Veröffentlicht inKlassiker, Nudeln, Schnell & einfach, Vegetarisch & Vegan

Milchnudeln mit Kirschkompott: Wohlfühlessen aus Kindertagen

Milchnudeln mit Kirschkompott sind ein Wohlfühlessen aus Kindertagen. Koche den Klassiker mit unserem Rezept gleich nach.

Teller Milchnudeln mit Kirschkompott
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Diese Kochtricks sind so einfach, dass du sie immer verwenden wirst

Bei uns war immer meine Oma für das Mittagessen zuständig. Sie verriet uns nie, was es am nächsten Tag geben würde. Manchmal überraschte sie meinen Bruder und mich aber mit ihren Milchnudeln. Die waren jedes Mal ein Highlight, wenn wir aus der Schule kamen und ließen uns auch den miesesten Schultag leicht vergessen. Möchtest du dir auch mal eine Portion süßer Milchnudeln mit Kirschkompott gönnen, ist hier das Rezept meiner Oma.

Süß, warm und einfach nur lecker: Milchnudeln mit Kirschkompott

Wer sagt denn, dass ein Mittagessen immer nur herzhaft sein muss. Es gibt Tage, die verlangen einfach nach einer süßen Mahlzeit und da kommen Milchnudeln mit Kirchkompott und einer dicken Schicht Zimt und Zucker einfach gerade recht. Das Gericht ist so unkompliziert, dass es immer gelingt, auch denjenigen mit wenig Erfahrung in der Küche. Du musst nur aufpassen, dass dir die Milch nicht anbrennt.

Für klassische Milchnudeln erhitzt du Milch mit Zucker und einer Prise Salz in einem Topf 🛒. Ist die Milch warm, sie darf nicht kochen, kommen die Nudeln dazu. Erwärme sie bei niedriger Hitze, bis sie fertig sind und rühre dabei gelegentlich um, damit nichts am Topf unten ansetzt.

Übrigens: Milchnudeln sind ein prima Resteessen. Denn hast du Nudeln vom Vortag übrig, kannst du sie einfach zu Milchnudeln verarbeiten. Dann ist deine süße Mahlzeit noch schneller fertig, als wenn du die Nudeln erst garen musst. Gib die vorgekochte Pasta einfach in die warme Milch und wärme sie darin auf.

Besonders gut schmecken die Milchnudeln, wenn du sie warm genießt und nicht nur mit Kirschkompott servierst, sondern noch mit Zimt und Zucker bestreust. Magst du keine Kirchen, kannst du sie mit jedem anderen Fruchtkompott ersetzen. Auch mit frischen Früchten ist das süße Gericht lecker.

Bist du eine Naschkatze, dann gönn dir auch mal einen Pflaumen-Grieß-Auflauf, eine süße Pasta mit Mohn oder Zwetschgenknödel mit Vanille-Schmand.

Teller Milchnudeln mit Kirschkompott

Milchnudeln mit Kirschkompott

Judith
4 (12 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

Für die Nudeln:

  • 500 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker
  • 500 g Nudeln
  • 1 TL Butter

Für das Kirschkompott:

  • 300 g Kirschen aus dem Glas
  • 2 EL Zucker
  • 100 ml Kirschsaft
  • 1 TL Speisestärke

Zubereitung
 

  • Erhitze die Milch zusammen mit einer Prise Salz und dem Zucker in einem Topf. Achte darauf, dass die Milch nicht kocht.
  • Gib die Nudeln in die heiße Milch, lass alles unter gelegentlichem Rühren bei niedriger Hitze köcheln, bis die Nudeln weich sind und die Milch größtenteils aufgenommen haben.
  • Gib zum Schluss die Butter dazu und rühre sie unter die Nudeln.
  • Mische für das Kirschkompott die Kirschen mit Zucker und Kirschsaft in einen kleinen Topf. Bringe alles zum Kochen.
  • Vermenge die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser und gib sie unter Rühren zu den Kirchen, bis die Masse etwas andickt.
  • Fülle die warmen Milchnudeln in Schälchen, streue Zimt und Zucker darüber und verteile das Kirschkompott darauf. Genieße die Milchnudeln warm.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.