Kennst du Letscho? Die klein geschnittenen und in Tomatensoße eingelegten Paprikaschoten sind vor allem im Osten Deutschlands und Europas sehr beliebt. Wir zaubern damit einen würzigen Letscho-Topf mit Hackfleisch, der sich auch easy in einer Veggie-Variante zubereiten lässt und der ganzen Familie schmeckt. Isst du mit?
Würziger Letscho-Topf: ungarischer Klassiker mal anders
Letscho ist ein Schmorgericht, das wir der ungarischen Küche zu verdanken haben. Es wird traditionell mit weißer Spitzpaprika, Zwiebeln und Tomaten gekocht und kann warm und kalt genossen werden. Längst hat es seine Heimat Ungarn verlassen und ist auch in anderen Ländern beliebt. Bei uns bekommt man es bereits fertig im Supermarkt, wir zaubern damit unseren Letscho-Topf.
Tipp: Du möchtest Letscho nicht kaufen, sondern lieber selbst kochen? Kein Problem, schau dir dafür am besten unser passendes Letscho-Rezept an. Bedenke allerdings, dass sich dadurch die Zubereitungszeit für diesen Eintopf Topf verlängert.
Während wir Letscho übrigens gern als Beilage und wie gesagt auch mal kalt genießen, ist es in Ungarn eine Hauptspeise. Man kocht dazu beispielsweise Graupen oder Reis und verfeinert den Klassiker gern auch mal mit einem Schuss Wein. Hierzulande serviert man Letscho beispielsweise zu Gegrilltem im Sommer, nutzt es für eine Soljanka oder stellt ein Schälen auf das Partybuffet.
Unseren Letscho-Topf kochen wir unter anderem mit Hackfleisch. Wer eine vegetarische oder sogar vegane Version zubereiten möchte, nutzt stattdessen einfach ein fertiges Ersatzprodukt oder Räuchertofu. Und auch für Schmand findet man mittlerweile Alternativen im Supermarkt.
Möchtest du weitere deftige Gerichte probieren, schau dir unbedingt unser Rezept für Szegediner Gulasch oder Sauerkraut-Gulasch an. Mit weiteren leckeren Ideen versorgt dich unser Koch-Bot.

Letscho-Topf
Zutaten
- 600 g Hackfleisch
- Öl zum Braten
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Paprika
- 4 Gewürzgurken
- Salz und Pfeffer
- 100 ml Brühe
- 400 g Letscho aus dem Glas
- 100 g Steak-Grillsoße
- 3 EL Gurkenwasser
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Senf
- 1 EL Paprikapulver edelsüß oder rosenscharf
- 100 g Schmand
Zubereitung
- Brate das Hackfleisch in einem großen Topf 🛒 oder einer großen Pfanne krümelig an.
- Ziehe derweil die Zwiebel und den Knoblauch ab und hacke beides. Wasche die Paprika und schneide sie klein. Schneide auch die Gewürzgurken klein.
- Brate Zwiebel, Knoblauch und Paprika für einige Minuten mit an. Würze mit Salz und Pfeffer.
- Lösche mit der Brühe ab und rühre anschließend die übrigen Zutaten bis auf den Schmand ein und lass das Ganze 30 Minuten leise köcheln.
- Rühre den Schmand ein und schmecke nochmals ab.
Notizen
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.