Veröffentlicht inSchnell & einfach, Vegetarisch & Vegan

Leckerer Veganuary: Wir kochen Kichererbsen-Dal

Ein Topf, unendliche Aromen: So gelingt dir das vegane Kichererbsen-Dal, das Familie und Freunde begeistern wird.

Eine Schüssel veganes Kichererbsen-Dal mit Naan-Brot.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

7 Tricks, mit denen du selbst Köche beeindruckst

Wir befinden uns mitten im Veganuary und schlemmen uns jeden Tag durch leckere vegane Rezepte. Eines unserer absoluten Lieblingsgerichte ist Kichererbsen-Dal. Die aus Indien stammende Köstlichkeit ist schnell zubereitet und schmeckt sowohl als Beilage als auch als Hauptspeise. Wir zeigen dir, wie du sie machst.

Steckt voller Aromen: veganes Kichererbsen-Dal

Dal kommt wie bereits erwähnt aus Indien und kann aus Hülsenfrüchten, wie etwa Linsen, Bohnen, Erbsen oder in unserem Fall aus Kichererbsen zubereitet werden. Je nach Region unterscheidet sich die Zubereitung, doch die zentrale Idee bleibt: eine cremige, aromatische Mischung aus Hülsenfrüchten und Gewürzen.

Dal ist mehr als nur ein Gericht – es ist ein Ausdruck von Gemeinschaft. Traditionell wird es in großen Mengen in einem Topf 🛒 gekocht und mit Familie oder Freunden geteilt. Dabei gibt es unzählige Variationen, die sich je nach Region unterscheiden.

Kichererbsen-Dal ist sowohl glutenfrei als auch vegan, was es zu einem idealen Gericht für den Veganuary, dem Aktionsmonat für eine tierproduktfreie Ernährung, macht.

Die Hauptzutaten sind Kichererbsen, Zwiebeln, Knoblauch, Kokosmilch, Tomaten und rote Linsen. Ingwer und Gewürze wie Kurkuma, Currypulver und Kreuzkümmel runden den Geschmack ab. Kichererbsen-Dal lässt sich aber nach Belieben variieren. Gib beispielsweise noch Spinat, Karotten oder Paprika hinzu. Und auch bei den Beilagen hast du freie Wahl: Serviere es mit duftendem Basmati-Reis, fluffigem Naan-Brot oder einfach pur.

Probiere unser leckeres Rezept aus und bringe ein Stück der faszinierenden indischen Küche auf deinen Tisch. Es ist nicht nur ein Genuss für dich selbst, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, andere mit einem warmen, nahrhaften Gericht zu begeistern.

Du bist ein großer Fan der indischen Küche? Bei Leckerschmecker haben wir noch weitere Rezepte aus Indien für dich. Wie wäre es mit einem Kartoffel-Spinat-Curry oder leckerem
Butter Chicken? Unglaublich lecker ist auch Khaman Dhoklam, ein gedämpfter, indischer Grießkuchen.

Eine Schüssel veganes Kichererbsen-Dal mit Naan-Brot.

Kichererbsen-Dal

Anke
4.09 (56 Bewertungen)
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kleines Stück Bio-Ingwer 10 g
  • 250 g rote Linsen
  • 1 EL Öl
  • 2 TL Agavendicksaft
  • 300 ml Gemüsebrühe glutenfrei
  • 1 Dose Kichererbsen Abtropfgewicht 260 g
  • 400 ml Kokosmilch
  • 1 Dose stückige Tomaten Abtropfgewicht 240 g
  • 2 TL Currypulver
  • 2 TL Paprika edelsüß
  • 1,5 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Kurkuma
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 Klecks Frischkäse vegan
  • 1 Handvoll frische Petersilie

Zubereitung
 

  • Schäle Zwiebeln und Knoblauch und hacke beides fein. Wasche den Ingwer mit Wasser ab und hacke auch ihn fein.
  • Gieße die roten Linsen in ein Sieb und wasche sie.
  • Schwitze Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in einem Topf mit Öl an. Karamellisiere das Ganze mit dem Agavendicksaft und gib die gewaschenen roten Linsen dazu.
  • Brate alles unter Rühren kurz an und lösche es dann mit der Brühe ab.
  • Reduziere die Hitze etwas und lass das Ganze einige Minuten mit Deckel köcheln.
  • Lass die Kichererbsen abtropfen und spüle sie kurz mit Wasser ab. Gib sie dann zusammen mit der Kokosmilch und den gehackten Tomaten in den Topf. Rühre die Gewürze unter.
  • Setze erneut den Deckel auf und lass alles bei niedriger Temperatur köcheln, bis die Linsen gar sind.
  • Schmecke das Gericht mit Zitronensaft ab und gib einen Klecks veganen Frischkäse hinein. Wasche und hacke die Petersilie und streue sie drüber.
  • Serviere das Kichererbsen-Dal nach Belieben mit frischem Naan-Brot.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.