Wenn du auf herzhafte Snacks stehst, die außen schön knusprig und innen fluffig weich sind, dann sind diese Käse-Kräuter-Scones genau das Richtige für dich. Würzige Kräuter treffen auf kräftig deftigen Cheddar in einer weichen, fast schon kuchenartigen Textur, dazu ein wunderbar passender Käsedip. Diese Scones sind ein hervorragendes Häppchen für zwischendurch, aber auch ein herrlicher Start in den Tag.
Käse-Kräuter-Scones: ein britischer Klassiker
Am besten schmecken die Käse-Kräuter-Scones, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen und noch warm sind. So hast du die beste Käse-Erfahrung, wenn der Cheddar noch schön cremig-weich geschmolzen ist. Einfach herrlich! Wenn etwas übrig bleiben sollte, kannst du sie als kleine Mahlzeit für unterwegs einpacken.
Scones sind ebenso britisch wie das Königshaus, die Tea Time und der Big Ben. Richtig? Falsch! Auch wenn das Gebäck traditionell zur britischen Teezeremonie gehört, bei welcher sie mit Clotted Cream und Konfitüre gereicht werden, stammen sie ursprünglich aus Schottland.
Dort wurden sie in einem Schriftstück das erste Mal 1513 erwähnt. Auch wenn sie klassischerweise und zur Tea Time passend eher in süßer Form genossen werden, zeigt dieses Rezept, dass die kleinen Gebäckstücke ebenfalls einen köstlich-deftigen Snack abgeben.
Mit dem schnell zusammengerührten Käsedip aus Frischkäse, frischem Schnittlauch und Camembert sind diese kleinen Schätze eine unwiderstehliche Kombination, die du unbedingt probieren musst! Ein Traum für alle, die deftiges Gebäck lieben. Ich bin mir sicher, dass du einen Großteil der Zutaten bereits im Schrank hast, also worauf wartest du? Zauber dir diese kleinen Köstlichkeiten!
Bei Leckerschmecker findest du noch mehr köstliche Variationen des Traditionsgebäcks. Zur eigenen Tea Time kannst du direkt die klassischen Scones backen. Eine süße Version zauberst du mit diesen Kokos-Blaubeer-Scones. Und unsere Rosinen-Scones sind ein wunderbarer Snack am Nachmittag.

Käse-Kräuter-Scones
Zutaten
Für die Scones:
- 80 g geriebener Cheddar
- 450 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Thymian
- 1 1/2 TL Basilikum
- 1 1/2 TL Rosmarin
- 1 TL Salz
- 50 g Butter
- 170 ml Milch
- 75 ml Wasser
Für den Dip:
- 1 Bund Schnittlauch frisch
- 200 g Camembert
- 200 g Frischkäse Natur
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Vermenge 50 g Cheddar mit Mehl, Backpulver, den Kräutern, 1 gehäuften TL Salz, Butter, 150ml Milch und Wasser. Verknete die Zutaten zu einem glatten Teig.
- Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vor.
- Bemehle eine Arbeitsfläche und rolle den Teig etwa 1,5 cm dick aus. Stich mit einem runden Ausstecher 🛒 gleichmäßig große Teile daraus und verteile sie auf einem mit Backpapier belegten Backblech. Bestreiche sie mit der restlichen Milch und streue den restlichen Cheddar über sie.
- Backe die Scones für ca. 15 Minuten goldbraun.
- Wasche währenddessen den Schnittlauch, schüttel ihn trocken und schneide ihn in feine Ringe. Würfle den Camembert und zerdrücke die Würfel mit einer Gabel. Verrühre sie mit dem Frischkäse und Schnittlauch. Schmecke die Creme mit Salz und Pfeffer ab.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.