Bienenstich ist in meinen Augen ein absoluter Kuchenklassiker, der zum Nachmittagskaffee einfach dazugehört. In meiner Kindheit war diese süße Nascherei mein Lieblingskuchen und dementsprechend werden für mich bei jedem Bissen auch die Erinnerungen an gemütliche Nachmittage wieder lebendig. Wer hätte gedacht, wie einfach es ist, einen Bienenstich vom Blech selbst zu backen?
Bienenstich vom Blech gelingt garantiert jedem
Bis heute zeichnet sich der Kuchen nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch seine Konsistenz aus. Die knusprige Mandelkruste, der fluffige Teig und die luftige Vanillecreme in der Mitte sind einfach himmlisch köstlich.
Und diesen Klassiker kannst du ohne Probleme zu Hause auf einem großen Kuchenblech nachbacken. Bienenstich vom Blech passt zu jeder Gelegenheit – egal ob Geburtstag, Familienfeier oder wenn du einfach Lust auf Gebäck hast. Also, ab in die Küche und zaubere diesen schmackhaften Blechkuchen.
Bereite zuerst den Hefeteig vor. Löse dazu die Hefe in lauwarmer Milch auf und lass sie einige Minuten stehen, bevor du sie weiterverarbeitest. Vermenge die Hefe-Milch-Mischung anschließend mit den restlichen Zutaten und knete alles so lange, bis ein glatter Teig entstanden ist. Sollte dieser am Ende immer noch sehr klebrig sein, kannst du etwas Mehl dazugeben. Lass ihn dann für eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen. Anschließend wird er nochmal durchgeknetet, gleichmäßig auf einem Backblech ausgerollt und muss erneut ruhen.
Währenddessen kannst du dich aber schon um die Mandeldecke kümmern. Verrühre dazu alle Zutaten in einer großen Pfanne und lass sie einmal aufkochen. Sobald die Mandelmasse etwas abgekühlt ist, kannst du sie auf dem Hefeteig verteilen und den Kuchen im vorgeheizten Ofen backen.
Bereite in der Zwischenzeit die Creme für die Füllung vor. Sobald der Kuchen fertig und etwas abgekühlt ist, kannst du die Stücke bereits zurechtschneiden. Halbiere sie in der Mitte, sodass du eine Ober- und eine Unterseite hast. Streiche die Füllung auf die Unterseite, setze den Deckel drauf und stelle den Kuchen vor dem Servieren mindestens für eine Stunde kalt.
Bei Leckerschmecker findest du noch mehr großartige Blechkuchenrezepte. Unser Schoko-Kokos-Kuchen vom Blech schmeckt wie Bounty, nur als Gebäck. Aber auch Kreationen, bei denen man es nicht erwarten würde, funktionieren ohne Probleme auf diese Zubereitungsweise. Schon einmal einen Maulwurfkuchen vom Blech probiert? Absolut köstlich ist auch unsere Schwarzwälder Kirschtorte – natürlich ebenfalls vom Blech!

Bienenstich vom Blech
Zutaten
Für den Teig:
- 1 Würfel frische Hefe
- 250 ml Milch lauwarm
- 70 g Zucker
- 500 g Weizenmehl Type 405 oder 550
- 1 Ei Größe M
- 70 g Butter weich
- 1 Prise Salz
Für die Mandeldecke:
- 150 g Butter
- 3 EL Sahne
- 100 g Zucker
- 2 EL Honig
- 200 g Mandelblättchen
Für die Vanillecreme:
- 500 ml Milch
- 400 g Sahne
- 80 g Zucker
- 2 Pck. Vanille-Puddingpulver
- 2 Pck. Sahnesteif
Zubereitung
- Brösele die Hefe in die Milch. Gib 1 TL Zucker hinzu und rühre die Milch um, bis sich Zucker und Hefe aufgelöst haben.
- Fülle das Mehl in eine Schüssel und drücke eine Mulde in die Mitte. Gieße die Hefe-Milch-Mischung hinein und vermische den restlichen Zucker mit etwas Mehl in der Milch. Bedecke die Schüssel mit einem feuchten Tuch und lass sie an einem warmen Ort für etwa 10 Minuten stehen.
- Füge Ei, die Butter und Salz hinzu. Knete den Teig so lang, bis er glatt ist. Decke die Schüssel erneut mit einem Tuch zu und stelle sie für etwa 30 Minuten an einen zugfreien, warmen Ort.
- Knete den Teig anschließend noch einmal durch und rolle ihn gleichmäßig auf einem tiefen, mit Backpapier belegten Backblech aus. Lass den Teig weitere 20 Minuten gehen.
- Heize den Ofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Bereite währenddessen die Mandelkruste vor. Schmilz Butter in einer großen Pfanne. Gib 3 EL Sahne, den Zucker und Honig dazu und koche die Mischung auf, bis sie leicht andickt.
- Nimm die Pfanne vom Herd und mische die Mandelblättchen unter. Lass sie etwas abkühlen und verteile sie dann gleichmäßig auf dem gegangenen Hefeteig. Backe beides für 20-25 Minuten goldgelb.
- Koche derweil die Puddingcreme. Koche Milch mit 200 g Sahne, Zucker und Puddingpulver in einem Topf. Lass die Mischung abkühlen, rühre sie aber immer wieder um, damit sich keine Haut bildet.
- Schneide den Kuchen, sobald er leicht abgekühlt ist, in ca. 20 Stücke. Halbiere jedes Stück mit einem großen, scharfen Messer waagerecht.
- Schlage die restliche Sahne mit dem Sahnesteif steif und rühre sie unter den leicht abgekühlten Pudding. Bestreiche nun die Unterseite jedes Kuchenstücks mit etwas Creme und belege es wieder mit dem Deckel. Stelle ihn vor dem Servieren für mindestens eine Stunde kalt.