Gyeran Bap ist das perfekte Rezept, wenn du wenig Zeit hast, aber trotzdem etwas Besonderes essen willst. Die Basis: fluffiger Sushi-Reis, aromatisiert mit Reisessig, Butter und einer Prise Zucker. Obendrauf kommt ein Spiegelei, das beim Aufbrechen seinen goldenen Kern über den Reis verteilt. Dazu ein paar Sesamsamen, Frühlingszwiebeln und ein Schuss Sojasoße – fertig ist ein koreanisches Wohlfühlgericht! Hunger bekommen? Legen wir los!
Schnell, einfach, lecker: Gyeran Bap mit Sesam und Frühlingszwiebeln
Gyeran Bap ist eines dieser Gerichte, die in Korea irgendwie jeder kennt – wie bei uns das Butterbrot. Es ist Gemütlichkeit pur und wird oft dann gegessen, wenn nicht viel Zeit bleibt oder wenn einfach nichts anderes da ist. Aber genau das macht den Charme aus: Es braucht kaum Zutaten, ist schnell gemacht und trotzdem richtig lecker.
Gyeran bedeutet Ei, Bap steht für Reis – und genau das bekommst du: Reis mit Ei. In der klassischen Variante trifft warmer Reis auf geschmolzene Butter, ein weiches Spiegelei und ein paar einfache, aber köstliche Toppings: Sojasoße, Sesamöl und Frühlingszwiebeln runden das Ganze ab.
Traditionell isst man Gyeran Bap tatsächlich häufig morgens oder spätabends. In koreanischen Haushalten gilt es als Kindheitsklassiker und Notfallgericht zugleich. Manche verfeinern es mit einem Schuss Milch im Ei oder geben getrocknete Algen (Nori) oder sogar Reste vom Vortag dazu. Alles ist erlaubt – Hauptsache, es wärmt Herz und Bauch.
Ist dein Hunger doch etwas größer, kannst du auch noch eine Portion Kimchi dazu servieren. Das bringt zusätzliche Schärfe und Säure ins Spiel. Auch ein Klecks Gochujang ist eine tolle Ergänzung, wenn du es gerne würziger magst. Für mehr Crunch sorgen geröstete Zwiebeln oder knuspriger Knoblauch. Und wenn du’s extra fancy willst: Ein pochiertes Ei macht aus dem simplen Klassiker ein kleines Gourmet-Erlebnis.
Du liebst koreanisches Essen? Dann solltest du unbedingt auch unser Rezept für diesen koreanischen Grünkohlsalat testen. Oder wie wäre es mit einer Portion Bibimbap? Und dieser koreanische Glasnudelsalat schmeckt ebenso köstlich. Mal wieder keine Ahnung, was du als Nächstes kochen sollst? Unser Koch-Bot versorgt dich mit passenden Ideen. Probier’s aus und frag ihn!

Gyeran Bap: koreanischer Reis mit Ei
Zutaten
Für den Reis:
- 100 g Sushi-Reis
- 1 1/2 EL Reisessig
- 1 TL Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 EL Butter
Außerdem:
- 1 EL Sesam
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 TL Butter
- 1 Ei
- Noriflocken optional (findest du online, z.B. hier 🛒)
- Sesamöl nach Geschmack
- Sojasoße nach Geschmack
Zubereitung
- Wasche den Sushi-Reis gründlich unter kaltem Wasser, bis das Wasser klar ist. Koche den Reis anschließend nach Packungsanleitung. Lass ihn danach 5 Minuten ruhen.
- Vermische in der Zwischenzeit den Reisessig mit Zucker und Salz, bis sich alles aufgelöst hat. Gib das Ganze zum Reis und vermische alles gut.
- Gib dann 1 EL Butter dazu und vermenge nochmal alles.
- Röste den Sesam in einer Pfanne ohne Fett goldbraun. Schneide die Frühlingszwiebeln in feine Ringe.
- Schmilz die restliche Butter in einer separaten Pfanne und brate darin ein Spiegelei.
- Gib den Reis in eine Schüssel. Setze das Ei obendrauf und streue Sesam, Frühlingszwiebeln und optional Noriflocken darüber. Träufle Sesamöl und Sojasoße nach Geschmack über das Gericht.
- Vermenge alles direkt in der Schüssel, damit sich das Eigelb mit dem Reis verbindet und genieße das Gyeran Bap.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.