Go Back
Marmorbrett mit zwei Einmachgläsern eingelegte Radieschen mit Dill und Knoblauch.

Eingelegte Radieschen

Avatar photoJudith
3.86 (7 Bewertungen)
Zubereitungszeit 30 Minuten
Ziehzeit 1 day
Gesamtzeit 1 day 30 Minuten

Zutaten
  

  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Bund Radieschen
  • frischer Dill
  • 175 ml Wasser
  • 150 ml Apfelessig
  • 2 TL Salz
  • 5 EL Zucker
  • 50 ml Rote Bete Saft optional
  • 1 TL Pfefferkörner
  • 2 TL Senfsaat
  • 2 Lorbeerblätter

Zubereitung
 

  • Schäle und wasche zuerst den Knoblauch und die Zwiebel. Schneide die Zwiebel in feine Ringe. Entferne dann das Grün und die Enden der Radieschen, wasche sie gründlich und schneide sie in feine Scheiben. Dill ebenfalls waschen, trocken tupfen und fein hacken.
  • Mische Wasser, Apfelessig, Salz und Zucker in einem Topf und lass alles aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Wenn du magst, kannst du optional auch Rote-Bete-Saft hinzufügen. Der sorgt dafür, dass die Radieschen eine schöne rote Farbe bekommen. Danach fügst du die Knoblauchzehe, Pfefferkörner, Senfsaat und die Lorbeerblätter hinzu und lässt den Sud weitere 5 Minuten bei niedriger Hitze köcheln.
  • Gib die Radieschenscheiben und den Dill in das sterilisierte Glas und fülle es bis zum Rand mit dem Sud auf. Verschließe dann das Glas mit dem Deckel. Lass das Glas gut abkühlen und stelle es anschließend in den Kühlschrank. Die Radieschen sollten vor dem Servieren mindestens 24 Stunden gut durchziehen.

Notizen

Tipp: Damit sich die Radieschen im Glas eine Weile halten, musst du das Einmachglas vor dem Befüllen sterilisieren. Das kannst du mit heißem Wasser machen. Bringe dafür einen Topf voll Wasser zum Kochen und lege dann den Deckel und das Glas getrennt voneinander in den Topf. Achte darauf, dass Glas und Deckel vollständig mit Wasser bedeckt sind. Nun lässt du das Einmachglas für etwa 10 Minuten in dem kochenden Wasser. Danach gießt du das Wasser ab und holst das Glas mit einem sauberen Geschirrtuch vorsichtig aus dem Topf. Stelle es zum Abtropfen mit der Öffnung nach unten auf eine saubere Fläche. Befülle das Einmachglas am besten, wenn es noch leicht warm ist und verschließe es mit dem noch nassen Deckel.