Veröffentlicht inBacken, Kuchen & Torten

Dieser saftige Joghurt-Zitronenkuchen schmeckt wie das Original von Starbucks

Unser Joghurt-Zitronenkuchen schmeckt nicht nur frisch und intensiv nach Zitrone, sondern erinnert auch an den einer Kaffeehauskette.

angeschnittener Joghurt-Zitronenkuchen mit Zuckerglasur
© stock.adobe.com/ Marry93: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

8 fantastische Tricks fürs Backen

Irgendwann landet bestimmt jeder von uns mal in der einen bekannten Kaffeehaus-Kette mit den unverschämt leckeren Kaffee-Latte-Kreationen und den ebenso himmlischen Kuchen. Ich frage mich jedes Mal, wie die das so verdammt gut hinbekommen und ob man die nicht auch einfach in der heimischen Backstube nachbacken könnte? Die gute Nachricht: kann man. Hier ist das Rezept für den berühmten, fruchtig-saftigen Joghurt-Zitronenkuchen.

Joghurt-Zitronenkuchen: schmeckt wie bei Starbucks

Manchmal gibt es nichts Schöneres, als sich mit Freunden in einem gemütlichen Café zu verabreden, den ganzen Nachmittag zu plaudern und sich dazu eine große Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen zu gönnen. Bei einem solchen Kaffee-Date zog es uns doch mal die diese eine berühmte amerikanische Kaffeehauskette Starbucks und beim Bestellen fiel mein Blick auf den saftigsten und strahlendsten Zitronenkuchen, den ich je gesehen habe. Natürlich musste ich ein Stück bestellen – und natürlich war er genauso gut, wie ich vermutet habe. Während es Kuchen gibt, die so schokoladig sind, dass du dich nach dem Genuss im Schokoladenhimmel befindest, war dieser Kuchen so zitronig, dass ich mich gedanklich auf eine Zitronen-Plantage in Italien versetzt gefühlt habe.

Da ich aber nicht regelmäßig ein kleines Vermögen für diese Köstlichkeit ausgeben wollte, habe ich versucht, den Starbucks-Zitronenkuchen nachzubacken. Hier ist das Rezept.

Was den Kuchen übrigens so besonders macht, ist seine saftige Konsistenz. Dafür sorgt der griechische Joghurt im Teig. Der Saft und der Abrieb von gleich zwei Zitronen verleiht dem Kuchen außerdem ein intensiv-fruchtiges Aroma. Achte beim Backen darauf, unbedingt ungespritzte Bio-Zitronen zu verwenden. Das ist aber noch nicht alles. Neben der luftig-frischen und saftigen Konsistenz krönt eine leicht knusprige und ebenso zitronige Zuckerglasur den Kuchen. Allein schon bei dem Gedanken daran bekomme ich Lust, zu backen.

Geht es dir ebenso? Dann schnapp dir deine Küchenschürze, Schüssel und die Zutaten und leg los. Und solltest du nicht genug von dem köstlichen Joghurt-Zitronenkuchen bekommen, dir aber etwas Abwechslung auf der Kaffeetafel wünschen, warten auch ein saftiges Bananen-Himbeerbrot, ein schneller Kokosmilchkuchen oder süßes Zimtschnecken-Brot darauf, von dir nachgebacken zu werden.

angeschnittener Joghurt-Zitronenkuchen mit Zuckerglasur

Joghurt-Zitronenkuchen

Judith
4.12 (276 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen 10 Stücke

Kochutensilien

  • 1 Kastenform, 25 cm

Zutaten
  

  • etwas Butter für die Form
  • 250 g Mehl plus etwas mehr für die Form
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier Größe M
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 120 ml Sonnenblumenöl
  • 150 g griechischer Joghurt
  • 3 Bio-Zitronen Saft und Abrieb
  • 100 g Puderzucker

Zubereitung
 

  • Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
  • Fette eine Kastenform mit Butter ein und bestäube sie von innen dünn mit Mehl.
  • Siebe das Mehl zusammen mit dem Backpulver und dem Salz in eine große Rührschüssel.
  • Verquirle die Eier mit Zucker und Vanillezucker in einer separaten Schüssel zu einer cremigen Masse.
  • Gib das Sonnenblumenöl und den griechischen Joghurt zu der Ei-Zucker-Mischung und verrühre alles gut miteinander.
  • Rühre den Saft und Abrieb von zwei Zitronen unter. Vermenge danach die trockenen und die feuchten Zutaten zu einem glatten Teig.
  • Fülle den Teig in die vorbereitete Kastenform und streiche ihn glatt.
  • Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene für 40 Minuten. Mache die Stäbchenprobe, wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  • Nimm den Kuchen aus dem Ofen, lass ihn für 10 Minuten in der Backform abkühlen und stürze ihn dann auf Kuchengitter zum vollständigen auskühlen.
  • Mische währenddessen für die Glasur den Puderzucker mit 2 EL Zitronensaft und 1 TL Schalenabrieb von der dritten Zitrone.
  • Gieße die Glasur gleichmäßig über den abgekühlten Kuchen und streue den Abrieb darauf. Lass die Glasur festwerden und schneide den Kuchen dann in Stücke.