Gerade jetzt, wo der Frühling langsam näher kommt, ist es besonders wichtig, auf den Flüssigkeitshaushalt des Körpers zu achten. Erwachsene sollten pro Tag anderthalb bis zwei Liter Wasser trinken, um gesund zu bleiben, lautet die allgemeine Empfehlung. In Deutschland steht ein Getränk ganz weit vorne: Sprudelwasser. Laut dem Verband Deutscher Mineralbrunnen lag der Absatz von mittelmäßig oder stark gesprudeltem Wasser 2022 bei über 7 Milliarden Litern. Damit sind die Deutschen wahre Sprudel-Weltmeister. Wer keine Lust hat, viel zu schleppen, kann über die Anschaffung eines Wassersprudlers nachdenken. Aber lohnt sich ein Wassersprudler?
Lohnt sich ein Wassersprudler? Diese Gründe sprechen dafür
Du bist Fan von Sprudelwasser. Irgendwie löscht das den Durst besser als Leitungswasser, britzelt lustig auf der Zunge und hat einen angenehm säuerlichen Geschmack. Nur das ständige Flaschen Kaufen geht dir auf die Nerven. Lohnt sich vielleicht ein Wassersprudler? Damit kannst du dir zu Hause dein eigenes Wasser aufsprudeln, ganz wie du magst.
Ein Gerät, das diesen Job perfekt erfüllt und dabei auch noch schick aussieht, ist der Philips Water GoZero Wassersprudler 🛒. Den gibt es momentan bei Amazon für 40% Rabatt. Aus diesen Gründen ist eine Anschaffung sinnvoll:
Weniger Schlepperei
Der Hauptgrund, weshalb sich ein Wassersprudler lohnt, ist der Aufwand. Warum kistenweise Wasser bis in den obersten Stock eines Hauses schleppen, wenn aus der Leitung ebenso gutes Wasser kommt, das du dir mit wenigen Handgriffen selbst aufsprudeln kannst? Eben! Nie wieder Rückenschmerzen oder umständliches Kisten-abstellen-während-du-nach-deinem-Schlüssel-suchst. Nie wieder Panik, wenn der Durst groß ist, aber die Kiste leer. Mit einem Wassersprudler kannst du bei den ersten Anzeichen von Durst direkt frisches, sprudelndes Wasser zubereiten.
Wasser selbst sprudeln ist nachhaltig
Einen Wassersprudler zu besitzen, ist praktisch. Doch nicht nur das: Es ist auch nachhaltig. Denn du verzichtest auf Plastikflaschen. Gut, in Deutschland sind die meisten davon Pfandflaschen, doch auch die Wiederverwertung davon kostet großen Energieaufwand.
Sprudelst du dein eigenes Wasser auf, benutzt du eine Flasche immer wieder. Die Flaschen des Philips GoZero Wassersprudlers 🛒 zum Beispiel sind spülmaschinengeeignet und sparen pro Flasche etwa 120 Einweg-Plastikflaschen. Möchtest du Ressourcen schonen, lohnt sich ein Wassersprudler also auf jeden Fall.
Mit Sprudelwasser lassen sich allerlei leckere Getränke zubereiten. Zum Beispiel ein Sparkling Americano ist eine tolle Idee ohne Alkohol. Für einen Drink mit Pfiff bietet sich ein Lillet Orange Spritz an. Doch auch zum Backen ist Sprudelwasser geeignet, wie unser Wasserkuchen beweist.
Lohnt sich ein Wassersprudler mit Blick auf das Geld?
Gegner und Gegnerinnen von Wassersprudlern sprechen oft den Preis eines solches Geräts an. Es rentiere sich nicht, ein solches Gerät anzuschaffen, zusätzlich müsse man auch die Kartuschen immer wieder neu kaufen, meinen einige. Doch diese These ist schnell widerlegt. Eine Kartusche, deren Preis bei etwa fünf bis sechs Euro liegt, kann bis zu 60 Liter Wasser aufsprudeln. Das bedeutet bei einem Kartuschenpreis von 5,50 Euro einen Literpreis von unter einem Cent. Da kommt selbst die günstigste Mineralwasserflasche nicht heran. Im Hinblick darauf ist auch der Anschaffungspreis der Maschine vertretbar, zumal diese oft mehrere Jahre halten.
Wie du siehst, ist es also durchaus sinnvoll, sich einen Wassersprudler zuzulegen. Besonders Fans von Sprudelwasser, Schorlen oder auch Spritz-Getränken freuen sich immer, wenn sie ein prickelndes Getränk zur Hand haben. Prost!
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.