Der Sommer lässt noch ein wenig auf sich warten, aber mit diesem mediterranen Olivenbrot holst du dir Urlaubsgefühle direkt auf den Teller. Der Duft, der sich langsam in der Wohnung verbreitet, während das Brot im Ofen fertig backt, ist einfach himmlisch.
Mediterranes Olivenbrot super einfach und ohne Ruhezeit
Das Schöne bei diesem Rezept für mediterranes Olivenbrot ist, dass es, im Gegensatz zu vielen anderen Brotrezepten, keine Zeit zum Gehen benötigt. Immerhin kommt es vollkommen ohne Hefe aus. Für mich immer ein Pluspunkt, da ich derzeit nicht gut auf Hefe zu sprechen bin.
Kennst du schon unseren Koch-Bot? Er hilft dir auf der Suche nach weiteren Rezepten, die du nachkochen kannst. Stelle ihm eine Frage und er versorgt dich mit leckeren Ideen.
Dieses Brot wird trotzdem dank der eingelegten, getrockneten Tomaten und Oliven super saftig. Die eingebackenen Walnüsse verleihen ihm zusätzlich noch etwas Biss. Worauf wartest du noch? Entstaube deine Kastenform und ab in die Küche, ein mediterranes Olivenbrot will gebacken werden!
Die Zubereitung ist so simpel, dass auch Backanfänger dieses köstliche Brot ohne Schwierigkeiten hinbekommen. Bereite zunächst die „Toppings“ für das Brot vor.
Anschließend kannst du die flüssigen und trockenen Zutaten für den Teig getrennt voneinander vermischen. Drücke danach eine kleine Mulde ins Mehl und gieße vorsichtig die zusammengemischten flüssigen Zutaten hinein. Knete den Teig, bis kein trockenes Mehl mehr übrig ist und gib am Ende die Toppings hinein.
Fülle den Teig in eine Kastenform 🛒 und backe das Brot bei 180 Grad Celsius im vorgeheizten Ofen. Guten Appetit!
Auf Leckerschmecker findest du noch mehr leichte Rezepte für köstliches, selbstgebackenes Brot. Ganz besonders Backanfänger können sich dieses 5-Minuten-Brot einmal genauer ansehen. Ganz ohne Hefe kommt unser Haferflockenbrot aus. Und mit einem leckeren Hüttenkäse-Brot bekommst du eine geballte Ladung Proteine direkt zum Frühstück.

Mediterranes Olivenbrot
Kochutensilien
- 1 Kastenform
Zutaten
- 100 g getrocknete Tomaten in Öl
- 100 g schwarze Oliven
- 100 g Walnüsse
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Handvoll Basilikumblätter
- 5 Eier
- 100 ml Olivenöl
- 120 ml Milch
- 1 EL Senf
- 400 g Mehl
- 1/2 Pck. Backpulver
- 2 TL Salz
- 100 g geriebener Cheddar
- etwas Butter für die Form
Zubereitung
- Schütte die getrockneten Tomaten und Oliven ab. Schneide beides in kleine Stücke. Röste die Walnüsse ohne Öl in einer Pfanne an und hacke sie ebenfalls klein. Zupfe Rosmarin vom Stängel und zerkleinere ihn grob. Zupfe das Basilikum in grobe Stücke. Heize den Backofen auf 180 °C Umluft vor.
- Rühre Eier, Öl, Milch und Senf zu einer einheitlichen Masse und stelle sie zur Seite.
- Vermenge Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel. Füge Basilikum und Rosmarin hinzu und mische die Zutaten gründlich. Drücke in der Mitte des Mehls ein Loch hinein und gieße vorsichtig die Eier-Milch-Mischung hinein.
- Gib das Mehl von außen in die Flüssigkeit und knete es so lange, bis kein trockenes Mehl mehr übrig ist. Hebe zum Schluss Oliven, Tomaten, Walnüsse und die Hälfte des Käses unter.
- Fette eine Kastenform mit ausreichend Butter ein und gib die Masse vorsichtig hinein. Verteile den restlichen Käse auf dem Brot und backe es für mindestens eine Stunde im vorgeheizten Ofen.
Notizen
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.