Veröffentlicht inGrillen, Sandwiches & Wraps, Schnelle Rezepte, Vegan

Wir grillen in diesem Jahr gefüllte Wraps mit Gemüse

Heute schon gegrillt? Dass es nicht immer Fleisch sein muss, beweisen diese gefüllten Wraps vom Grill. Hier gibt’s das leichte Rezept!

2 Wraps vom Grill gefüllt mit Gemüse und Koriander, eingewickelt in Backpapier, auf einem Brett, daneben zwei Zitronenspalten.
© stock.adobe.com/ Nelea Reazanteva

Food-Hacks: Unsere 5 besten Tricks fürs einfache Kochen!

So langsam starten wir wieder in die Grillsaison. Die Kohlen haben wir schon einige Male angeheizt, denn immerhin hat uns der Frühling bereits mit den ersten lauen Abenden beglückt. Für uns ist das jedes Jahr der Startschuss für die Outdoor-Küche. Und dazu gehört eben auch ein zünftiges Barbecue! Aber es muss nicht immer klassisch dabei zugehen: Wir zeigen dir heute, wie du Wraps vom Grill zaubern kannst. Ohne Fleisch, nur mit Gemüse und trotzdem richtig lecker. Probier’s aus!

Rezept für Wraps vom Grill: Barbecue mal anders

Keine Bange: Wenn du auf Fleisch nicht verzichten kannst, ist es natürlich möglich, die Wraps vom Grill um Zutaten wie gebratenes Hähnchen oder in Streifen geschnittene Steaks zu erweitern. Aber glaube uns: Sie schmecken auch fantastisch ohne tierische Zutaten.

Für Geschmack sorgen nicht nur die vielfältigen Gemüsesorten – wir haben uns für Zucchini, Aubergine und Paprika entschieden –, sondern auch eine fruchtig-tomatige Salsa, die den Wraps vom Grill je nach Schärfegrad eine pikante Note verpasst. Die Salsa kannst du im Supermarkt kaufen oder selbst machen, ganz wie du magst. Suchst du ein Rezept, folge einfach unserer Anleitung für eine klassische spanische Salsa Romesco oder eine ausgefallenere Zucchini-Tomaten-Salsa.

Die Vorbereitungen für die Wraps vom Grill sind schnell erledigt, sodass die gefüllten Teigtaschen fix auf dem Rost brutzeln. Sie starten damit, Mais aus der Dose abtropfen zu lassen und derweil das Gemüse zu waschen, zu putzen und zu zerkleinern. Für noch mehr Geschmack brausen wir außerdem frischen Koriander ab, den wir in die Wraps rollen. Nicht dein Geschmack? Kein Problem, lass ihn einfach weg oder ersetze ihn mit einem anderen Kraut wie Petersilie.

Besonders leicht zuzubereiten sind die Wraps vom Grill, wenn man sie nach dem Aufrollen in eine Grillzange klemmt und darin über den Kohlen röstet. Wichtig dabei: die Zange immer mal wieder wenden, damit sowohl die Tortillafladen als auch deren Inhalt gleichmäßig gegart werden.

Leckere Veggie-Alternativen fürs Grillen gesucht und gefunden: Wirf Blumenkohlsteaks auf den Grill oder lass dir Halloumi-Gemüse-Spieße schmecken. Möchtest du mehr Wraps probieren, können wir dir gleich acht süße und herzhafte Wrap-Rezepte empfehlen. Oder du fragst einfach mal unseren Koch-Bot!

2 Wraps vom Grill gefüllt mit Gemüse und Koriander, eingewickelt in Backpapier, auf einem Brett, daneben zwei Zitronenspalten.

Wraps vom Grill

Franziska
5 (1 Bewertung)
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 6 Minuten
Gesamtzeit 26 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 1 kleine Dose Mais
  • 1 rote Zwiebel
  • 1/2 Zucchini
  • 1/2 Aubergine
  • 1 Paprika
  • Koriander frisch
  • 4 Tortillafladen
  • 6 EL Salsa gekauft oder selbst gemacht

Zubereitung
 

  • Lass den Mais abtropfen. Schäle die Zwiebel und schneide sie in dünne Ringe. Wasche die Zucchini, Aubergine und Paprika und schneide sie in Scheiben bzw. Streifen. Brause den Koriander ab und schüttele ihn trocken.
  • Bestreiche die Tortillafladen mit der Salsa und belege sie mit dem Gemüse.
  • Falte die Wraps zusammen und lege sie in eine Grillklammer (online z.B. hier 🛒).
  • Röste die Wraps 5-6 Minuten auf dem Grill und wende sie dabei mehrmals, sodass sie gleichmäßig gebräunt werden.

Notizen

Du kannst die Wraps auch anders belegen und bspw. gebratenes Fleisch zugeben.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.