Jetzt wird’s aber Zeit, noch schnell die letzten Osterrezepte vorzubereiten: Immerhin stehen die Feiertage direkt vor der Tür! Also schnapp dir fix alle Zutaten, die du zum Backen dieser niedlichen Küken-Cupcakes benötigst, und lege sofort los. Deine Liebsten werden sich über die süßen kleinen Kuchen, die zauberhaft aussehen, mit Sicherheit genauso freuen wie du!
Rezept für Küken-Cupcakes: süße Idee für den Frühling
Aber keine Sorge: Selbst, wenn du es nicht mehr schaffen solltest, die Küken-Cupcakes fürs Osterfest zu backen, kannst du sie auch zu vielen anderen Anlässen backen. Küken sind ja das ganze Jahr über niedlich anzusehen, und deshalb sind die kleinen Kuchen auch eine hübsche Idee für den Frühlingsbrunch oder das erste Picknick im Grünen.
Die Küken-Cupcakes sehen zwar aus, als hätte sie ein Profi gebacken, aber die Wahrheit ist: Mit ein wenig Übung gelingen sie auch dir. Du solltest lediglich ein ruhiges Händchen beim Verzieren beweisen, denn der Umgang mit einer Spritztüte erfordert Sorgsamkeit und Geduld. Wenn du allerdings schon ein oder zwei Mal damit gearbeitet hast, wirst du keine Schwierigkeiten haben, den Muffins ein Küken aufzusetzen.
Du willst lernen, wie ein Profi zu backen? Dann klicke hier 🛒, um an einem Kochkurs von 7hauben teilzunehmen. Der Bäckermeister Dietmar Kappl zeigt dir seine besten Tricks für erfolgreiche Viennoiserie-Backwaren – wie aus einer französischen Konditorei.
Damit die kleinen Hühner auch sehen, was um sie herum passiert, verpasst du ihnen mit Zuckerperlen oder Zuckerstreuseln ein Gesicht: zwei Streusel für die Augen, einer für den Schnabel. Und das war’s auch schon!
Tipp: Lass die Muffins gut abkühlen, bevor du sie mit dem Icing verzierst. Ansonsten lässt die Wärme des Gebäcks die Masse schmelzen, sodass sie sich nicht mehr gut verarbeiten lassen kann.
Suchst du weitere Ideen für die Feiertage oder den Frühling? Lass doch diese Küken-Frischkäse-Bällchen für Ostern über den Frühstückstisch watscheln. Für weitere Wow-Effekte sorgen unsere Karottenkuchen-Cupcakes und unsere Eierlikör-Cupcakes. Mit noch mehr Inspiration versorgt dich unser Koch-Bot.

Küken-Cupcakes
Zutaten
Für den Teig:
- 250 g Mehl 405
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 150 g Butter weich
- 110 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- 2 Eier M
- 2 Bio-Zitronen
Für die Deko:
- 150 g Icing online z.B. hier 🛒
- Wasser für das Icing
- gelbe Lebensmittelfarbe
- Zuckerstreusel für die Augen und Schnäbel
Zubereitung
- Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vor.
- Mische das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz und siebe es in eine Schüssel.
- Verrühre separat davon die Butter mit dem Zucker und dem Mark einer Vanilleschote.
- Rühre die Eier einzeln ein.
- Wasche die Zitrone, trockne sie und reibe die Schale ab. Gib beides zur Butter-Zucker-Mischung und vermenge die Zutaten.
- Rühre die Mehlmischung ein, sodass ein glatter Teig entsteht.
- Verteile den Teig auf 12 Muffinförmchen und backe ihn 20-25 Minuten. Stäbchenprobe nicht vergessen! Lass die Muffins danach gut abkühlen.
- Bereite derweil für das Frosting das Icing wie auf der Verpackung beschrieben mit Wasser zu und färbe es mit etwas Lebensmittelfarbe.
- Fülle die Masse in eine Spritzbeutel und spritze auf jeden Muffin erst einen großen und darauf einen etwas kleineren "Hügel". Verziere die Hügel mit Zuckerperlen für Augen und Schnäbel.
- Stelle die Cupcakes bis zum Verzehr kalt.
Notizen
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.