Wie gut die Kombination Hähnchen und Champignons harmoniert beweisen unsere Rezepte wie die Hühnersuppe mit Pilzen oder unser Hähnchen-Champignon-Gratin. Aber da geht noch mehr. Heute steht eine leckere Champignon-Hähnchen Quiche auf dem Programm, die einmal mehr zeigt, das Hähnchen und Champignons ein kulinarisches Dreamteam sind.
Rezept für Champignon-Hähnchen Quiche
Eine Quiche ist nicht nur ein Klassiker der französischen Küche, sondern auch ein Gericht, das sich auf viele verschiedene Art und Weisen zubereiten lässt. Egal, ob du es traditionell magst mit Speck und Sahne oder wie in unserem Fall mit Hähnchen und Pilzen, für jeden Geschmack gibt es die passende Variante.
Für welche Füllung du dich für deine Quiche entscheidest, eines ist immer gleich: der knusprig-buttrige Boden aus Mürbeteig. Der besteht traditionell aus vier Zutaten: Mehl, kalte Butter, ein Ei und etwas Salz. Vermenge alle Zutaten in einer Schüssel und knete sie rasch zu einem glatten Teig. Den rollst du zu einer Kugel, wickelst sie in Frischhaltefolie und legst ihn zum Ruhen für 30 Minuten in den Kühlschrank. Danach rollst du ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und drückst ihn in eine gefettete Quicheform.
Darauf verteilst du die Füllung auf die du gerade Appetit hast. Bei dieser Champignon-Hähnchen Quiche besteht sie aus gewürfelten und angebratenen Hähnchenstücken, in Scheiben geschnittenen Pilzen, geriebenen Käse, Sahne und Eiern. Danach backst du die Quiche im vorgeheizten Ofen, bis der Teig knusprig und die Füllung fest und goldbraun ist.
Genieße die Champignon-Hähnchen Quiche noch warm zusammen mit einem grünem Salat zum Abendessen oder nimm dir die Reste als Lunch für den nächsten Tag mit zur Arbeit.
Ein Tipp: Du wünscht dir etwas mehr Gemüse in der Quiche? Schau im Kühlschrank nach, was vielleicht weg muss. Ein Stück übrig gebliebener Lauch, eine halbe Paprika oder eine schrumpelige Zucchini passen gut zu Pilzen und Hähnchen. Schnipple das Gemüse einfach klein und mische es unter die Füllung.
Appetit auf weitere Quiche-Varianten? Diese Lauch-Speck-Quiche ist ebenfalls leicht zuzubereiten. Auch lecker: eine schwedische Västerbotten-Quiche oder eine deftige Kartoffel-Speck-Quiche.

Champignon-Hähnchen Quiche
Kochutensilien
- 1 Quicheform, 26 cm
Zutaten
Für den Teig:
- 200 g Mehl
- 100 g kalte Butter plus etwas mehr für die Form
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 250 g Hähnchenbrust
- 200 g Champignons
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 3 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 1 TL getrockneter Thymian
- 3 Eier
- 200 ml Sahne
- 1 TL Senf
- 100 g geriebener Käse Gouda oder Emmentaler
Zubereitung
- Gib Mehl, Butter, Ei und Salz in eine Schüssel und verknete alle Zutaten miteinander zu einem glatten Teig. Forme den Teig zu einer Kugel, wickle sie in Frischhaltefolie ein und lege sie für 30 Minuten zum Ruhen in den Kühlschrank.
- Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Streiche eine Quicheform 🛒 mit etwas Butter ein.
- Schneide in der Zwischenzeit die Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke. Putze die Champignons und schneide sie in Scheiben. Ziehe auch die Zwiebel und die Knoblauchzehe ab und hacke beides fein.
- Erhitze 1 EL Olivenöl in einer Pfanne. Brate die Hähnchenwürfel darin von allen Seiten ca. 5 Minuten goldbraun an. Nimm das Fleisch heraus und stelle es beiseite.
- Erhitze das restliche Öl und schwitze Zwiebel und Knoblauch darin an. Füge die Champignons hinzu und brate sie mit an. Würze sie anschließend mit Salz, Pfeffer und Thymian.
- Verquirle in einer Schüssel Eier, Sahne, Senf, Käse, Salz und Pfeffer miteinander.
- Rolle den Teig auf einer bemehlten Fläche aus und drücke ihn in die Quicheform. Schneide überstehenden Teig ab und steche den Boden mehrmals mit einer Gabel ein.
- Verteile gleichmäßig Hähnchen und Pilze auf dem Teig und gieße die ei-Sahnemischung darüber.
- Backe die Quiche im vorgeheizten Backofen für 40 Minuten, bis sie goldbraun ist. Nimm die Quiche heraus, lass sie kurz abkühlen und schneide sie zum Servieren in Stücke.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.