Veröffentlicht inUnsere Favoriten

Knusprige Hähnchenschenkel mit Gemüsepfanne

Diese knusprigen Hähnchenschenkel mit Gemüsepfanne sind perfekt fürs Familienessen. Hier bekommst du das Rezept zum Nachkochen.

Hähnchenschenkel mit Gemüsepfanne, drumherum Zutaten. Nahaufnahme.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

4 fantastische Hähnchen-Rezepte, zu denen niemand Nein sagen kann!

Hier landet irgendwann alles in der einer Pfanne: Wir kochen Hähnchenschenkel mit Gemüsepfanne. Ein echtes Wohlfühlessen, das ideal ist fürs Familiendinner oder einen gemütlichen Abend mit Freunden. Wer Lust hat, merkt sich das Rezept und kocht es direkt nach! Wir erklären Schritt für Schritt, wie es geht.

Rezept für Hähnchenschenkel mit Gemüsepfanne

Diese Hähnchenschenkel mit Gemüsepfanne haben für jeden Geschmack etwas im Angebot: Dank Kartoffeln, Pilzen, Zucchini, Bohnen und Paprika ist für jeden Geschmack etwas dabei. Kombiniert mit Hähnchenfleisch, das außen herrlich knusprig ist und innen schön zart, entsteht ein pures Glücksgericht. Also: ab in die Küche, wir legen sofort los!

Das Fleisch für unsere Hähnchenschenkel mit Gemüsepfanne wird zunächst mit einer schnell angerührten Marinade bestrichen und beiseite gelegt. Während die Kartoffeln und Bohnen kochen, braten wir das Fleisch dann in einer Pfanne knusprig. Außerdem putzen wir das restliche Gemüse und schneiden es klein, um es dann zum Fleisch zu geben und mitzubraten. Am Ende heben wir nur noch die Kartoffeln und Bohnen unter den Pfanneninhalt und servieren das Gericht.

Wie so oft kannst du auch dieses Rezept ganz nach Lust und Laune abwandeln. Wenn du Lust auf anderes Gemüse hast, tausche bestimmte Sorten aus. Wir sind großer Fan der Spontaneität und schauen oft einfach nur in den Kühlschrank, um zu entscheiden, womit wir kochen. Sind noch Brokkoli und Möhren da, werden die eben statt Zucchini und Paprika verarbeitet.

Gut zu wissen: So werden Hähnchenkeulen aus dem Ofen außen knusprig und innen zart. Wenn du noch mehr Rezepte mit Hühnchen probieren möchtest, solltest du unser Hähnchen in Kokos-Limetten-Soße nachkochen. Oder du schiebst Hähnchenschenkel mit Kartoffelspalten und Paprika vom Blech in den Ofen. Unser Koch-Bot hat weitere Ideen, die dich begeistern werden.

Hähnchenschenkel mit Gemüsepfanne, drumherum Zutaten. Nahaufnahme.

Hähnchenschenkel mit Gemüsepfanne

Franziska
4.34 (3 Bewertungen)
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 4 Hähnchenschenkel
  • 2 EL Agavendicksaft
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Senf mittelscharf
  • 2 TL Zitronensaft
  • 2 TL Olivenöl
  • 400 g Kartoffeln
  • Salz
  • 500 g grüne Bohnen TK
  • 2 EL Öl
  • 3 rote Paprika
  • 1 Zucchini
  • 100 g Champignons
  • 6 EL helle Sojasauce online in der XL-Flasche zum Beispiel hier 🛒
  • 50 ml Gemüsebrühe
  • Pfeffer
  • Ingwerpulver

Zubereitung
 

  • Spüle das Fleisch ab und tupfe es trocken.
  • Verrühre Agavendicksaft, Paprikapulver, Senf, Zitronensaft und Olivenöl miteinander und reibe das Fleisch damit ein. Lass es kurz marinieren.
  • Wasche derweil die Kartoffeln oder schäle sie und schneide sie klein. Koche sie in Salzwasser gar und gib kurz vor Ende der Garzeit die gewaschenen Bohnen dazu.
  • Erhitze Öl in einer Pfanne und brate die Hähnchenschenkel rundherum knusprig.
  • Wasche die Paprika und entkerne sie, schneide das Fruchtfleisch danach in Würfel. Wasche auch die Zucchini und zerkleinere sie. Putze die Pilze und schneide sie ebenfalls klein.
  • Gib das Gemüse und die Pilze zum Fleisch in die Pfanne und brate es mit.
  • Verrühre die Sojasoße mit der Brühe und würze mit Pfeffer und Ingwerpulver. Lösche den Pfanneninhalt damit ab.
  • Hebe die Kartoffeln und Bohnen unter, schmecke das Ganze nochmals ab und serviere.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.