Veröffentlicht inFleisch, Hühnchen, Käse

Perfekt für den Abend: Hähnchen-Champignon-Gratin

Hähnchen und Champignons sind eine perfekte Kombi, das beweist auch dieses leckere Hähnchen-Champignon-Gratin. Gleich ausprobieren!

Auflaufform mit Hähnchen-Champignon-Gratin
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Sicherheit in der Küche geht vor: 10 Küchentricks & Food Hacks, die jeder kennen muss!

Zeit fürs Abendessen, aber noch immer keine Idee, was es geben könnte? Wir hätten da einen Vorschlag. Wie wäre es mit einem Hähnchen-Champignon-Gratin? Denn: Mit Käse Überbackenes aus dem Ofen schmeckt und macht glücklich.

Rezept für Hähnchen-Champignon-Gratin

Wir haben schon mehrfach erwähnt, dass wir große Fans von Ofengerichten sind. Die Gründe liegen klar auf der Hand. Gratins, Aufläufe und Co. sind einfach unkompliziert und mit wenigen Handgriffen zubereitet. Den Hauptteil der Arbeit übernimmt ohnehin der Ofen. Und die Vorfreude erst, wenn das Gericht beim Backen langsam seinen verführerischen Duft verströmt. Mmh, einfach toll. Brauchst du noch mehr Argumente? Wenn nicht, dann besorg dir gleich alle Zutaten für unser leckeres Hähnchen-Champignon-Gratin.

Hauptzutat des Hähnchen-Champignon-Gratins sind Hähnchenbrustfilets und Champignons. Auch Käse, Sahne und ein paar frische Kräuter dürfen nicht fehlen. Zuerst wird das Fleisch in heißen Öl angebraten, gewürzt und dann aus der Pfanne genommen. Dann ist auch schon die Soße an der Reihe. Schwitze klein geschnittene Zwiebel und Knoblauch an. Brate die Champignons, bis sie leicht braun sind und lösche alles mit Hühnerbrühe und Sahne ab. Gib die Gewürze dazu und lass sie Soße ein paar Minuten köcheln.

In der Zwischenzeit heizt du den Ofen vor und streichst eine Auflaufform 🛒 mit etwas Öl ein. Lege die Hähnchenfilets in die Form, gieße die Soße dazu und bestreue alles mit dem geriebenen Käse. Gut passen Gouda oder Emmentaler. Aber auch Cheddar oder Parmesan sind eine gute Wahl. Nun muss das Gratin im Ofen nur noch fertig backen.

Genieße es pur oder lass dir dazu eine leckere Beilage schmecken. Wie wäre es zum Beispiel mit gekochtem Reis? Der nimmt die cremige Soße besonders gut auf. Wer es etwas rustikaler mag, kann auch Kroketten dazu servieren.

Noch mehr leckere Ofengerichte mit Hähnchen findest du bei Leckerschmecker. Wie wäre es zur Abwechslung mal mit griechischem Zitronenhähnchen aus dem Ofen? Ebenfalls lecker: Rosmarin-Hähnchen aus dem Ofen. Und wenn gar nicht dabei ist, dann frage unseren Koch-Bot.

Auflaufform mit Hähnchen-Champignon-Gratin

Hähnchen-Champignon-Gratin

Judith
4.21 (67 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4

Kochutensilien

  • 1 Auflaufform, ca. 20 x 30 cm

Zutaten
  

  • 500 g Hähnchenbrustfilet
  • 250 g Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl plus etwas mehr für die Form
  • Salz und Pfeffer
  • 100 ml Hühnerbrühe
  • 200 ml Sahne
  • 1 TL Thymian
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 150 g geriebener Käse Gouda, Emmentaler oder Parmesan
  • frische Petersilie

Zubereitung
 

  • Wasche die Hähnchenbrustfilets, tupfe sie trocken und schneide sie eventuell etwas kleiner.
  • Putze die Champignons und schneide sie in Scheiben. Ziehe Zwiebel und Knoblauch ab und hacke beides fein.
  • Erhitze das Olivenöl auf mittlerer Stufe in einer großen Pfanne und brate die Hähnchenfilets darin von beiden Seiten einige Minuten goldbraun an. Würze das Fleisch mit Salz und Pfeffer und nimm es aus der Pfanne.
  • Gib in dieselbe Pfanne Zwiebel und Knoblauch und schwitze beides glasig an. Füge die Champignons hinzu und brate sie 3-4 Minuten mit an. Lösche mit der Hühnerbrühe und der Sahne ab. Schmecke mit Thymian, Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss ab und lass die Soße rund 3 bis 5 Minuten bei niedriger Hitze köcheln.
  • Streiche eine Auflaufform von innen mit etwas Öl ein und heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
  • Lege die angebratenen Hähnchenfilets in die Form und gieße gleichmäßig die Champignon-Sahnesoße darüber. Verteile den geriebenen Käse darauf und backe das Gratin für 20 bis 25 Minuten, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
  • Lass das Gratin nach dem Backen 5 Minuten ruhen und bestreue es dann mit gehackter Petersilie.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.