Veröffentlicht inBacken, Kuchen & Torten

Dieser Blechkuchen ist ein Klassiker im Großformat

Dieser Mohn-Streuselkuchen vom Blech ist perfekt für viele hungrige Naschkatzen gemacht. Noch dazu ist er wunderbar saftig. Nachbacken!

Ein Stück Mohn-Streuselkuchen vom Blech, mit etwas Puderzucker bestreut.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Kochkurs Viennoiserie: Backen lernen wie ein Konditormeister

Backst du gern? Dann ist dieser Kochkurs bestimmt etwas für dich! Der Bäckermeister Dietmar Kappl zeigt dir die Welt der Viennoiserie und verrät seine besten Tricks für die erfolgreiche französische Backstube.

Du liebst Mohnkuchen und möchtest gern viele hungrige Naschkatzen gleichzeitig satt machen? Dann ist dieses Rezept für Mohn-Streuselkuchen vom Blech genau das richtige für dich! Dieser Klassiker ist extra saftig und schmeckt allen um die Kuchentafel. Neugierig geworden? Worauf wartest du dann noch? Heiz schon mal den Ofen vor, es wird gebacken!

Mohn-Streuselkuchen vom Blech: einfach köstlich

Ich stamme aus einer Familie von kuchenliebenden Menschen. Wir sind fast alle der Meinung, dass ein gutes Stück Kuchen jeden Tag nur besser macht. Bei nachmittäglichem Zusammensitzen wanderten unsere Blicke abwechselnd immer wieder in Richtung Küche. Irgendwann erhob sich eine Person, machte zwei unauffällige Trippelschritte seitwärts und bemerkte, beinahe nebenbei etwas wie: „Also, ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich könnte jetzt so ein kleines Stückchen Kuchen vertragen.“ Sämtliche Gespräche verstummten und alle atmeten erleichtert auf, endlich hatte jemand den Bann gebrochen. Schnell füllte sich der Raum mit Stimmengewirr, Teller- und Tassenklappern und schließlich zufriedenem Schlürfen und Schmatzen.

Welchen Kuchen es gab, spielte fast keine Rolle. Wir alle sind und waren nie Fans von sahnigen Torten und zogen Kasten, Obst- oder Blechkuchen vor. Bei Letzteren stand besonders Mohnkuchen hoch im Kurs. Extrapunkte gab es, wenn er eine knusprige Streuselschicht hatte. Dieses Rezept für Mohn-Streuselkuchen vom Blech kommt also nicht nur aus meiner Familienküche, sondern von Herzen.

Der Mohn-Streuselkuchen vom Blech besteht im Wesentlichen aus drei Schichten: ein Boden aus Hefeteig, die bezeichnende Mohnfüllung und die ebenso bezeichnenden Knusperstreusel. Jede dieser Komponenten ist unheimlich wichtig und sollte mit viel Liebe zubereitet werden. Beginne am besten mit dem Hefeteig und kümmere dich, während er geht, um die anderen Schichten. Sind alle fertig, brauchst du den Kuchen nur noch zu schichten und er wandert in den Ofen.

Zugegeben, ein bisschen Zeit braucht der Mohn-Streuselkuchen vom Blech. Dafür ist seine Zubereitung allerdings einfach und gelingt auch absoluten Back-Neulingen. Also zieh dir eine Schürze an, denn es wird mehlig!

Weitere Klassiker vom Blech gefällig? Back doch mal einen Bienenstich oder einen riesigen Käsekuchen mit Blätterteig vom Blech. Oder du probierst einen Maulwurfkuchen vom Blech für viele Gäste.

Ein Stück Mohn-Streuselkuchen vom Blech, mit etwas Puderzucker bestreut.

Mohn-Streuselkuchen vom Blech

Nele
keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gehzeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 50 Minuten
Portionen 16 Stücke

Kochutensilien

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 200 ml Milch lauwarm
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 50 g Zucker
  • 375 g Mehl
  • 1 Ei
  • 50 g Butter geschmolzen
  • 1 Prise Salz

Für die Mohnfüllung:

  • 400 ml Milch
  • 175 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 500 g Dampfmohn gemahlen
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver

Für die Streusel:

  • 400 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 300 g Butter kalt

Zubereitung
 

  • Erhitze die Milch für den Hefeteig leicht, bis sie lauwarm ist. Zerbröckle die Hefe darin und rühre den Zucker unter. Lass die Mischung etwa 10 Minuten gehen, bis sich Bläschen bilden.
  • Gib das Mehl in eine Schüssel. Füge die Hefe-Milch-Mischung, das Ei, die geschmolzene Butter und eine Prise Salz hinzu. Verknete alles zu einem glatten Teig.
  • Decke den Teig mit einem feuchten Tuch ab und lass ihn an einem warmen Ort 45 Minuten gehen, bis er deutlich aufgegangen ist. Währenddessen kümmerst du dich um Füllung und Streusel.
  • Erhitze für die Mohnfüllung die Milch in einem Topf. Füge den Zucker, Vanillezucker und den Dampfmohn hinzu und rühre gut um. Vermische das Vanillepuddingpulver mit etwas kalter Milch, um Klumpen zu vermeiden, und gib es zur Mohnmischung. Koche alles auf und köchele es etwa 2-3 Minuten, bis die Masse andickt. Lass die Füllung abkühlen.
  • Vermische für die Streusel das Mehl mit Zucker, einer Prise Salz und dem Vanillezucker. Schneide die kalte Butter in Stücke und arbeite sie rasch in die Mehlmischung, bis Streusel entstehen.
  • Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  • Rolle den gegangenen Hefeteig auf einem gefetteten oder mit Backpapier ausgelegten Backblech aus. Verteile die abgekühlte Mohnfüllung gleichmäßig auf dem Teig. Streue die Streusel großzügig über die Mohnfüllung.
  • Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 30-35 Minuten, bis die Streusel goldbraun sind.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.