Veröffentlicht inSchnelle Rezepte

Cremig trifft würzig: Diese Kimchi Carbonara ist zum Verlieben

Schnelle Kimchi Carbonara – in nur 20 Minuten fertig und voller Geschmack! Die perfekte Fusion aus Korea und Italien.

Ein Teller Kimchi Carbonara.
© stock.adobe.com/topntp

10 Fehler die du beim Kochen von Pasta vermeiden solltest

Kennst du schon Fusionsküche? Die Kombination unterschiedlicher Esskulturen kann aufregend und lecker sein. Das beweist zum Beispiel Kimchi Carbonara. Sie vereint Elemente der koreanischen mit der italienischen Küche zu einem wahren Geschmackswunder. Hört sich gut an? Dann bereite sie dir mit uns zusammen zu.

Fusionsküche vom Feinsten: Kimchi Carbonara

Die Wurzeln der Pasta Carbonara liegen in der italienischen Region Latium – jener kulinarischen Schwester Roms, die mit ihrer traditionellen Einfachheit und dem puren Geschmack beeindruckt. Kimchi hingegen ist ein fermentiertes Gemüse, das oft aus Kohl besteht, und seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der koreanischen Kultur. Sein pikanter Umami-Geschmack verleiht dem cremigen Nudelgericht ein ganz besonderes Aroma.

Jetzt aber Schluss mit der Theorie – hole die Zutaten aus dem Schrank und lass uns loslegen!

Wir setzen zunächst die Pasta auf, um sie al dente zu kochen. Währenddessen braten wir Speck in einer Pfanne an und geben gehacktes Kimchi hinzu. Nun verquirlen wir Eier und Eigelbe in einer Schüssel miteinander, rühren noch Parmesan unter und würzen mit Pfeffer. Sobald die Nudeln gar sind, füllen wir sie mit Hilfe eines Nudellöffels 🛒 in die Pfanne. Das Nudelwasser heben wir auf, denn wir verwenden es später für die Soße.

NUn geben wir dir Eiermischung über die Nudeln und vermischen alles gut miteinander. Jetzt kommt das Nudelwasser zum Einsatz. Wir geben etwa 60 Milliliter in die Pfanne und lassen die Kimchi Carbonara köcheln, bis die Soße dick und glänzend wird. Vor dem Servieren bestreuen wir die Pasta noch mit Kräutern und/ oder Parmesan.

Schon beim ersten Bissen sind wir verzaubert von dem einzigartigen Geschmack. Genieße die Kimchi Carbonara nach einem langen Tag auf der Arbeit oder wenn du Freunde zu Besuch hast. Wirklich jeder deiner Gäste wird ins Schwärmen geraten, versprochen.

Wenn du Kimchi Carbonara liebst, solltest du unbedingt auch diese leckeren Varianten ausprobieren! Wie wäre es mit einem herzhaften Carbonara-Auflauf mit Nudeln und Speck, der im Ofen wunderbar cremig wird, oder probiere die Erbsen-Carbonara. Für eine besonders leckere Kombination sorgt die Spätzle Carbonara, bei der cremige Carbonara-Soße auf die herzhafte deutsche Spezialität trifft.

Ein Teller Kimchi Carbonara.

Kimchi Carbonara

Anke
5 (1 Bewertung)
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen 3

Zutaten
  

  • 300 g Nudeln z. B. Penne oder Spaghetti
  • 200 g Speck
  • 120 ml Kimchi
  • 1 EL Olivenöl
  • 3 Eier
  • 2 Eigelbe
  • 100 g geriebener Parmesan
  • Salz und Pfeffer
  • Petersilie nach Bedarf

Zubereitung
 

  • Koche die Pasta in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser al dente.
  • Schneide den Speck in Stücke. Lass das Kimchi abtropfen und hacke es klein.
  • Erhitze in der Zwischenzeit das Olivenöl in einer Pfanne. Füge den Speck hinzu und brate ihn unter gelegentlichem Rühren etwa 5 Minuten lang an. Gib nun das gehackte Kimchi dazu und koche es ein paar Minuten mit. Nimm die Pfanne vom Herd und stelle sie beiseite.
  • Verquirle die Eier und Eigelbe in einer Schüssel. Rühre den Parmesan unter und würze die Mischung mit Pfeffer.
  • Sobald die Pasta al dente ist, benutze einen Nudellöffel, um sie in die Pfanne mit der abgekühlten Speck-Kimchi-Mischung zu geben. Bewahre das Nudelwasser auf und stelle die Pfanne bei niedriger Temperatur zurück auf den Herd.
  • Gieße die Eiermischung darüber und vermische alles gut miteinander.
  • Gieße etwa 60 ml des Nudelwassers dazu und warte, bis die Soße dick und glänzend wird. Die Eier dürfen nicht stocken! Schmecke mit Salz ab.
  • Bestreue die Kimchi Carbonara nach Belieben mit zusätzlichem Parmesan und gehackter Petersilie.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.