Veröffentlicht inSchnell & einfach, Vegetarisch & Vegan

Blumenkohl-Polenta-Bällchen: einfaches Gericht mit großem Geschmack

Vergiss langweilige Gerichte – diese Blumenkohl-Polenta-Bällchen sind ein echtes Highlight und kinderleicht zubereitet!

Mehrere Blumenkohl-Polenta-Bällchen mit Chili-Joghurt-Dip auf einem Teller.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Diese 6 Rezepte zeigen, dass Blumenkohl mehr als nur eine Beilage ist

Eine der beliebtesten Kohlsorten in Deutschland ist der Blumenkohl. Dank seines milden Geschmacks passt er hervorragend zu vielen anderen Zutaten und kann als Suppe, geröstet, in Currys oder als Püree zubereitet werden. Aber auch als Basis für Bratlinge oder vegetarische Schnitzel eignet er sich perfekt. Wir verarbeiten ihn heute zu Blumenkohl-Polenta-Bällchen, die mit ihrer knusprigen Außenseite und dem weichen Inneren dich und deine Gäste begeistern werden.

Einfaches Rezept für Blumenkohl-Polenta-Bällchen

Blumenkohl, ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet, fand im Laufe der Jahrhunderte seinen Weg in die Küchen Europas und Asiens. Er steckt voller Vitamine wie C, K und verschiedenen B-Vitaminen. Außerdem enthält er Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium und Kalium.

Polenta ist ein Grundnahrungsmittel der italienischen Küche und besteht aus Maisgrieß. Die Kombination dieser beiden Zutaten in den Blumenkohl-Polenta-Bällchen verbindet das Beste aus beiden Welten und schafft ein Gericht, das sowohl traditionell als auch innovativ ist.

Für die Bällchen kochst du zuerst eine Polenta, die du für einige Zeit quellen lässt. Dann zerkleinerst du den Blumenkohl in einer Küchenmaschine fein und rührst ihn unter die Polenta. Für Textur und Geschmack kommen noch Mais sowie Maisstärke hinzu. Aus der Masse formst du danach Bällchen, die du in einer Pfanne mit Öl goldbraun brätst. Das war’s auch schon und du kannst die Blumenkohl-Polenta-Bällchen mit einem Chili-Joghurt oder einem anderen Dip deiner Wahl genießen.

Die zarten Bällchen schmecken lecker als Snack oder als Hauptgericht. Dank der einfachen Zubereitung brauchst du auch nicht lange in der Küche zu stehen und kannst sie in nicht einmal einer halben Stunde genießen.

Probiere auch gleich noch die Blumenkohl-Käse-Bällchen aus dem Airfryer und die Blumenkohlpuffer mit frischen Kräutern. Das Kohlgemüse schmeckt auch hervorragend als Blumenkohl-Steak mit Pfeffersoße.

Mehrere Blumenkohl-Polenta-Bällchen mit Chili-Joghurt-Dip auf einem Teller.

Blumenkohl-Polenta-Bällchen

Anke
4.56 (9 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 20 Stück

Zutaten
  

Für die Blumenkohl-Polenta-Bällchen:

  • 425 ml Wasser
  • 125 g Maisgrieß
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 EL Hefeflocken
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g Blumenkohl
  • 60 g Mais
  • 2 EL Maisstärke
  • 3 EL Öl

Für den Chili-Joghurt-Dip:

  • 25 g Chili
  • Salz nach Geschmack
  • 250 g Joghurt

Außerdem:

  • frischer Dill

Zubereitung
 

  • Koche das Wasser auf und rühre den Maisgrieß sowie Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Hefeflocken ein. Lass die Polenta bei mittlerer Hitze 1 Minute köcheln. Ziehe den Topf vom Herd und lass sie mit geschlossenem Deckel 5 Minuten quellen.
  • Schäle den Knoblauch und reibe ihn fein.
  • Zerkleinere den Blumenkohl in einer Küchenmaschine oder einem Mixer fein.
  • Rühre Knoblauch, Blumenkohl, Mais und Maisstärke unter die Polenta.
  • Forme 20 golfballgroße Bällchen aus dem Teig und brate sie in einer Pfanne mit Öl 5-6 Minuten goldbraun an.
  • Verrühre die Zutaten für den Dip miteinander und richte die Blumenkohl-Polenta-Bällchen auf einem Teller mit ihm an.
  • Streue noch etwas frischen Dill drüber.