Veröffentlicht inAufläufe, Vegetarisch & Vegan

Polenta-Gratin zum Verlieben: einfach zubereitet und köstlich würzig

In dieses Polenta-Gratin wirst du dich sofort verlieben! Kinderleicht vorbereitet und ohne viel Arbeit im Backofen fertig gebacken.

Ein Stück Polenta-Gratin liegt auf einem grauen Teller. Links neben dem Teller liegen einige Kräuter. Rechts im Hintergrund sieht man eine grüne Paprikaschote.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

11 schnelle Rezepte & nützliche Kochtricks, die du jeden Tag gebrauchen kannst

So hast du Polenta noch nie genossen: Mit diesem unkomplizierten Rezept zauberst du dir ein herrlich köstliches Polenta-Gratin, das dich garantiert glücklich machen wird. Es ist ganz einfach zubereitet und eine schmackhafte Alternative zum klassischen Nudel- oder Kartoffelgratin.

Dieses Polenta-Gratin kannst du ohne Probleme auch zum Mitnehmen vorbereiten

Das Polenta-Gratin ist aus mehreren Gründen wunderbar vielseitig. Es lässt sich hervorragend als Hauptgericht servieren, kann aber auch problemlos als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten angerichtet werden.

Polenta ist ein Klassiker der italienischen Küche, der sich mittlerweile auch bei uns etabliert hat. Die Grundlage dafür ist Maisgrieß – also gemahlene Maiskörner. Durch verschiedene Mahlgrade gibt es ihn in diversen Konsistenzen, die sich später auch auf die Textur des jeweiligen Gerichts auswirken. Genau wie viele andere Mahlzeiten galt Polenta ursprünglich als Arme-Leute-Essen, da sie aus so wenigen und günstigen Zutaten zubereitet werden kann. Mittlerweile hat sie sich aufgrund ihrer zahlreichen Einsatzmöglichkeiten aber in vielen Haushalten als beliebtes Gericht durchgesetzt.

Du kannst auch dieses Polenta-Gratin kinderleicht abwandeln. Bereite es mit anderem Gemüse zu, ergänze eine Fleischbeilage oder koche es mit veganem Reibekäse komplett ohne tierische Produkte. Am wichtigsten ist, dass es dir schmeckt!

Wenn du eine größere Portion gekocht hast, kannst du es, nachdem es ausreichend abgekühlt ist, auch in einer luftdichten Dose im Kühlschrank lagern und am nächsten Tag mit auf die Arbeit nehmen. Ob warm oder kalt schmeckt es immer noch so köstlich wie am ersten Tag.

Bei Leckerschmecker kannst du dir noch mehr Inspiration holen, was du aus dem Maisgrieß zaubern kannst. Eine eher cremige Variante kochst du mit unserem Rezept für Polenta mit Tomaten. Sogar Pommes kannst du aus ihr machen. Noch kreativer sind diese Blumenkohl-Polenta-Bällchen. Für weitere Ideen kannst du unseren Koch-Bot fragen, der dir rund um die Uhr zur Seite steht.

Ein Stück Polenta-Gratin liegt auf einem grauen Teller. Links neben dem Teller liegen einige Kräuter. Rechts im Hintergrund sieht man eine grüne Paprikaschote.

Polenta-Gratin

Dominique
4.22 (107 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 400 ml Wasser
  • Salz nach Geschmack
  • 100 g Maisgrieß
  • 2 rote Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 EL Frischkäse
  • 1/4 TL Muskatnuss
  • 1 Paprikaschote rot oder gelb
  • 1 kleine Zucchini
  • etwas neutrales Pflanzenöl für die Form und zum Anbraten
  • 1/2 TL Paprikapulver geräuchert
  • 100 g geriebenen Käse

Zubereitung
 

  • Bringe das Wasser zum Kochen. Salze es und rühre den Maisgrieß unter ständigem Rühren dazu. Lass es für 10 Minuten köcheln und rühre dabei ständig weiter.
  • Schäle in der Zwischenzeit die Zwiebeln und die Knoblauchzehen. Schneide beides in feine Würfel.
  • Nimm den Topf vom Herd und lass den Maisgrieß bei geschlossenem Deckel für 5 Minuten quellen.
  • Rühre anschließend den Frischkäse unter. Schmecke die Masse mit Salz und Muskat ab und fülle sie in eine gefettete Auflaufform.
  • Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
  • Wasche die Zucchini und Paprika. Schneide beides in Würfel und brate sie zusammen mit den Zwiebeln und den Knoblauchzehen für ca. 5 Minuten mit etwas Öl in einer Pfanne an. Gib zum Schluss das Paprikapulver in die Pfanne.
  • Mische das Gemüse lose unter den Maisgrieß in der Auflaufform und streue zuletzt den Käse darüber.
  • Backe das Gratin für etwa 20 Minuten bis der Käse goldbraun ist.