Veröffentlicht inKäse, Vegetarisch & Vegan

Deine neue Lieblingsbeilage: knusprige Polenta-Würfel

Diese knusprige Polenta ist so lecker, dass du sie so essen wirst. Sie ist einfach gemacht und kann schier unendlich abgewandelt werden.

Knusprige Polenta in einer grauen Schale serviert.
© stock.adobe.com/KidsStation: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Von sauber bis lecker: 12 pfiffige Tipps, die dich zum Herr der Küche machen

Auf der Suche nach der perfekten Beilage zum Abendessen? Hast du Lust auf etwas Knuspriges, aber Pommes gab es schon gestern? Dann sind diese knusprigen Polenta-Würfel genau das Richtige für dich. Zwar dauert ihre Zubereitung etwas, aber dafür wirst du mit einer herzhaft-würzigen Beilage belohnt, die hervorragend zu deftigen Hauptgerichten passt.

So einfach machst du knusprige Polenta-Würfel selbst

Polenta bezeichnet eine Art Püree aus Maisgrieß. In Südeuropa ist sie eine bekannte Beilage, die oftmals besonders Norditalien zugesprochen wird. Schon im alten Rom galt der Vorläufer des Breis, damals noch aus Hirse oder Dinkel, als Hauptnahrungsmittel. Seit der Mitte des 17. Jahrhunderts wird Polenta aus Maisgrieß hergestellt. Mit der Zeit verkümmerte der Brei immer mehr zum „Arme-Leute-Essen“ und war eher als langweilige Beilage bekannt, dessen Zubereitung ewig brauchte.

Die gute Nachricht: Heutzutage ist das anders! Polenta wird wieder beliebter, und das zurecht. Ihre Zubereitung ist unglaublich vielfältig – cremig, gewürzt, mit Käse oder eben als knusprige Polenta-Würfel, wie in unserem Rezept.

Auf der Suche nach weiteren Beilagen? Bei diesen elf kreativen Kartoffelgerichten ist bestimmt etwas für dich dabei. Mit unserem einfachen Grundrezept für klassische Semmelknödel zauberst du die klassische Beilage im Handumdrehen. Oder du bereitest dir ein Pilaw zu.

Traditionell wurde Polenta in großen Kesseln stundenlang unter ständigem Rühren gekocht. Wenn du darauf – verständlicherweise – keine Lust hast, suche im Supermarkt nach „2 Minuten Polenta“ oder „instant Polenta“. Diese rieselst du in kochende Flüssigkeit, in unserem Fall mit Knoblauch und Thymian aromatisiert, und lässt sie quellen.

Nach dem Aufquellen und Abkühlen schneidest du sie in deine gewünschte Form (in unserem Fall in Würfel). Danach brätst du sie einfach in etwas Öl an, und das Ergebnis sind goldbraune, knusprige Polenta-Würfel, die perfekt zu deftigen Hauptspeisen passt – oder du isst sie einfach als Pommes-Ersatz mit Ketchup und Mayo.

Knusprige Polenta in einer weißen Schale serviert mit Mayo und Ketchup

Knusprige Polenta-Würfel

Avatar photoNele
5 (1 Bewertung)
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 2 Zehen Knoblauch
  • 20 g Thymian
  • 500 ml Milch
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 250 g Polenta instant, findest du hier 🛒
  • 100 g Parmesan gerieben
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung
 

  • Schäle den Knoblauch und zerdrücke ihn. Gib ihn zusammen mit der Milch und der Hälfte der Thymianzweige in einen Topf, koche das Ganze auf und lasse es etwa 15 Minuten ziehen.
  • Ziehe derweil die restlichen Thymianblätter ab und schneide sie fein.
  • Nimm den Knoblauch und den Thymian aus der heißen Milch, gieße die Brühe dazu und koche das ganze nochmals auf. Riesele dann die Polenta hinein und lass' sie bei geringer Hitze aufquellen, bis sie streichfest ist. Rühre sowohl den restlichen Thymian als auch den Parmesan unter und schmecke die Masse mit Salz und Pfeffer ab.
  • Streiche die Polenta auf einem eingefetteten Backblech ungefähr 2 cm dick aus und lass‘ sie auskühlen.
  • Schneide die Polenta in Würfel. Erhitze Olivenöl in einer Pfanne und brate die Würfel goldbraun.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.