Veröffentlicht inUnsere Favoriten

Dieses Pilzrisotto ist ein Klassiker, den man einmal gekocht haben sollte

Dieses Pilzrisotto strotzt nur so vor Geschmack! Erfahre hier, wie leicht du den italienischen Klassiker zu Hause nachmachen kannst.

Eine Schüssel Pilzrisotto auf einem Brett, daneben Champignons und ein Löffel.
© stock.adobe.com/ Nelea Reazanteva

Küchentricks: unsere 7 besten Hacks fürs einfache Kochen

Lust auf Reis? Dann empfehlen wir dieses Pilzrisotto. Keine Bange: Risotto haftet fälschlicherweise der Ruf an, es wäre kompliziert in der Zubereitung. Das stimmt allerdings nicht. Dank unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dieses Gericht selbst Kochanfängern.

Rezept für Pilzrisotto: aromatischer Klassiker

Unser Pilzrisotto schmeckt herrlich aromatisch. Das liegt vor allem an den getrockneten Steinpilzen, die wir verwenden. Diese weichen wir zunächst in heißem Wasser ein, und auch dieses benutzen wir anschließend zum Kochen. Es verleiht dem Reisgericht noch mehr Geschmack.

Wer jetzt behauptet, ein Risotto wäre nichts für Kochanfänger, irrt. Völlig zu Unrecht hat der italienische Klassiker diesen Ruf. Wir wollen dich motivieren, unser Pilzrisotto einfach einmal nachzukochen, denn dank unserer ausführlichen Anleitung kann nichts schief gehen. Und belohnt wirst du mit einem Gericht, das dich und deine Geschmacksknospen verwöhnt.

Wichtig bei einem Risotto wie diesem: Die Flüssigkeit, in der der Reis kocht, wird nach und nach in den Topf gegossen. Du füllst immer nur so viel dazu, bis der Reis gerade so bedeckt ist, und lässt sie dann erst verkochen, bevor du mehr dazu gießt. Ab und zu rührst du zwischendurch um – mehr ist es nicht.

Unser Pilzrisotto kochen wir klassisch mit Parmesan. Da der Hartkäse aber nicht vegetarisch ist, ist das Gericht für alle, die auf Fleisch verzichten, tabu. Möchtest du es dennoch nachkochen, kannst du stattdessen Hefeflocken verwenden. Sie geben dem Gericht einen ebenso intensiven, „käsigen“ Geschmack.

Du möchtest du Alkohol verzichten, aber unser Pilzrisotto wird mit Weißwein abgelöscht? Ebenfalls kein Problem: Nimm anstelle des Weins zum Beispiel einen Schuss Essig.

Hat dich das Reisfieber gepackt, frag doch mal unseren Koch-Bot, welche Rezepte er dir empfehlen kann. Wir sind etwa große Fans von einem Petersilien-Risotto und einem Garnelen-Risotto mit Zitrone. Ebenfalls köstlich ist unser Brokkoli-Risotto mit Pesto und Feldsalat. Lass es dir schmecken!

Eine Schüssel Pilzrisotto auf einem Brett, daneben Champignons und ein Löffel.

Pilzrisotto

Franziska
keine Bewertungen
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 40 g Steinpilze getrocknet, online zum Beispiel hier 🛒
  • 300 ml Wasser heiß
  • 200 g Champignons
  • 1 große Zwiebel
  • 2 EL Butter und mehr zum Anschwitzen
  • 300 g Risottoreis
  • 100 ml Weißwein
  • 800 ml Gemüsebrühe warm
  • 80 g Parmesan
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung
 

  • Weiche die getrockneten Pilze in 300 ml heißem Wasser ein.
  • Putze derweil die Champignons und schneide sie klein. Ziehe die Zwiebel ab und hacke sie.
  • Gieße die Pilze wieder ab und fange das Wasser auf. Schneide die Pilze klein.
  • Erhitze Butter in einer Pfanne und brate die Champignons darin an. Stelle sie beiseite.
  • Erhitze erneut Butter in dem Topf und schwitze Zwiebel, Steinpilze und Reis 2-3 Minuten unter gelegentlichem Rühren an.
  • Lösche den Reis mit dem Pilzwasser und dem Wein ab und lass beides einkochen. Gieße dann nach und nach Brühe dazu, rühre um und gieße erst Brühe nach, wenn sie verkocht ist. Wiederhole den Vorgang, bis der Reis gar ist.
  • Reibe derweil den Parmesan.
  • Ist der Reis gar, vermenge ihn mit 50 g Butter, dem Parmesan und den gebratenen Champignons. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.

Notizen

  • Nutze für eine Veggie-Varinate statt Parmesan etwa Hefeflocken.
  • Wenn du eine alkoholfreie Version kochen möchtest, lass den Wein weg und ersetze ihn bspw. mit einem Schuss Essig.