Veröffentlicht inKuchen & Torten

Mango-Käsekuchen: fruchtiger Genuss im Frühling

Der fruchtigste Käsekuchen aller Zeiten: Genieße ein Stück Mango-Käsekuchen ohne Backen.

Ein Mango-Käsekuchen auf einer runden Kuchenplatte.
© stock.adobe.com/YamisHandmade ABMESSUNGEN 7952 x 3378 px

Von sauber bis lecker: 12 pfiffige Tipps, die dich zum Herr der Küche machen

Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen und die Lust auf fruchtigen Kuchen wächst – zumindest bei mir. Wenn der Kuchen dann auch noch ohne Ofen „gebacken“ wird, ist der Genuss perfekt. Dieser Mango-Käsekuchen ohne Backen lässt dich von fernen Ländern träumen und überzeugt durch seine fruchtige Note und tolle Optik.

Rezept für fruchtigen Mango-Käsekuchen ohne Backen

Ursprünglich stammt die Mango aus Indien, wo sie als „Königin der Früchte“ bekannt ist. Sie spielt in der Kultur und Küche des Landes eine große Rolle. In Indien ranken sich zahlreiche Legenden um die Mango. Eine davon erzählt, dass Buddha unter einem Mangobaum meditiert hat. Diese kulturelle Bedeutung verleiht der Frucht einen besonderen Status und macht sie zu einem wichtigen Bestandteil in unzähligen süßen und herzhaften Gerichten.

Die meisten Zutaten für den Mango-Käsekuchen hast du wahrscheinlich schon zu Hause. Aus Keksen und Butter machst du einen Boden. Die Creme besteht aus Frischkäse, Sahne, Gelatine und Mangopüree. Letzteres sowie Gelatine und Zitronensaft brauchst du auch für den Fruchtspiegel. Als Dekoration dienen Mangostücke und Minze.

Mit dem Mango-Käsekuchen ohne Backen holst du dir den Geschmack von Sommer und Urlaub auf den Kaffeetisch. Ob du ihn für Gäste backst oder dir selbst etwas Gutes tun möchtest – dieses Rezept gelingt auch ohne große Backkenntnisse. Backe deinen Mango-Käsekuchen mit Liebe und genieße den fruchtig-süßen Geschmack.

Lecker und fruchtig-frisch sind auch die Philadelphia-Zitronen-Torte sowie die Aperol-Spritz-Torte. Backe dir am besten gleich noch einen Birnen-Cheesecake dazu.

Ein Mango-Käsekuchen auf einer runden Kuchenplatte.

Mango-Käsekuchen

Anke
keine Bewertungen
Zubereitungszeit 30 Minuten
Kühlzeit 4 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit 5 Stunden
Portionen 12 Stücke

Kochutensilien

  • 1 Springform, 22 cm Durchmesser

Zutaten
  

Für den Boden:

  • 175 g Haferkekse
  • 80 g Butter

Für die Füllung:

  • 1 Bio-Zitrone
  • 600 g Frischkäse
  • 500 g Mangopüree
  • 200 ml Sahne
  • 8 Blatt Gelatine

Für den Fruchtspiegel:

  • 2 Blatt Gelatine
  • 1 Zitrone
  • 250 g Mangopüree

Außerdem:

  • Mangostücke als Dekoration
  • frische Minze

Zubereitung
 

  • Lege die Springform mit Backpapier aus.
  • Zerbrösele die Kekse und schmilz die Butter in einem kleinen Topf oder der Mikrowelle. Vermische beides und verteile den Teig auf dem Boden der Backform. Drücke ihn an und stelle ihn danach in den Kühlschrank.
  • Wasche die Zitrone mit heißem Wasser ab und trockne sie danach mit einem Küchentuch. Reibe die Schale ab und presse den Saft aus. Gib beides zum Frischkäse und schlage ihn auf. Füge das Mangopüree 🛒 hinzu und verrühre alles.
  • Schlage die Sahne steif.
  • Weiche die Gelatine in Wasser ein, drücke sie aus und löse sie in der Mikrowelle oder einem Topf auf.
  • Rühre nun 2-3 EL der Mango-Frischkäse-Masse unter die Gelatine und verrühre sie anschließend mit der restlichen Mango-Creme. Hebe die Schlagsahne unter und verteile die Creme auf dem Boden. Stelle sie danach kalt.
  • Für den Fruchtspiegel weichst du Gelatine in Wasser ein und drückst sie aus. Presse den Saft der Zitrone aus. Erhitze die Gelatine zusammen mit dem Zitronensaft in der Mikrowelle oder einem Topf. Rühre das Mangopüree ein.
  • Verteile den Fruchtspiegel auf dem Käsekuchen.
  • Stelle den Mango-Käsekuchen für mindestens 4 Stunden kühl.
  • Serviere ihn mit Mangowürfeln und frischer Minze.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.