Veröffentlicht inKartoffeln, Schnell & einfach, Suppen & Salate, Vegetarisch & Vegan

Diese Kartoffel-Kokos-Suppe ist perfekt für den schnellen Hunger

Diese Kartoffel-Kokos-Suppe überzeugt in allen Punkten. Einfach zubereitet, verschiedenste Geschmacksnoten, herrlich wärmend und einfach köstlich!

Kartoffel-Kokos-Suppe in einer braunen Schale auf einem grauen Tisch. Sie ist mit Gewürzen und Sprossen garniert. Links neben ihr liegt eine Kokosnuss. Rechts neben ihr liegt ein Löffel, sowie weitere Sprossen.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

7 Tricks, mit denen du selbst Köche beeindruckst

Diese Kartoffel-Kokos-Suppe ist ein heißer Kandidat dafür, deine neue Lieblingssuppe zu werden. Sie ist nicht nur im Handumdrehen zubereitet, sondern schmeckt auch einfach nur köstlich. Mit würzigen, frischen und leicht säuerlichen Nuancen bringt dir diese cremige Suppe ein Potpourri an Geschmacksnoten auf den Tisch.

Herrliche Kartoffel-Kokos-Suppe kinderleicht gekocht

Wir alle kennen die Situation, in der wir noch Kartoffeln von einem anderen Gericht übrig haben und nicht so wirklich wissen, wie wir sie verwerten sollen. Diese köstliche Kartoffel-Kokos-Suppe ist die ideale Lösung, um übrig gebliebene Kartoffeln zu verwerten.

Sie wird garantiert jeden begeistern, dem du sie präsentierst, denn die Geschmacksnoten, die du hier in einer Schüssel bekommst, sind ein vielfältiger Traum. Innerhalb von etwa einer halben Stunde steht eine köstliche, wärmende Mahlzeit auf dem Tisch.

Bereite zunächst alle Zutaten für die Suppe vor. Schäle das Gemüse und schneide es klein. Brate es nacheinander in einem Topf an und lösche es anschließend mit Kokosmilch und Gemüsefond ab.

Während alles köchelt, kannst du für ein wenig Säure den Limettensaft vorbereiten und für den frischen Biss die Sprossen waschen. Sobald die Kartoffeln gar sind, kannst du die Suppe mit einem Pürierstab 🛒 cremig mixen. Schmecke die Kartoffel-Kokos-Suppe noch einmal mit Limettensaft, Salz und Pfeffer ab, verteile sie in vier Schüsseln und garniere sie mit den Sprossen. Guten Appetit!

Suppen passen in jede Situation und sind wunderbar vielfältig. Deshalb bist du auf Leckerschmecker genau richtig. Farblich ähnlich hübsch wie diese Suppe ist unsere Kichererbsen-Möhren-Suppe. Wenn du eine weitere einfache Suppe kochen möchtest, dann probiere doch mal eine Curry-Linsen-Suppe. Diese Tomaten-Bohnen-Suppe bringt dich wunderbar durch die letzten Wintertage!

Kartoffel-Kokos-Suppe in einer braunen Schale auf einem grauen Tisch. Sie ist mit Gewürzen und Sprossen garniert. Links neben ihr liegt eine Kokosnuss. Rechts neben ihr liegt ein Löffel, sowie weitere Sprossen.

Kartoffel-Kokos-Suppe

Dominique
5 (1 Bewertung)
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 150 g Zwiebeln
  • 700 g Kartoffeln mehligkochend
  • 20 g frischer Ingwer
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 EL neutrales Pflanzenöl
  • 2 EL Kurkuma
  • 400 ml Kokosmilch
  • 800 ml Gemüsefond
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Limette
  • 100 g frischer Sprossenmix z.B. Alfalfa-Sprossen, grüne Radiesschensprossen, rote Radiesschensprossen

Zubereitung
 

  • Schäle und halbiere die Zwiebeln, schneide sie anschließend in Streifen. Schäle die Kartoffeln und würfle sie. Schäle den Ingwer und die Knoblauchzehen und schneide beides in dünne Scheiben.
  • Erhitze das Öl in einem Topf. Schwitze Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze für 2 Minuten an. Gib die Kurkuma hinzu und lass alles für 1 Minute weiter braten.
  • Mische die Kartoffelwürfel, Kokosmilch und Gemüsefond dazu. Würze alles mit Salz und Pfeffer und lass die Mischung abgedeckt bei mittlerer Hitze für etwa 15 Minuten kochen.
  • Wasche währenddessen die Sprossen ab und trockne sie gut ab. Halbiere die Limette und presse den Saft aus ihr heraus.
  • Püriere die Suppe mit einem Pürierstab fein. Gib Limettensaft hinzu und schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab. Verteile die Sprossen beim Anrichten auf den einzelnen Portionen.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.