Auch wenn die Temperaturen der Jahreszeit entsprechend noch sehr wechselhaft sind, merkt man zwischen den kalten Tagen doch auch immer wieder: Der Frühling kommt langsam aber sicher zurück. Und mit ihm ziehen auch die ersten saisonalen Zutaten wieder in die Regale und auf die Marktstände. Wer Glück hatte, konnte bereits Rhabarber ergattern und kann jetzt diese köstliche Paprika-Rhabarber-Suppe kochen!
Wohlfühlmoment zum Wegschlürfen: Paprika-Rhabarber-Suppe
An kalten Tagen wird die Paprika-Rhabarber-Suppe ein perfekter Stimmungsaufheller sein, der dich wohlig von innen wärmt. Aber genauso gut passt sie mit ihrer intensiven Farbe und ihren Aromen zum nächsten warmen Tag, wenn dich die Sonne mit ihren Strahlen küsst und du allein dadurch merkst, dass es ein wunderbarer Tag werden wird.
Du kannst diese Suppe sowohl als köstliche Vorspeise genießen, als auch als leichtes Hauptgericht. Und wenn etwas übrig geblieben ist, kannst du sie einfach in einen gut verschließbaren Behälter füllen und hast auch für später eine schmackhafte Mahlzeit. Wie bei jeder Suppe gilt auch hier: am nächsten Tag schmeckt sie noch besser.
Die Basis aus gelber Paprika sorgt nicht nur für die intensive Farbe, sondern auch für eine milde Süße, die einen idealen Kontrast zur fruchtig-sauren Frische des Rhabarbers bildet. Die Würze der roten Zwiebeln rundet die Aromen hervorragend ab. Ein absoluter Genuss!
Dazu kommt das frische, knackige Gurkentopping, das im Handumdrehen zubereitet ist und eine wunderbare Ergänzung zu dieser Suppe bildet. Also, worauf wartest du? Begib dich auf Rhabarber-Jagd und koche dir diese Schüssel Glückseligkeit gleich nach!
Wenn du noch mehr Inspiration für Rhabarber-Gerichte brauchst, bist du bei Leckerschmecker bestens versorgt! Egal, ob als Beilage oder Hauptgericht, ein Rhabarber-Rucola-Salat funktioniert immer. Wenn du noch einen Brotaufstrich suchst, dann probiere doch mal eine Rhabarber-Creme. Und auch als Getränk ist er wahnsinnig erfrischend, wie dieser Rhabarber-Mojito beweist.

Paprika-Rhabarber-Suppe
Kochutensilien
- 1 Pürierstab zum Beispiel online hier 🛒
Zutaten
- 1 kg gelbe Paprika
- 200 g Rhabarber
- 30 g Ingwer frisch
- 3 rote Zwiebeln
- Etwas neutrales Pflanzenöl
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1 Salatgurke
- 2 EL Limettensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 1/2 EL Zucker
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Wasche die Paprika, entferne das Kerngehäuse, viertel sie und lege sie mit der Außenseite nach oben auf ein Backblech. Backe sie so lange, bis die Haut anfängt, dunkle Blasen zu bilden. Ziehe die Haut ab und schneide die Paprika in kleine Stücke.
- Putze währenddessen den Rhabarber und schneide ihn in Stücke. Schäle Ingwer und Zwiebeln und würfle beides.
- Erhitze etwas Öl in einem Topf und dünste Ingwer und die Zwiebeln darin an. Gib anschließend Paprika und Rhabarber dazu, dünste sie für etwa 5 Minuten mit. Gieße die Brühe in den Topf und lass alles für 20 Minuten köcheln.
- Schäle währenddessen die Gurke und schneide sie mit einem Sparschäler in sehr dünne Streifen. Verrühre den Limettensaft mit 1 EL Öl, beträufle die Gurken damit und würze sie mit Salz und Pfeffer. Lass sie 10 Minuten lang ziehen.
- Püriere die Suppe fein, schmecke sie mit Zucker und Salz ab und richte sie mit den Gurkenstreifen in der Mitte an.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.