Heute kochen wir eine frische Orzo-Lauch-Pfanne mit Zitrone und Spinat. Die ist nicht nur schnell gemacht, sondern erinnert mit ihrem spritzigen Zitronenaroma auch an einen Urlaub im Süden. Und noch ein Pluspunkt, der dich überzeugen wird: Das Gericht ist vegan, sodass alle am Tisch davon probieren können. Mmh, lecker!
Unsere Orzo-Lauch-Pfanne ist ideal für den Feierabend – und vegan
Wir kochen gern mit frischen Zutaten, denn sie bringen viel Aroma, ohne dass man dafür tief in die Tasche greifen muss. Teure Gewürzmischungen? Sind bei dieser Orzo-Lauch-Pfanne Fehlanzeige. Wir vertrauen auf den Geschmack von gebratenem Lauch und Knoblauch, von Zitronensaft und Zitronenabrieb. Kochen kann eben doch richtig einfach, aber eben nicht einfallslos sein.
Wir starten mit dem Kochen der Orzonudeln. Die sehen aus wie Reiskörner und werden ebenfalls Kritharaki, Risi oder Risoni genannt. Ihre Heimat ist die türkische und griechische Küche, längst haben sie aber auch andere Länder erobert. Die Pasta aus Hartweizengrieß ist wunderbar vielfältig, eignet sich beispielsweise nicht nur für Pfannengerichte wie unsere Orzo-Lauch-Pfanne, sondern auch für Aufläufe oder Salate sowie Beilagen.
Wir kochen sie zunächst in Salzwasser, schneiden derweil eine Stange Lauch und hacken etwas Knoblauch. Beides schwitzen wir in Olivenöl an und würzen mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern. Dann gießen wir Zitronensaft und Kokosmilch dazu und verfeinern die Soße mit Hefeflocken. Sie werden in der veganen Küche gern zum Würzen von Speisen benutzt und erweisen sich als geschmacksintensive Alternative für Hartkäse wie Parmesan.
Sind die Nudeln gar, heben wir sie zusammen mit etwas Spinat unter die Soße. Danach rühren wir noch ein wenig Zitronenabrieb ein, schmecken das Gericht mit Salz und Pfeffer ab und servieren es.
Als Nächstes empfehlen wir dir unsere Parmesan-Orzo-Nudeln und unseren Orzo-Feta-Auflauf mit Tomaten. Aber auch diese Gnocchi in Lauch-Rahmsoße sind ein Genuss. Weitere Ideen gesucht? Dann frag doch mal unseren Koch-Bot!

Orzo-Lauch-Pfanne
Zutaten
- 400 g Orzonudeln
- Salz
- 1 Stange Lauch
- 2 Knoblauchzehen
- Olivenöl
- Pfeffer
- 1 italienische Kräuter getrocknet
- 1 Bio-Zitrone
- 120 ml Kokosmilch
- 2 Handvoll Spinat frisch
- 1 EL Margarine
- 2 EL Hefeflocken optional, alternativ Parmesan
Zubereitung
- Koche die Orzonudeln wie auf der Verpackung beschrieben in Salzwasser. Fange beim Abgießen etwas Kochwasser auf.
- Wasche den Lauch gründlich und schneide ihn in Ringe. Ziehe den Knoblauch ab und hacke ihn.
- Erhitze etwas Olivenöl in einer Pfanne und schwitze den Lauch und Knoblauch darin an. Würze mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern.
- Wasche die Zitrone und reibe die Schale ab. Presse anschließend den Saft aus.
- Gieße die Kokosmilch und 60 ml Zitronensaft in die Pfanne und lass das Ganze 5 Minuten sanft köcheln.
- Wasche den Spinat und hebe ihn mit den Nudeln unter die Soße. Gib die Margarine und die Hefeflocken dazu und vermenge alles gut.
- Gieße nach Belieben noch etwas Pastawasser dazu, um die Konsistenz der Soße anzupassen. Verfeinere das Gericht mit etwas Zitronenschale, schmecke nochmals ab und serviere.