Veröffentlicht inFrühstück, Schnell & einfach, Vegetarisch & Vegan

Erdbeermarmelade selber machen: das beste Rezept aller Zeiten!

Erdbeermarmelade selber machen ist kein Hexenwerk, sondern ganz einfach. mit unseren Tricks gelingt sie dir sicher und ist lange haltbar.

Erdbeermarmelade selber machen: Ein Glas Erdbeermarmelade, daneben und dahinterliegen frische Erdbeeren.
u00a9 stock.adobe.com/Stephanie Frey

30 Tricks zum Schneiden und Schälen von Lebensmitteln

Saftige Früchten aus heimischem Anbau zeigen es deutlich: Die Erdbeersaison ist da! Das bedeutet, dass sich die Supermarkt-Regale und Marktstände vor roten Beeren biegen. Die perfekte Gelegenheit, um selbst Erdbeermarmelade zu machen! Wir teilen mit dir das einfachste und köstlichste Rezept dafür.

Erdbeermarmelade selber machen: der beste Brotaufstrich, den es gibt!

Ich liebe Erdbeermarmelade. Sie ist mein absoluter Favorit unter den süßen Brotaufstrichen, denn sie besitzt die optimale Süße und Fruchtigkeit. Jedes Jahr fahre ich mit meinen Eltern zu einem Erdbeerfeld und nicht selten kommen wir mit Erdbeeren im zweistelligen Kilobereich nach Hause. Dann wird die Marmeladenküche eröffnet und stundenlang blubbern die Töpfe und es duftet nach den roten Sammelnussfrüchten. Erdbeermarmelade selber machen erschien mir als Kind immer aufwendig und schwierig, dabei ist es eigentlich ganz einfach.

Erdbeermarmelade? Heißt das nicht Erdbeerkonfitüre? Ja, an sich schon. Marmelade ist im Grunde ein Begriff, der nur für Aufstriche aus Zitrusfrüchten gilt. Aber mit der Zeit hat sich das Wort im deutschen Sprachgebrauch auch für andere Fruchtaufstriche durchgesetzt. Sobald ein Fruchtaufstrich überregional verkauft wird, muss er korrekt als Konfitüre bezeichnet werden.

Beim Erdbeermarmelade selber machen gibt es ein paar Details, die beachtet werden müssen, um ein leckeres und lange haltbares Ergebnis zu bekommen. Verwende die frischesten Früchte, die du finden kannst. Haltbare Marmelade aus den Früchten zu kochen, die zum Teil angeschimmelt oder matschig sind, wird niemals zu einem guten Ergebnis führen. Achte darauf, dass du die Früchte genau abwiegst und den Gelierzucker darauf anpasst. Nichts ist ärgerlicher als lange in der Küche zu stehen, nur damit Marmelade nicht fest wird. Sterilisiere deine Gläser gründlich, bevor du die heiße Marmelade einfüllst. Befolgst du diese Tipps, wird nichts schiefgehen!

Lust auf weitere leckere Marmeladen und Konfitüren? Dann mach doch direkt weiter und koche eine frühlingshafte Rhabarber-Marmelade oder eine Aprikosen-Konfitüre mit Minze! Auch lecker, wenngleich etwas ausgefallen, ist unsere Grapefruit-Aperol-Marmelade.

Erdbeermarmelade selber machen: Ein Glas Erdbeermarmelade, daneben und dahinterliegen frische Erdbeeren.

Erdbeermarmelade

4.50 (2 Bewertungen)
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen 4 Gläser

Zutaten
  

  • 1 kg Erdbeeren
  • 500 g Gelierzucker
  • 1 Zitrone

Zubereitung
 

  • Putze die Erdbeeren, brause sie kurz ab, trockne sie und schneide sie klein.
  • Gib sie mit dem Zucker in einen Topf. Presse die Zitrone aus und gib den Saft hinzu.
  • Verrühre alles gründlich und lass es bei mittlerer Hitze aufkochen. Rühre ab und zu, damit die Marmelade nicht anbrennt.
  • Koche die Marmelade für 5 Minuten sprudelnd. Nun kannst du sie pürieren, wenn du magst. Fülle sie heiß in saubere Gläser, schraube sie zu und stelle sie auf den Kopf.

Notizen

Tipp: Damit deine Erdbeermarmelade rot bleibt, lagere sie dunkel!