Du liebst deftige Aufläufe aber auch Kroketten? Dann kombiniere doch mal beides und mache daraus einen Kroketten-Hackfleisch-Auflauf. Das klingt im ersten Moment vielleicht außergewöhnlich, bietet dir aber ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis, das du dir nicht entgehen lassen darfst. Hier ist das Rezept.
Rezept für Kroketten-Hackfleisch-Auflauf
Wenn ich im Restaurant zwischen den Beilagen wählen kann, dann entscheide ich mich fast immer für Kroketten. Ich liebe diese Kombination aus einem weichen Kartoffelkern und einer knusprigen Hülle einfach. In diesem Auflauf sind sie aber mehr als nur eine Beilage, sondern der Star des Gerichts. Den Kroketten-Hackfleisch-Auflauf musst du einfach probieren.
Deftige Basis des Auflaufs ist eine Hackfleischsoße. Brate dafür das Fleisch krümelig an, füge gehackte Zwiebel und Knoblauch sowie Tomatenmark hinzu und lösche alles mit Gemüsebrühe und Sahne ab. Jetzt kommen noch Gewürze wie Paprikapulver, Chiliflocken sowie Salz und Pfeffer dazu. Dann muss die Soße nur noch köcheln, bis sie eingedickt ist.
Dann kannst du die Hackfleischsoße bereits in eine Auflaufform 🛒 füllen und die Kroketten darauf verteilen. Wir verwenden für das Gericht fertige TK-Kroketten aus dem Supermarkt. Das spart bei der Zubereitung viel Zeit. Du kannst aber auch selbst gemachte Kartoffelkroketten nehmen. Streue noch geriebenen Käse darüber und ab geht’s mit dem Auflauf in den Ofen, wo er 30 Minuten backen muss, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
Kennst du schon unseren Koch-Bot? Er hilft dir auf der Suche nach weiteren Rezepten, die du nachkochen kannst. Stelle ihm eine Frage und er versorgt dich mit leckeren Ideen.
Die Kombination aus würziger Soße, knusprigen Kroketten und geschmolzenem Käse ist es, die den Kroketten-Hackfleisch-Auflauf so besonders macht und das du auch deinem individuellen Vorlieben anpassen kannst. Wenn du magst, kannst du der Hackfleischsoße zum Beispiel noch Gemüse wie Stangensellerie, Champignons oder Karotten hinzufügen. Isst du kein Fleisch, dann verwandle den Kroketten-Auflauf mit veganem Hack oder Linsen in eine vegetarische Variante.
Weitere außergewöhnliche Auflauf-Ideen gesucht? Diesen Schnitzelauflauf mit Champignons musst du ebenfalls einmal probieren, ebenso wie diesen Hähnchen-Cordon-bleu-Auflauf. Auch ein Fischstäbchen-Auflauf ist der Hit.

Kroketten-Hackfleisch-Auflauf
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Öl zum Anbraten
- 500 g Rinderhackfleisch
- 2 EL Tomatenmark
- 200 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/2 TL Chiliflocken
- 750 g tiefgekühlte Kroketten
- 200 g geriebener Käse
- frische Petersilie
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Entferne die Schale von Zwiebel und Knoblauch und schneide das Gemüse klein.
- Erhitze Öl in einer Pfanne und brate das Hackfleisch darin krümelig an. Füge Zwiebel und Knoblauch hinzu und brate beides kurz mit an. Rühre anschließend das Tomatenmark unter.
- Lösche mit der Gemüsebrühe und der Sahne ab. Streue die Gewürze wie Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Chiliflocken hinzu und verrühre alles gut miteinander. Lass die Soße einige Minuten köcheln.
- Gieße die Soße in eine Auflaufform Verteile die Kroketten darauf und besttreue alles mit dem geriebenen Käse. Schiebe den Auflauf in den Ofen und backe ihn für 30 Minuten, bis der Käse goldbraun und die Kroketten gar sind.
- Serviere den Auflauf heiß und bestreue ihn mit etwas gehackter Petersilie.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.