Rund um den Globus ist Reis eine beliebte Zutat, ob als Beilage oder Hauptgericht. Je nach Land und Region werden die kleinen Körner ganz unterschiedlich zubereitet. Das beweist, wie vielseitig das Getreide ist. Ein Traditionsgericht aus der persischen Küche ist beispielsweise Tahdig.
Rezept für Tahdig: So gelingt der persische Reis
Das Reisgericht Tahdig bildet durch eine ganz besondere Zubereitungsart eine herrliche Kruste. Dank Zutaten wie Safran schmeckt der Reis außerdem einmal so ganz anders, als wir ihn kennen. Wenn du Lust auf etwas Neues hast und gerne dir unbekannte Rezepte nachkochst, dann solltest du den persischen Reis unbedingt auf deinen Speiseplan schreiben.
Du kennst es sicher schon: Wie meistens bei traditionellen Gerichten hat jede Familie ihre ganz eigenen kleinen Geheimnisse, um sie zuzubereiten. Bei Tahdig ist es nicht anders. Und deshalb ist auch unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung nur eine von vielen. Eine Zutat, die aber oft für den persischen Reis verwendet wird, ist Safran. Häufig nutzt man auch gemahlenen Zimt und garniert das fertige Gericht mit Granatapfelkernen, getrockneten Früchten wie Berberitzen und Nüssen wie beispielsweise Pistazien. Eine weitere Idee, die gern Verwendung findet: in dünne Scheiben geschnittene Kartoffeln, mit denen der Topfboden ausgelegt wird, bevor man den Reis hineinschichtet.
Gut zu wissen: Reis kochen gehört zwar zu den alltäglichsten Aufgaben in der Küche, und trotzdem kann dabei einiges schiefgehen. In unserem Leckerwissen haben wir deshalb praktische Tricks und Tipps gesammelt, wie dir der perfekte Reis gelingt.
Übrigens bedeutet tah Boden und dīg Topf, was die Zubereitung des persischen Reises gut beschreibt. Durch das abschließende Garen im Topf bildet der Reis, der direkt auf dem Boden des Topfes liegt, eine tolle Kruste. Probiere es einmal aus und überzeuge dich selbst von diesem besonderen Gericht!
Wir zeigen dir gerne auch, wie du türkischen Reis zubereitest. Typisch italienisch ist natürlich Risotto, und in Japan wird aus dem Getreide beispielsweise Onigiri. Wenn du noch mehr internationale Reisgerichte suchst, frag doch mal unseren Koch-Bot!

Persischer Reis: Tahdig
Zutaten
- 1 TL Safranfäden online z.B. hier 🛒
- 250 g Basmatireis
- 2 EL Salz
- 3 EL Joghurt
- 3 EL Butter und mehr zum Garen
- 3 EL Olivenöl
- 1 Prise Zimt gemahlen
- Nüsse, Granatapfelkerne und Trockenobst zum Garnieren
Zubereitung
- Weiche den Safran mind. 10 Minuten in 50 ml warmem Wasser ein.
- Wasche derweil den Reis und gare ihn in Salzwasser 5-8 Minuten al dente.
- Gieße den Reis ab und vermenge 250 g davon mit 2 EL vom Safranwasser und dem Joghurt.
- Erhitze die Butter und das Öl in einem Topf auf mittlerer Flamme.
- Gieße das übrige Safranwasser dazu und gib anschließend den Joghurtreis in den Topf, sodass er eben darin verteilt ist.
- Mische den restlichen Reis mit dem Zimt und verteile ihn ebenfalls gleichmäßig im Topf.
- Stich mit einem Holzlöffel einige Löcher in den Reis und verteile die Butter in Flocken darin.
- Reduziere die Temperatur und lege ein sauberes Geschirrtuch über den Topf. Setze den Deckel darauf und dämpfe den Reis 20 Minuten.
- Ist der Reis gar, stürze ihn auf einen Teller und garniere ihn nach Belieben mit gehackten Nüssen, Trockenfrüchten und Granatapfelkernen.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.