Veröffentlicht inKartoffeln, Schnell & einfach

Pure Wohlfühlküche: Kartoffelstampf mit karamellisierten Zwiebeln und Speck

So schmeckt Gemütlichkeit: Dieser Kartoffelstampf mit karamellisierten Zwiebeln und Speck schmeckt wie eins von Omas Rezepten. Probier’s aus!

Ein schwarzer Teller mit einer großen Portion Kartoffelstampf mit karamellisierten Zwiebeln und Speck. Das Ganze ist mit klein gehackten Kräutern garniert. Links neben dem Teller liegt eine Gabel. Der Teller steht auf einem Tischuntersetzer aus Stoff. Rechts neben dem Teller liegen Kräuterzweige. Im Hintergrund liegt ein Holzbrett, auf dem rote Zwiebeln liegen.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Kartoffelbrei mal anders: unsere 6 liebsten Rezepte

Wir alle kennen Kartoffelstampf – aber hast du ihn schon mal mit karamellisierten Zwiebeln und knusprigem Speck probiert? Diese Kombination macht aus einem einfachen Beilagen-Klassiker ein echtes Highlight. Ob als Beilage oder Hauptgericht – dieses Rezept überzeugt auf ganzer Linie!

So gelingt der Kartoffelstampf mit karamellisierten Zwiebeln und Speck

Kartoffelstampf klingt einfach – und ist es eigentlich auch! Aber mit ein paar Tricks kannst du ihn von „ganz gut“ zu „WOW, gib mir mehr!“ bringen. Zuallererst: Nicht jede Kartoffel macht sich gut im Stampf. Mehligkochende Sorten sind ideal, weil sie von Natur aus locker zerfallen und sich mühelos in ein fluffiges Kartoffelwunder verwandeln lassen. Festkochende Kartoffeln eignen sich eher für Salate oder Bratkartoffeln – im Stampf würden sie zu fest und klebrig werden.

Doch es kommt nicht nur auf die Kartoffeln an. Auch die Art und Weise wie du den Stampf zubereitest, verändert das Gericht und Geschmackserlebnis. Magst du es am liebsten rustikaler und leicht stückig, kannst du einen Kartoffelstampfer verwenden. Bist du eher Team „samtige Konsistenz“ und Fan von cremigem Püree, eignet sich eine Kartoffelpresse 🛒 gut, um den Stampf herzustellen. Zusätzlich solltest du bei der Zubereitung des Kartoffelstampfs darauf achten, die Kartoffeln nicht zu lange im Wasser zu lassen, da sie sonst zu viel Flüssigkeit aufnehmen. Außerdem erwärmst du die Milch und Butter am besten kurz, bevor du den Stampf damit verfeinerst, sodass er schön warm und geschmeidig bleibt.

Steht die Basis, geht’s ans Verfeinern. Hier hast du auch wieder einige Möglichkeiten, wenn du den klassischen Kartoffelstampf etwas abwandeln oder aufpeppen möchtest. Eine Handvoll geriebener Parmesan oder Bergkäse sorgen für eine würzige Note. Etwas Senf oder Meerrettich gibt dem Ganzen Pfiff. Und frischer Schnittlauch, Petersilie oder Thymian bringen eine frische Nuance rein.

Dieses Rezept für einen deftigen Bauernauflauf mit Kartoffeln, Speck und Käse schmeckt dir ganz sicher auch. Oder probier mal unsere Ofenkartoffeln mit Speck und Käse aus dem Airfryer. Dieses gebackene Kartoffelpüree macht ebenso satt und glücklich!

Ein schwarzer Teller mit einer großen Portion Kartoffelstampf mit karamellisierten Zwiebeln und Speck. Das Ganze ist mit klein gehackten Kräutern garniert. Links neben dem Teller liegt eine Gabel. Der Teller steht auf einem Tischuntersetzer aus Stoff. Rechts neben dem Teller liegen Kräuterzweige. Im Hintergrund liegt ein Holzbrett, auf dem rote Zwiebeln liegen.

Kartoffelstampf mit karamellisierten Zwiebeln und Speck

Olivia
4 (11 Bewertungen)
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen 2

Zutaten
  

  • 500 g Kartoffeln
  • Salz
  • 2 Zwiebeln
  • 150 g Speck geräuchert
  • 2-3 EL Öl
  • 1 EL Zucker
  • 3 El Balsamico-Essig
  • Pfeffer nach Geschmack
  • 100 ml Milch
  • 1 EL Butter
  • 1/2 TL Muskatnuss gemahlen

Zubereitung
 

  • Schäle die Kartoffeln und koche sie in einem Topf mit Wasser und etwas Salz weich. Schäle und schneide die Zwiebeln in Ringe. Schneide den Speck in kleine Stücke oder Streifen.
  • Brate den Speck in einer Pfanne knusprig an. Nimm ihn heraus und stelle ihn beiseite. Gib Öl in die Pfanne und dünste darin die Zwiebeln für ca. 5 Minuten an. Bestreue sie mit Zucker, karamellisiere sie und lösche dann mit Essig ab. Lass das Ganze kurz aufkochen. Würze mit Salz und Pfeffer.
  • Gieße die Kartoffeln in ein Sieb ab. Erwärme in einem Topf Milch und Butter, gib die Kartoffeln dazu und zerstampfe alles grob. Würze mit Salz, Pfeffer und Muskat.
  • Richte den fertigen Kartoffelstampf mit den karamellisierten Zwiebeln und dem knusprig gebratenen Speck an.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.