Veröffentlicht inFrühstück, Unsere Favoriten, Vegetarisch

Frühstück fürs Osternest: selbst gemachtes Müsli mit Osterstreuseln

Knuspermüsli mit Frühlingsfeeling: Mit unserem bunten Ostermüsli machst du dein Osterfrühstück unvergesslich. Hier ist das Rezept!

Ein großes umgekipptes Glasgefäß mit Ostermüsli, das verschüttet auf einer mit weißem Backpapier ausgelegten Arbeitsfläche liegt. Außerdem sind ein Holzlöffel und einige ganze Nüsse zu sehen. Im Hintergrund steht eine Schale mit geraspelten Karotten.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

13 Frühstücksrezepte für einen leckeren Start in den Tag

Wenn du an Ostern nicht schon wieder Schokolade verschenken willst, wie wär’s mit etwas Selbstgemachtem, das von Herzen kommt? Dieses Ostermüsli bringt mit Möhren, Nüssen, Haferflocken und Honig nicht nur gesunde Energie auf den Tisch, sondern auch ein Lächeln ins Gesicht. Frühlingshaft bunt wird es durch spezielle Zuckerstreusel. Herrlich knusprig und mit einem Hauch Karottenkuchen-Flair – so schmeckt Ostern!

Süßes Frühstück: Rezept für Ostermüsli

Ganz gleich, ob du auf der Suche nach etwas bist, das du auf die Frühstückstafel an Ostern packen kannst. Oder noch ein süßes Ostergeschenk brauchst. Unser Ostermüsli ist die Rettung! Es kommt ohne komplizierte Zutaten aus, ist schnell gemacht und im Ofen und schmeckt wunderbar.

Für das Ostermüsli benötigst du Karotten, kernige und zarte Haferflocken, Nüsse deiner Wahl, Rosinen, etwas Honig und Kokosöl und, wenn du möchtest, bunte Oster-Zuckerstreusel. Die Karotten schälst du und reibst sie fein. Die Nüsse kannst du grob hacken. Danach wandert beides zusammen mit den Haferflocken und den Rosinen in eine großen Schüssel und wird mit dem Honig und dem Kokosöl vermischt, bis alles gleichmäßig benetzt ist.

Nun wandert die Masse auf ein Backblech und wird für eine halbe bis dreiviertel Stunde gebacken. Die Backzeit kann je nach Ofen etwas variieren. Behalte das Müsli am besten im Blick und rühre es regelmäßig um, damit es von allen Seiten schön knusprig wird. Nach dem Backen muss es dann vollständig auskühlen, bevor du die Zuckerstreusel untermischst.

Das Beste: Du kannst das Ostermüsli nach deinen Wünschen und deinem Geschmack anpassen. Du magst keine Rosinen? Dann nimm stattdessen Cranberrys oder lass sie einfach weg. Auch Chia- oder Leinsamen machen sich gut im Müsli. Oder wie wäre es mit ein paar Schoko-Drops?

Sobald dein Ostermüsli fertig ist, will es noch ordentlich verpackt werden. Zumindest wenn du vorhast, es zu verschenken. Ein Klassiker: schlichte Schraubgläser mit einem hübschen Etikett und einer Schleife drum. Sieht nach Cottage Core und einfach zauberhaft aus! Du willst nur eine kleine Portion abfüllen und den Rest für dich behalten? Dann verwende zum Beispiel Reagenzgläser. Natürlich kannst du das Ostermüsli auch in ganz normale durchsichtige, spitz zulaufende Beutel füllen. Gestalte zusätzlich aus grüner Pappe etwas Möhren-Grün. Diese grünen Papierstreifen arrangierst du rings um die Stelle, wo du den Beutel verschlossen hast – fertig ist eine Müsli-Karotte!

Was neben dem Ostermüsli nicht auf der Osterfrühstückstafel fehlen darf? Diese Laugenstangen-Hasen natürlich! Dazu schmecken unsere Küken-Frischkäse-Bällchen einfach köstlich. Und alle Naschkatzen machst du mit diesem Rezept für Eierlikör-Schoko-Aufstrich glücklich. Du willst noch mehr leckere und niedliches Kreationen für deinen Osterbrunch? Dann frag mal unseren Koch-Bot nach Rezepten.

Ein großes umgekipptes Glasgefäß mit Ostermüsli, das verschüttet auf einer mit weißem Backpapier ausgelegten Arbeitsfläche liegt. Außerdem sind ein Holzlöffel und einige ganze Nüsse zu sehen. Im Hintergrund steht eine Schale mit geraspelten Karotten.

Ostermüsli

Olivia
5 (1 Bewertung)
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen 8

Zutaten
  

  • 3 Karotten
  • 50 g Mandeln
  • 50 g Walnüsse
  • 50 g Haselnüsse
  • 150 g kernige Haferflocken
  • 150 g zarte Haferflocken
  • 30 g Rosinen
  • 2 EL Kokosöl
  • 3 EL Honig
  • 100 g Oster-Streusel optional (findest du online, z. B. hier 🛒)

Zubereitung
 

  • Heize den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  • Schäle die Karotten und reibe sie fein. Hacke die Mandeln, Walnüsse und Haselnüsse grob.
  • Gib die kernigen und zarten Haferflocken, die gehackten Nüsse, Rosinen und die geriebenen Karotten in eine große Schüssel.
  • Erwärme das Kokosöl zusammen mit dem Honig in einem kleinen Topf, bis alles geschmolzen ist. Gieße die flüssige Mischung über die trockenen Zutaten und verrühre alles gründlich, bis die Haferflocken und Nüsse gleichmäßig benetzt sind.
  • Verteile das Müsli gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech und drücke es leicht an.
  • Backe das Müsli etwa 25–30 Minuten lang, bis es goldbraun ist. Rühre es zwischendurch immer wieder um, damit nichts anbrennt.
  • Lass das Müsli vollständig auskühlen.
  • Mische zum Schluss optional die Oster-Streusel unter.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.