Veröffentlicht inAufläufe, Käse, Vegetarisch & Vegan

Griechischer Feta-Auflauf mit Brot: Zero-Waste-Küche auf mediterrane Art

Du hast altbackenes Brot zu Hause? Perfekt, dann bereite dir einen griechischen Feta-Auflauf zu. Das geht schnell und schmeckt super!

Eine Keramik-Auflaufform mit griechischem Feta-Auflauf.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Brotreste verwerten: mit diesen 3 Rezepten ganz einfach

Du hast altbackenes Brot übrig? Super, denn damit wird dieser griechische Feta-Auflauf perfekt. Der zaubert dir mit einem Bissen die Sonne ins Herz und ein Lächeln aufs Gesicht. Wenig Aufwand und viel Belohnung – das ist Resteverwertung auf mediterrane Art.

So lecker ist griechischer Feta-Auflauf

Es ist keine Schande – wir alle haben bestimmt schon mal mehr Brot gekauft als wir verbrauchen konnten. Ärgerlich, aber das passiert schon mal. Aber wohin nun mit den pappigen Brotresten? Zu schade für die Tonne sind sie allemal. Da muss eine Idee her! Backe doch einfach einen griechischen Feta-Auflauf!

Griechischer Feta-Auflauf ist ein wahres Wunder des Geschmacks. Er besteht nicht nur aus altbackenem Brot – das wäre auch nicht lecker – sondern kombiniert dieses clever mit Tomaten, Peperoni, Feta und natürlich ordentlich Olivenöl. Dabei saugt sich das Brot beim Backen mit den Aromen der Tomaten, Kräuter und Oliven voll, während es gleichzeitig eine leicht knusprige Kruste bekommt. Mir läuft schon bei dem Gedanken daran das Wasser im Mund zusammen.

Dieses unkomplizierte Gericht, das schnell zu einem Mittags- oder Abendessensfavoriten deinerseits werden wird, braucht nur wenige Handgriffe: Fette eine Auflaufform aus Keramik 🛒 mit etwas Olivenöl ein und lege das in Scheiben geschnittene Brot hinein. Vermische nun Tomaten (da diese gerade keine Saison haben, gern welche aus der Dose) mit Zwiebeln, Knoblauch, Peperoni, Oliven und -öl und schmecke das Ganze gut ab. Die Mischung wird dann auf das Brot gegossen.

Als Krönung obendrauf darf natürlich der Feta nicht fehlen, an dem du nicht sparen solltest. Dieser bekommt beim Backen eine goldbraune Kruste und wird einfach köstlich. Wenig später duftet das ganze Haus nach Urlaub und du darfst dich auf den ersten Bissen freuen. Beilagen brauchst du nicht, schließlich macht das Brot gut satt.

Brotreste verwerten ist mit unseren Rezepten ganz einfach. Verwandle sie in eine leckere Brotsuppe oder in knusprige Croûtons. Etwas Süßes gefällig? Dann backe Carmens Brotkuchen, der unvergleichlich lecker nach Karamell schmeckt.

Eine Keramik-Auflaufform mit griechischem Feta-Auflauf.

Griechischer Feta-Auflauf

Nele
keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 5 EL Olivenöl
  • 4 Scheiben altbackenes Brot
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 Peperoni
  • 1 Dose geschälte Kirschtomaten 400 g
  • einige Zweige frischer Thymian
  • 3 EL schwarze Oliven
  • Salz und Pfeffer
  • 300 g Feta vegetarisch

Zubereitung
 

  • Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Auflaufform mit 1 EL Olivenöl ein.
  • Schneide das altbackene Brot in grobe Stücke und lege es in die Form. Träufle 2 EL Olivenöl darüber.
  • Schäle die Zwiebel und die Knoblauchzehen. Schneide die Zwiebel in feine Ringe und hacke den Knoblauch klein. Schneide die Peperoni in dünne Ringe.
  • Erhitze 2 EL Olivenöl in einer Pfanne und dünste die Zwiebeln, Knoblauch und Peperoni darin für 2–3 Minuten an. Gieße die Kirschtomaten samt Saft dazu, rühre um und lass die Sauce für 5 Minuten leicht köcheln. Würze mit Salz, Pfeffer und etwas Thymian.
  • Verteile die Tomatenmischung gleichmäßig über das Brot. Streue die Oliven darüber.
  • Schneide den Feta in dicke Scheiben und lege sie oben auf den Auflauf.
  • Backe den Auflauf für ca. 25 Minuten, bis der Feta leicht gebräunt ist.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.