Veröffentlicht inSuppen & Eintöpfe, Vegan

Sonne zum Weglöffeln: Dieser Okra-Eintopf versetzt dich nach Griechenland

Bamies laderes ist ein griechischer Okra-Eintopf mit Kartoffeln und Tomate. Er schmeckt würzig, aromatisch und wie Sonne auf dem Teller.

Eine Tonschüssel Bamies Laderes: griechischer Okra-Eintopf.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

6 kluge Food Hacks, auf die wir in der Küche schwören

Magst du Okraschoten? Falls du ihnen bisher eher kritisch gegenüberstehst, solltest du es mit Bamies laderes probieren. Der griechische Okra-Eintopf vereint das interessante Gemüse mit aromatischen Tomaten und Feta und schmeckt nach Sommer. Zögere also nicht länger, sondern überzeuge dich direkt selbst von diesem leckeren Eintopfgericht!

Bamies laderes: So kochst du den griechischen Okra-Eintopf

Okraschoten stammen ursprünglich aus Ostafrika, genauer gesagt, aus Äthiopien. Angeblich sollen sie bereits vor 4000 Jahren als Gemüse verwendet worden sein. Allerdings nicht hier – in der klassisch deutschen Küche finden die Schoten keine Verwendung. Ihr Ruf ist grundsätzlich etwas zwiegespalten. Viele sind nicht gerade Fans ihrer Konsistenz. Okraschoten neigen nämlich dazu, beim Kochen etwas schleimig zu werden. Das ist nicht bedenklich, sondern sogar gesund. Die Schleimstoffe enthalten nämlich Ballaststoffe, welche gut für die Verdauung und den Cholesterinspiegel sind. Zudem wirken sie reizmildernd.

Am besten lassen sich Okraschoten in Eintöpfen zubereiten. Hier ist die Konsistenz von Vorteil, denn sie sorgt dafür, dass die Suppe sämig wird. Besonders gern esse ich die Schoten als Bamies laderes, einen griechischen Okra-Eintopf, der sie mit Tomaten und Kartoffeln kombiniert. Dabei ergibt sich ein wunderbar vollmundiges, vegetarisches Gericht, für das du nur einen Topf und ein wenig Zeit brauchst.

Verwende am besten kleine Okraschoten. Du findest sie in asiatischen oder afrikanischen Supermärkten, entweder frisch oder gefroren. Die kleinen Varianten haben den Vorteil, dass sie nicht geputzt werden müssen – du kannst die Stielansätze mitessen, denn sie sind noch wunderbar zart. Außerdem brauchst du Zutaten, die dem griechischen Okra-Eintopf den typischen Griechenland-Geschmack geben: Olivenöl, Weißwein, Lorbeerblätter und Petersilie. Etwas Feta als Topping darf natürlich auch nicht fehlen.

Die Zubereitung von Bamies laderes ist ganz einfach, wenn du dir ein wenig Zeit für die Vorbereitung nimmst. Schneide dein Gemüse klein und öffne alle Dosen, Tuben und Flaschen, die du brauchst. Denn Vorbereitung ist das A und O für erfolgreiches, effizientes Kochen. Die paar Utensilien, die du brauchst, kannst du bereits spülen, während der Eintopf köchelt. Am Ende sorgen diese wenigen Handgriffe dafür, dass du nicht mit einem Berg von Abwasch zurückgelassen wirst. Dann heißt es nur noch: Guten Appetit!

Die griechische Küche hat so einiges zu bieten, zum Beispiel Kounoupidi Kapama, griechischen Blumenkohl in Tomatensoße. Lecker ist auch dieser griechische Feta-Auflauf mit Brot, der Lebensmittelreste elegant verarbeitet. Auch immer ein Hit: Fasolakia, ein Eintopf aus grünen Bohnen.

Eine Tonschüssel Bamies Laderes: griechischer Okra-Eintopf.

Bamies laderes: griechischer Okra-Eintopf

Nele
keine Bewertungen
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen 4

Zutaten
  

  • 2 mittlere Kartoffeln festkochend
  • 1 Möhre
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 500 g kleine Okraschoten gekauft oder selbst angebaut 🛒
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 50 ml Weißwein
  • 1 Dose gehackte Tomaten 400 g
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer

Zum Garnieren:

  • frische Petersilie
  • 150 g Feta optional

Zubereitung
 

  • Schäle die Kartoffeln und die Möhre und schneide beides in kleine Würfel. Schäle Zwiebeln und Knoblauch und hacke sie fein. Wasche die Okraschoten vorsichtig.
  • Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf und dünste Zwiebel, Knoblauch, Möhren- und Kartoffelwürfel darin etwa 5 Minuten an. Gib Tomatenmark dazu und röste es kurz mit.
  • Lösch mit dem Weißwein ab und lass ihn kurz einkochen. Gib die gehackten Tomaten und die Brühe dazu. Rühre alles gut durch und würze mit Salz und Pfeffer.
  • Füge die Okraschoten hinzu, decke den Topf ab und lass alles bei mittlerer Hitze ca. 30–35 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist. Rühr zwischendurch vorsichtig um, damit die Okra ganz bleiben.
  • Schmeck zum Schluss noch einmal ab und streu frisch gehackte Petersilie darüber. Bröckle den Feta grob auf jede Portion.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.