Ostern gehört für uns zur schönsten Zeit des Jahres. Das Fest rund um die bunten Eier und verstecken Geschenke läutet für uns jedes Jahr so richtig den Frühling ein. Und außerdem ist es Anlass für allerlei kulinarische Highlights, mit denen wir uns die Feiertage versüßen. Dieses Jahr hoppeln wieder niedliche Osterhasen-Cake-Pops über unser Kuchenbuffet. Sind die nicht niedlich?
Süße Osterhasen-Cake-Pops backen
Wir lieben Ostern nicht nur wegen der freien Tage, sondern vor allem auch wegen der schönen Traditionen, die das Frühlingsfest mit sich bringt. Bei den meisten von uns startet es mit einem leckeren, ausgiebigen Brunch am Ostersonntag, gefolgt von der Suche nach Osternestern oder einem langen Spaziergang. Und natürlich darf auch das Naschen nicht zu kurz kommen. Deshalb knabbern wir gern an süßen Osterhasen-Cake-Pops. Die schmecken nicht nur toll, sondern sehen auch richtig hübsch aus.
Damit werden die Osterhasen-Cake-Pops schnell zur essbaren Deko, mit der wir die festliche Tafel schmücken. Wir verschenken sie aber auch gern, etwa im Büro an die Lieblingskollegen.
Das Fertigen von Cake-Pops ist mit ein wenig Übung übrigens kein Hexenwerk. Zunächst muss man dafür einen Teig backen, diesen etwas abkühlen lassen und anschließend zerkrümeln. Danach mischt man ihn mit sogenanntem Frosting, damit daraus eine formbare Masse entsteht. Frosting hast du bestimmt schon einmal als süße, cremige Krone von Cupcakes gesehen und vernascht. Du kannst es selbst herstellen – ein Rezept findest du beispielsweise hier – oder kaufen. Du findest es in Supermärkten mit einer gut sortierten Backabteilung oder gekauft.
Mit ruhigen Händen formt man aus dem Teig zunächst die Köpfe für die Osterhasen-Cake-Pops und die Ohren. Am besten legt man sie anschließend kurz in den Tiefkühlschrank, bevor man sie danach mit geschmolzener Schokolade überzieht und verziert. Auf Holzspieße gesteckt kann man die dann servieren.
Unsere Oster-Cake-Pops in Eiform sind ebenfalls hübsch anzusehen, ebenso wie unsere Cake-Pops mit Rocher. Zu Ostern sehen aber auch diese Fingerfood-Ideen zauberhaft aus.

Osterhasen-Cake-Pops
Kochutensilien
- 1 Springform, 20 cm
- 15 Holzspieße
Zutaten
Für den Teig:
- 120 g Butter Zimmertemperatur
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 Eier M
- 120 g Weizenmehl 405
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 60 g Frischkäse-Frosting für die Dekoration, gekauft 🛒 oder selbst gemacht
Zum Verzieren:
- 397 g weiße Kuvertüre
- 30 Mini-Marshmallows oder große Zuckerperlen
- Lebensmittelfarbe
- Zuckerperlen nach Belieben
Zubereitung
- Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vor. Lege eine Kuchenform mit Backpapier aus oder fette sie ein.
- Rühre die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig.
- Rühre nacheinander die Eier ein.
- Vermenge separat davon das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz. Hebe die trockenen Zutaten unter die zuvor verrührten.
- Verteile den Teig gleichmäßig in der Kuchenform und backe ihn 20-25 Minuten. Lass ihn anschließend abkühlen.
- Zerkrümele den gebackenen Teig und vermische ihn mit dem Frischkäse-Frosting.
- Nimm etwas Teig ab und forme daraus 30 kleine Hasenohren. Forme aus dem restlichen Teig 15 gleich große Kugeln. Stecke die Hasenohren auf die Kugeln und stelle die geformten Hasenköpfe für 15 Minuten in den Tiefkühlschrank.
- Hacke derweil die Kuvertüre grob und lass sie über einem Wasserbad schmelzen.
- Stelle die Hasenköpfe in den Kühlschrank und nimm einen heraus. Stecke ihn auf einen Holzspieß und tauche ihn in die Schokolade. Lass überschüssige Schokolade abtropfen. Lege den Cake-Pop zurück in den Kühlschrank und verfahre mit den übrigen genauso.
- Verziere die Cake-Pops anschließend mit je zwei Marshmallows oder Zuckerperlen für Schwanz und Nase. Du kannst sie mit etwas geschmolzener Schokolade befestigen.
- Male den Cake-Pops mit Lebensmittelfarbe ein Gesicht. Bestreue sie nach Belieben noch mit Zuckerstreuseln und stelle sie bis zum Verzieren kalt.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.