hinzu, die hervorragend mit der Süße des Teigs harmoniert. Bestreue die Äpfel großzügig mit Zimt. Diese Gewürznote ergänzt die Süße der Äpfel.
  • Bevor du mit dem Zusammenstellen des Kuchens beginnst ,ist es wichtig, deinen Backofen auf 180 Grad Celsius vorzuheizen. Das Vorheizendes Ofens ist ein kritischer Schritt, um sicherzustellen, dass dein Kuchengleichmäßig backt. Wenn du den Kuchen in einen kalten Ofen schiebst, kann er ungleichmäßig garen, da der Teig beginnt, zu setzen, bevor der Ofen die richtige Temperatur erreicht hat. Ein richtig vorgeheizter Ofen ist entscheidend für die Textur des Kuchens, er ermöglicht es, dass der Teig schönaufgeht, die Äpfel garen und die Streusel eine herrliche goldbraune Kruste bilden. Während der Ofen vorheizt, bereite deine Backform vor. Eine runde Form mit etwa 24 cm Durchmesser eignet sich perfekt. Lege die Backform mit Backpapier aus, um zu verhindern, dass der Kuchen am Boden oder an den Seitenkleben bleibt. Dies erleichtert auch das spätere Entfernen des Kuchens aus der Form.
  • Jetzt, da dein Teig bereit und deine Äpfel vorbereitet sind, ist es an der Zeit, den Kuchen zusammenzustellen. Nimm etwa zwei Dritteldeines krümeligen Teigs und beginne, ihn auf einer leicht bemehlten Oberfläche auszurollen. Das Bemehlen verhindert, dass der Teig am Untergrund oder am Nudelholz klebt. Ziel ist es, eine gleichmäßige Dicke zu erreichen, damit der Kuchen gleichmäßig backt. Übertrage den ausgerollten Teig vorsichtig in deine vorbereitete Backform. Drücke ihn sanft in die Form und ziehe dabei einen kleinen Rand hoch. Dieser Rand ist wichtig, da er später die Apfelfüllung hält und verhindert, dass Saft während des Backens ausläuft. Durch das Ausrollen und Formen des Teigs gibst du deinem Kuchen seine charakteristische Form und sicherst eine optimale Basis für die saftigen Apfelscheiben und die knusprigen Streusel.
  • Der nächste Schritt führt dich zum Herzstück deines Kuchens: der Apfelfüllung. Nehme die vorbereiteten Apfelscheiben und beginne, sie gleichmäßig auf dem Teigboden zu verteilen, den du in deiner Backformausgelegt hast. Die Kunst liegt hier in der gleichmäßigen Verteilung, sodass jeder Kuchenstück beim späteren Schneiden eine ausgewogene Menge an Äpfeln erhält. Die Apfelscheiben leicht zu überlappen, hilft, Lücken zu vermeiden, und sorgt für eine saftige Füllung. Achte darauf, dass du die Apfelscheiben nicht zu dick stapelst, da dies die Backzeit beeinflussen und dazu führen kann, dass der Teigboden nicht richtig durchbäckt. Diese Füllung gibt dem Apfel-Streuselkuchen nicht nur seinen Namen, sondern auch seinen unwiderstehlichen Geschmack und seine saftige Textur.
  • Jetzt kommt der Teil, der deinem Apfel Streuselkuchenseinen letzten Schliff und charakteristischen Look gibt: die Streusel. Nimm den restlichen Teig, den du beiseitegelegt hast, und krümele ihn mit deinen Fingern zu Streuseln.
    Die Kunst der perfekten Streusel liegt in der Konsistenz. Sie sollen nicht zu groß sein, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten, aber auch nicht zu klein, damit sie beim Backen nicht verbrennen oder zu hart werden. Du bist auf der Suche nach einer krümeligen Textur, die deinem Kuchen eine herrliche Knusprigkeit verleiht. Dieser Kontrast zur weichen Apfelfüllung macht den Apfel Streuselkuchen so besonders.
    Verteile die Streusel gleichmäßig über die Apfelschicht. Achte darauf, dass alle Äpfel bedeckt sind, um zu vermeiden, dass sie während des Backens austrocknen. Die Streusel schützen die Füllung und helfen, die Feuchtigkeit in den Äpfeln zu halten, wodurch der Kuchen saftig bleibt. Gleichzeitig karamellisieren sie schön und bilden eine goldbraune Kruste, die nicht nur lecker ist, sondern auch ästhetisch ansprechend aussieht.
  • Nachdem du deinen Kuchen liebevoll zusammen gestellt hast, ist es Zeit, ihn zu backen. Stelle die Backform in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen für etwa 40-45 Minuten. Hier kommt die Bedeutung des Vorheizens ins Spiel: Ein gleichmäßig heißer Ofen gewährleistet, dass dein Kuchen konstant backt. Es ist wichtig, die Geduld zu bewahren und nicht ständig die Ofentür zu öffnen, um nach dem Kuchen zu sehen, da dies die Temperatur im Ofen senkt und das Backen stört.
    Die exakte Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher ist es wichtig, gegen Ende der Backzeit ein Auge auf den Kuchen zu haben. Du weißt, dass der Kuchen fertig ist, wenn die Streusel goldbraun sind und ein Zahnstocher, den du in die Mitte des Kuchens steckst, sauber herauskommt.