Veröffentlicht inFingerfood, Schnelle Rezepte, Süßigkeiten, Vegetarisch

Kichererbsen-Energyballs: süßer Genuss, fast ohne schlechtes Gewissen

Kichererbsen in einem süßen Rezept? Diese Kichererbsen-Energyballs beweisen dir, wie hervorragend das klappt und wie umwerfend schmackhaft das Endergebnis ist!

Mehrere Kichererbsen-Energyballs liegen auf einem runden Brett. Die vorderste Kugel ist aufgeschnitten und gibt den Blick auf die Füllung frei.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Nie wieder Chaos: Kühlschrank & Küche richtig organisieren & einräumen

Energyballs sind ein idealer Snack für zwischendurch. Sie werden eigentlich immer mit eher gesünderen Zutaten zubereitet, sind schnell gemacht und versorgen dich sofort mit Energie, wenn du sie gerade brauchst. Und diese Kichererbsen-Energyballs erfüllen alle diese Punkte problemlos. Ja, ganz richtig gelesen: Kichererbsen-Energyballs.

Kichererbsen-Energyballs: naschen mit gutem Gewissen

Dank der Kichererbsen versorgen dich diese kleinen Leckereien mit einer ordentlichen Ladung Proteine. Kichererbsen haben auf 100 Gramm immerhin fast 20 Gramm Eiweiß. Und noch einen anderen köstlichen Vorteil bringen sie mit: Mit dem Nussmus zusammen püriert, erinnert ihre Konsistenz fast ein wenig an Keksteig.

Die Energyballs sind also ein perfektes Naschwerk, um ohne allzu schlechtes Gewissen ein wenig snacken zu können. Ihre Süße bekommen sie ausschließlich durch die Datteln. Der einzige verarbeitete Zucker kommt in diesem Rezept mit der Schoko-Ummantelung dazu. Aber hier kannst du durch die Auswahl der Schokolade ja ganz einfach selbst bestimmen, wie hoch dieser sein sollte.

Du wirst überrascht sein, dass man Kichererbsen so gut in süßen Gerichten verarbeiten kann. Variiere die Menge der Datteln, um den Energyballs eine ideale Süße ganz nach deinem Geschmack zu verleihen.

Die Kichererbsen-Energyballs sind ganz schnell gemacht und lassen sich dann problemlos für einige Tage im Kühlschrank lagern. Sie versorgen dich im Arbeits- oder Uni-Alltag perfekt mit Energie, sind eine herrliche Nascherei für zwischendurch und lassen sich auch hervorragend auf der nächsten Wanderung genießen.

Bei Leckerschmecker haben wir noch mehr einfache Rezepte für köstliche Energyballs für dich. In der Redaktion unangefochten auf Platz eins sind unsere Limetten-Energyballs. Für einen kleinen Koffein-Kick zwischendurch musst du Espresso-Energyballs probieren. Und diese Raffaello-Energyballs schmecken genauso herrlich, wie sie klingen.

Mehrere Kichererbsen-Energyballs liegen auf einem runden Brett. Die vorderste Kugel ist aufgeschnitten und gibt den Blick auf die Füllung frei.

Kichererbsen-Energyballs

Dominique
4.06 (57 Bewertungen)
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 240 g Kichererbsen
  • 1 EL Mandelmus
  • 2 EL Erdnussmus
  • 1 EL Mandelmehl
  • 6 Datteln etwas mehr, wenn es süßer werden soll
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 2 EL gehackte Nüsse optional, z.B. Mandeln oder Haselnüsse

Zubereitung
 

  • Gieße die Kichererbsen ab und lass sie gut abtropfen.
  • Gib Mandelmus, Erdnussmus, Mandelmehl, Datteln und Kichererbsen in einen Häcksler 🛒. Vermenge alles zu einer einheitlichen Masse.
  • Schmilz die Schokolade über einem Wasserbad.
  • Rolle kleine Kugeln aus der Nussmus-Kichererbsen-Mischung. Piekse sie mit einem Zahnstocher auf, tunke sie in die geschmolzene Schokolade und lass sie ohne Zahnstocher auf etwas Backpapier aushärten. Bestreue sie, falls du möchtest, mit den gehackten Nüssen.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.