Veröffentlicht inLeckerlernen, Nudeln, Vegetarisch & Vegan

So machst du Nudeln wie in Italien

Du möchtest Nudeln selbst machen, weißt aber nicht so recht, wie? Dan folge unserem Rezept für italienischen Nudelteig. Ganz einfach!

Eine Person dreht italienischen Nudelteig durch eine Nudelmaschine.
© stock.adobe.com/Pixel-Shot

10 Fehler die du beim Kochen von Pasta vermeiden solltest

Wann immer ich etwas Besonderes für jemanden kochen möchte, mache ich Nudeln selbst. Das ist an sich nicht schwer, sorgt aber bei den meisten Menschen für Begeisterung. Zurecht, wie ich finde, denn frische Nudeln schmecken einfach um Längen besser als gekaufte und getrocknete Varianten. Außerdem brauchen die frischen Teigwaren nur wenige Minuten im Wasser und Soße haftet hervorragend an ihnen. Du möchtest lernen, wie du italienischen Nudelteig selbst machen kannst? Dann pass jetzt gut auf.

So einfach machst du italienischen Nudelteig selbst

Möchtest du italienischen Nudelteig selbst machen, hängt ein erfolgreiches Ergebnis von drei Dingen ab: Vor allem wichtig sind das Nudelteig-Rezept und die Technik, mit der du diesen zubereitest. Später werden dann das Kochen und die dazugehörige Soße relevant. Doch fangen wir von vorne an.

Grundrezept für italienischen Nudelteig

Das Rezept für italienischen Nudelteig ist sehr einfach. Du benötigst Hartweizengrieß und Eier. Hierbei gilt eine einfache Regel: Pro 100 Gramm Grieß verwendest du ein Ei. Dabei kommen ganze Eier zu Einsatz, nicht nur das Eigelb. So brauchst du keine weitere Flüssigkeit im Teig und er wird trotzdem nicht zu trocken. Hartweizen besitzt einen höheren Proteingehalt als herkömmlicher Weizen, der auch Weichweizen genannt wird. Bei dem Protein handelt es sich um Gluten, dem Klebereinweiß in Getreide. Durch den hohen Anteil wird der Nudelteig besonders gut formbar, wenn du ihn korrekt zubereitest.

Die richtige Technik

Um wirklich guten italienischen Nudelteig vorzubereiten, kommt es neben den einfachen Zutaten auch auf die richtige Technik an. Zunächst ist es wichtig, den Teig ausreichend zu kneten, damit das Gluten sich optimal ausbilden kann. Dann muss er kurz ruhen. Diese Zeit kannst du nutzen, um deine Nudelmaschine aufzubauen.

Unter den Nudelmaschinen gibt es mehrere Optionen. Du kannst beispielsweise eine manuell betriebene verwenden, wie sie in Italien üblich ist. Der absolute Klassiker unter diesen Maschinen ist die Marcato Classic Nudelmaschine 🛒. Dieses erschwingliche Küchengerät rollt mit ihren zwei Walzen den Teig in die perfekte Stärke aus. Durch einen besonderen Aufsatz kannst du die hergestellten Platten direkt zu Spaghetti oder Tagliatelle schneiden – alles buchstäblich im Handumdrehen.

Möchtest du weniger Hand anlegen, lohnt sich vielleicht die Anschaffung einer elektrischen Nudelmaschine. Der Philips 7000 Serie PastaMaker 🛒 wiegt und verknetet die Zutaten automatisch miteinander. Alles, was du tun musst, ist, die herauskommenden Nudeln bei der gewünschten Länge abzuschneiden. Hier fehlt zwar ein wenig das „Selbstgemacht“-Gefühl, aber gerade bei großen Mengen oder um Zeit zu sparen ist diese Maschine absolut unersetzlich.

Nudeln richtig kochen

Du hast italienischen Nudelteig zubereitet, sehr gut! Der nächste, wichtige Schritt ist nun das Kochen. Achte darauf, dass du immer genügend Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringst. Eine Faustregel hier lautet: einen Liter Wasser für 100 Gramm Nudeln. Darauf sollten auch etwa zehn Gramm Salz verwendet werden. Die frischen Nudeln brauchen nur rund drei Minuten und sind fertig, wenn sie an die Oberfläche steigen.

Kann man italienischen Nudelteig aufheben?

Du hast du viel italienischen Nudelteig vorbereitet? Das ist an sich kein Problem. Als Teigklumpen solltest du ihn jedoch nicht aufheben. Besser ist es, ihn zu Nudeln zu verarbeiten 🛒 und dann zu trocknen. So halten sich die Pasta luftdicht verpackt einige Wochen und du kannst sie beim nächsten Hunger einfach garen.

Eine Person dreht italienischen Nudelteig durch eine Nudelmaschine.

Italienischer Nudelteig

Nele
keine Bewertungen
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 300 g Hartweizengrieß
  • 3 Eier Größe M
  • 1 Prise Salz

Zubereitung
 

  • Türme den Grieß auf einer Arbeitsfläche auf und forme eine Mulde in der Mitte.
  • Schlage die Eier hinein und würze mit einer Prise Salz.
  • Vermische alles nach und nach, bis sich ein Teig bildet. Knete diesen nun für etwa 10 Minuten. Seine Oberfläche sollte glatt sein, der Teig aber nicht zu trocken.
  • Rolle ihn mit einem Nudelholz aus oder lass ihn durch eine Nudelmaschine, bis er so flach ist, dass du Schatten durch ihn hindurch erkennen kannst.
  • Schneide ihn nun in Form oder drehe ihn durch den Schneideaufsatz der Nudelmaschine 🛒.
  • Nun kannst du die Nudeln weiterverarbeiten oder trocknen.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.