Veröffentlicht inKuchen, No-bake-Kuchen, Unsere Favoriten

Überrasche deine Kaffee-Gäste mit einem Cannellonikuchen aus dem Karton

Kein Ofen und keine Backform nötig: Bereite diesen Cannellonikuchen aus dem Karton zu.

Cannellonikuchen aus dem Karton auf einem Tisch
© Leckerschmecker

Cannellonikuchen aus dem Karton: Hit auf der Kaffeetafel

Für diesen Kuchen bleibt der Ofen kalt. Backe diesen außergewöhnlichen Cannellonikuchen aus dem Karton nach. So geht's!

Bekommst du Gäste zum Kaffee und möchtest sie mal mit einem außergewöhnlichen Kuchen überraschen, den sie so garantiert noch nicht gesehen haben? Dann haben wir was für dich. Unser Koch Oli hat sich nämlich einen Kuchen ausgedacht, der auf jeder Kaffeetafel zum absoluten Hingucker wird und für Staunen sorgen wird. Aber sieh selbst wie der Cannellonikuchen aus dem Karton zubereitet wird!

Schritt-für-Schritt-Rezept für Cannellonikuchen aus dem Karton

Cannelloni sind dicke Röhrennudeln aus Hartweizengrieß, die sich zum Beispiel mit Ricotta und Spinat gut füllen lassen. Aber hast du mit den Nudeln schon einmal einen süßen Kuchen zubereitet? Das mag zunächst ungewöhnlich klingen. Aber lass dich gern von unserem Rezept für einen Cannellonikuchen aus dem Karton inspirieren. Das Ergebnis wird dich überraschen.

Für den Cannellonikuchen aus dem Karton brauchst du natürlich die großen Röhrennudeln. Aber Achtung, wirf die Verpackung nicht gleich in den Papiermüll, die wird nämlich noch gebraucht. Sahne, weiße Schokolade, Gelatine und eine Vanilleschote sollten ebenfalls auf deiner Einkaufsliste stehen. Zusätzlich benötigst du verschiedene Cremes, die sich als Füllung eignen, wie Lemon Curd, Schoko- oder Pistaziencreme. Du kannst hier gern variieren und verwenden, was du besonders gerne magst. Dann kommt auch schon der erwähnte Karton zum Einsatz. Kleide ihn mit Backpapier aus. Achte darauf, dass etwas Papier über den Rand hinausragt.

Dann frittierst du die Cannelloni in heißem Öl. Lass die Nudeln danach gut abtropfen und auskühlen. Nun kannst du den Kuchen in der Cannelloni-Verpackung auch schon zusammenbauen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du dir im Video dazu ansehen.

Der besondere Clou unseres Cannellonikuchens aus dem Karton: Du brauchst ihn nicht im Ofen backen. Er besteht lediglich aus Zutaten, die im Kühlschrank fest werden müssen. Er ist daher ein besonderes Exemplar eines No-bake-Kuchens. Seine Kühlzeit beträgt knapp acht Stunden. Beginne also rechtzeitig mit der Vorbereitung. Dadurch, dass er direkt im Cannelloni-Karton zubereitet wird, sparst du außerdem eine Menge Abwasch, weil du keine Kuchenform benötigst. Ist der Kuchen vernascht, kannst du die Verpackung wie gewohnt im Altpapier entsorgen. Sehr praktisch.

Kennst du schon unseren Koch-Bot? Er hilft dir auf der Suche nach weiteren Rezepten, die du nachkochen kannst. Stelle ihm eine Frage und er versorgt dich mit leckeren Ideen.

Leckerschmecker Koch-Bot
Credit: midjourney

Und, wie hat dir der Cannellonikuchen aus dem Karton geschmeckt? Bist du nun ein Fan von No-bake-Kuchen, dann haben wir noch mehr leckere Ideen für dich. Die Philadelphia-Torte ist ein Klassiker unter den No-bake-Rezepten. Bist du verrückt nach Pistazien, dann probiere diesen Kokos-Pistazien-Cheesecake ausprobieren. Auch dieser Lotus-Cheesecake kommt aus dem Kühlschrank.

Cannellonikuchen aus dem Karton auf einem Tisch

Cannellonikuchen aus dem Karton

Oli
keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Kühlzeit: 8 Stunden 10 Minuten
Gesamtzeit 9 Stunden 40 Minuten
Portionen 6

Kochutensilien

  • 1 Kochthermometer
  • 1 Spritzbeutel

Zutaten
  

Für den Kuchen:

  • 30 g Pulver-Gelatine eingeweicht
  • 1 Pckg. Cannelloni
  • Pflanzenöl zum Frittieren
  • 400 g weiße Schokolade
  • 200 ml erwärmte Sahne
  • 1 Vanilleschote
  • 600 g Sahne geschlagen

Für die Füllungen und das Topping:

  • 200 g Preiselbeeren
  • 200 g Schokocreme
  • 200 g Pistaziencreme
  • 200 g Lemoncurd
  • 200 g stückiges Apfelmus
  • 2 EL flüssiger Honig
  • 5 frittierte Cannelloni

Zubereitung
 

  • Lass die Gelatine in kaltem Wasser aufquellen.
  • Frittiere die Cannelloni in heißem Pflanzenöl (170 °C), bis sie goldbraun sind. Lass sie danach auf Küchenkrepp abtropfen und vollständig abkühlen.
  • Hacke die Schokolade und erwärme die Sahne. Kratze das Mark einer Vanilleschote aus.
  • Gieße die erwärmte Sahne über die gehackte weiße Schokolade und füge das Vanillemark und die Gelatine hinzu. Verrühre alles gut miteinander, bis sich die Gelatine aufgelöst hat. Lass die Mischung auf 30 °C abkühlen. Hebe dann vorsichtig die geschlagene Sahne unter die Schokoladen-Sahne-Masse.
  • Lege die Cannelloni-Packung mit Backpapier aus. Gieße etwas von der weißen Schokoladenmasse hinein und stelle die frittierten Cannelloni senkrecht hinein. Stelle die Packung. für 10 Minuten in den Gefrierschrank zum Aushärten der Masse, damit die Cannelloni nicht mehr umfallen.
  • Fülle anschließend bis zum Rand der Packung die restliche Schokoladenmasse hinein. Stelle den Karton für mindestens 8 Stunden zum Durchkühlen in den Kühlschrank. Danach lässt sich der Kuchen mithilfe des Backpapiers aus der Verpackung ziehen. Achte darauf, dass die Löcher der Cannelloni dabei nach oben zeigen.
  • Befülle die Cannelloni mithilfe eines Spritzbeutels jeweils mit eine der Füllungen. Drehe den Kuchen wieder auf die Seite, sodass die Füllungen von vorn zu sehen sind. Zerbrösele die übrigen frittierten Cannelloni, bestreue die Oberfläche des Kuchens damit und träufle den flüssigen Honig darüber.