Veröffentlicht inSchnell & einfach, Suppen & Salate, Vegetarisch & Vegan

Wildkräuterküche im Frühling: So kochst du Bärlauch-Brennnessel-Suppe

Einfach, aber oho: Bärlauch-Brennnessel-Suppe ist das Beste, was die Wildkräuterküche zu bieten hat. Überzeuge dich selbst!

Bärlauch-Brennnessel-Suppe in einer Schüssel, garniert mit Sahne und Brennnessel-Blättern.
© stock.adobe.com/Mihailo

Schluss mit Schimmel: 23 Tricks, mit denen du Lebensmittel länger haltbar machen kannst

Allmählich hat es sich endlich mit dem Winter. Die Sonnenstrahlen werden wieder wärmer, man sieht nicht mehr jede Nacht den eigenen Atem und die Wälder bekommen schon den ersten Grünstich. Zugegeben kommt der nicht von den ersten Trieben an den Bäumen, sondern kleinen Kräutern, die ihren Weg durch Unterholz bahnen. Diese haben es jedoch in sich. Besonders Bärlauch und junge Brennnesseln haben es uns angetan. Daher ist hier ein superleckeres Rezept für eine Bärlauch-Brennnessel-Suppe.

Warum die Bärlauch-Brennnessel-Suppe so gesund ist

Ich liebe es, Wildkräuter zu sammeln. Durch die Natur zu streifen ist ohnehin eines meiner größten Hobbys, umso besser wird es aber, wenn ich auch noch eine kleine Belohnung dafür bekomme. Momentan gibt es die in Form von Bärlauch, der mir mit seinem hellen Grün und seinen feinen, nach Knoblauch duftenden Blättern regelrecht den Kopf verdreht. Doch nicht nur der macht sich gerade im Wald breit, auch die ersten Brennnesseln strecken ihre feinblättrigen Köpfchen an Wegesrändern der ersten Sonne entgegen. Perfekt, um eine Bärlauch-Brennnessel-Suppe zuzubereiten.

Wusstest du, dass Wildkräuter absolute Superfoods sind? Nicht nur kannst du sie gratis im Wald pflücken, sie stecken auch noch voller guter Inhaltsstoffe. Bei der Brennnessel sind das zum Beispiel die Vitamine A und C sowie Eisen, Magnesium und Kalzium. Sogar Proteine sind in dem oftmals fälschlicherweise als „Unkraut“ beschimpften Kraut enthalten. Bärlauch wiederum enthält mehr Vitamin C als eine Orange und unterstützt damit das Immunsystem. Auch für die Verdauung ist er gut und soll Magenschmerzen und Blähungen vorbeugen.

Unsere Bärlauch-Brennnessel-Suppe versorgt dich mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Doch auch schmecken muss eine gute Suppe. Und das tut diese hier auf jeden Fall. Bärlauch verleiht ihr ein zartes Knoblaucharoma und eine sattgrüne Farbe. Brennnesseln erinnert von ihrem Geschmack her an Spinat. Wer hätte gedacht, dass es so viele tolle Zutaten nur wenige Schritte von der Haustür entfernt gibt?

Die wilde Küche hat es uns angetan. Dir auch? Dann mache dir eine Bärlauch-Tomaten-Quiche oder verwöhne dich mit einem selbstgemachten Kräutersirup. Auch Hagebuttenessig ist super und noch dazu richtig gesund.

Bärlauch-Brennnessel-Suppe in einer Schüssel, garniert mit Sahne und Brennnessel-Blättern.

Bärlauch-Brennnessel-Suppe

Nele
4.25 (8 Bewertungen)
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 1 Zwiebel
  • 4 Kartoffeln mittelgroß
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 Möhre
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 Handvoll Bärlauchblätter
  • 2 Handvoll junge Brennnesseln
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 150 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung
 

  • Schäle die Zwiebel und hacke sie fein. Schäle die Kartoffeln und schneide sie in kleine Würfel. Putze den Sellerie und die Möhre und schneide beides in feine Scheiben.
  • Erhitze das Öl in einem großen Topf und dünste die Zwiebel glasig. Gib die Kartoffeln, Sellerie und Möhre dazu und brate sie kurz mit.
  • Gieße die Gemüsebrühe an und lass die Suppe bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
  • Wasche den Bärlauch und die Brennnesseln gründlich und hacke sie grob. Gib sie zur Suppe und lass sie für 2 Minuten mitziehen.
  • Püriere die Suppe fein oder lass sie stückig, wenn du es rustikaler magst. Rühre die Sahne unter und würze mit Salz und Pfeffer.