Hast du schon einmal ein Apfel-Käse-Brot gebacken? Wenn dir dieser Leckerbissen bisher durch die Lappen gegangen ist, dann solltest du das am besten sofort ändern. Das gefüllte Brot lockt mit einer Kombination aus fruchtig-säuerlichen Äpfeln, knackigen Walnüssen und würzigem Käse. Klingt verlockend, nicht wahr?
Rezept für Apfel-Käse-Brot: Gut gefüllt ist halb gewonnen
Das Apfel-Käse-Brot schmeckt uns schon morgens zum Frühstück. Aber auch am Nachmittag macht es uns satt und glücklich. Es zeigt, wie überraschend köstlich Zutaten miteinander harmonieren, die man normalerweise nicht unbedingt zusammenbringen würde. Oder wie häufig hast du schon süß-säuerliche Äpfel mit Käse gegessen? Dazu gesellen sich knackige Nüsse, und das alles wird auf einem fluffigen Teig umgeben.
Tipp: Die Menge der Zutaten reicht für zwei Brote. Möchtest du erst einmal nur eins backen, nimm einfach die Hälfte.
Für den Teig verwenden wir neben klassischen Zutaten wie Mehl, Zucker und Eiern auch Buttermilch. Außerdem nutzen wir Trockenhefe. Das bedeutet: Ein wenig Wartezeit muss man beim Zubereiten des Apfel-Käse-Brots mitbringen, denn der Teig braucht etwa eine Stunde zum Ruhen. Aber das Warten lohnt sich, versprochen!
Die Füllung für das Apfel-Käse-Brot ist übrigens ganz leicht gezaubert. Wir schälen und entkernen Äpfel, schneiden sie in kleine Würfel und mischen sie mit Zitronensaft, Zucker und Zimt. Danach reiben wir den Käse und hacken die Walnüsse. Dafür eignet sich ein Wiegemesser 🛒 übrigens besonders gut.
Nachdem wir alles für die Füllung vorbereitet haben, teilen wir den Teig in zwei gleich große Stücke und rollen diese rechteckig aus. Der Länge nach verteilen wir auf einer Seite die Apfelmasse darauf, streuen den Käse und die Walnüsse darüber und legen die andere Seite darüber. Dann startet die Ruhezeit für die zwei Brote. Im Anschluss bestreichen wir sie noch mit einem verquirlten Ei und schieben sie in den Ofen.
Hast du Lust auf weitere kreative Brot-Ideen, backe unbedingt als Nächstes unser Spinat-Feta-Bierbrot mit Oliven oder unser Peperoni-Baguette. Magst du es süß, könnte dir ein selbst gemachtes Rosinenbrot gefallen. Unser Koch-Bot kennt noch mehr Rezepte.

Apfel-Käse-Brot
Zutaten
Für den Teig:
- 120 ml Wasser
- 120 ml Buttermilch
- 60 g Butter
- 480 g Weizenmehl 405 oder 550
- 70 g Zucker
- 2 Pck. Trockenhefe
- 3/4 TL Salz
- 3 Eier M
Für die Äpfel:
- 450 g Äpfel säuerlich
- 1 EL Zitronensaft
- 70 g Zucker
- 1 TL Zimt gemahlen
- 70 g Walnüsse
- 110 g Cheddar-Käse
Zubereitung
- Erhitze für den Teig das Wasser und die Buttermilch mit der Butter in einem Topf.
- Vermenge 130 g Mehl mit dem Zucker, der Hefe und dem Salz. Gieße die warme Milchmischung dazu und vermenge die Zutaten.
- Füge 2 Eier und das restliche Mehl dazu und verarbeite alles zu einem glatten Teig. Knete diesen 5-10 Minuten auf einer bemehlten Arbeitsfläche. Lass ihn anschließend zugedeckt ruhen.
- Schäle derweil die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide den Rest in kleine Würfel. Vermenge sie mit dem Zitronensaft, dem Zucker und dem Zimt. Stelle sie zugedeckt beiseite.
- Hacke die Walnüsse und reibe den Käse.
- Teile den Teig in zwei gleich große Stücke und rolle jedes rechteckig (ca. 30 x 35 cm) aus. Lege die Teigstücke auf ein Blech mit Backpapier.
- Verteile die Hälfte der Äpfel, Walnüsse und des Käses der Länge nach auf einer Seite auf dem Teig. Lege anschließend die andere Teigseite darüber und drücke die Ränder fest. Bringe das Ganze ggf. danach noch mit den Händen etwas in Form, damit die Füllung in der Mitte liegt.
- Verfahre mit dem anderen Teig und den restlichen Äpfeln, Walnüssen und dem übrigen Käse genauso.
- Bedecke die Brote und lass sie 1 Stunde ruhen.
- Heize kurz vor Ende der Ruhezeit den Ofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vor.
- Verquirle das übrige Ei und bestreiche damit die Oberfläche der Brote. Backe sie 25 Minuten.
Notizen
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.