Veröffentlicht inKlassiker

Genieße die Spargelzeit mit diesen Spargel-Pfannkuchen-Röllchen

Mit diesem Rezept für Spargel-Pfannkuchen-Röllchen setzt du das Frühlingsgemüse gekonnt und schmackhaft in Szene. Wir zeigen, wie es geht.

Auflaufform mit Spargel-Pfannkuchen-Röllchen
© stock.adobe.com/ Doris Heinrichs

26 smarte Tricks für die Küche – Die besten Küchenhacks für Profis und Anfänger

Spargel ist das Frühlingsgemüse schlechthin. Gehörst du auch zu denjenigen, die von den grünen und weißen Stangen nicht genug bekommen können? Die Spargelsaison ist schließlich kurz. Zum Glück gibt es genug Rezepte mit dem begehrten Gemüse, sodass für ausreichend Abwechslung auf dem Speiseplan während der Spargelzeit gesorgt ist. Unsere heutige Idee: Spargel-Pfannkuchen-Röllchen. Los geht’s!

Rezept für leckere Spargel-Pfannkuchen-Röllchen

Spargel, eingerollt in Kochschinken und Pfannkuchen, ist eine leichte und frühlingshafte Variante, Spargel zuzubereiten. Beginne beim Kochen der Spargel-Pfannkuchen-Röllchen am besten damit, das Gemüse vorzubereiten. Den Spargel schälst du und kochst ihn anschließend in einem großen Topf mit Salzwasser, einem Stück Butter und etwas Zucker gar. Der Zucker entzieht dem Spargel die bitteren Aromen und verleiht ihm einen milderen Geschmack.

Während die Spargelstangen kochen, kannst du dich um den Pfannkuchenteig kümmern. Vermische Mehl, Milch, eine Prise Salz miteinander und rühre dann die Eier unter. Der Teig sollte homogen und flüssig sein. Für eine fluffigere Konsistenz kannst du zusätzlich einen Schuss Mineralwasser mit Kohlensäure untermischen. Danach backst du die Pfannkuchen einzeln in der Pfanne. Gut sind sie, wenn sich auf der Oberfläche kleine Bläschen bilden und der Rand fest ist.

Bevor du das Gericht genießen kannst, belegst du die Pfannkuchen mit Kochschinken, verteilst ein paar Stangen Spargel darauf und träufelst Sauce hollandaise darüber. Wir haben und für die fertige Version entschieden, du kannst die Soße aber auch selbst zubereiten. Danach rollst du die Pfannkuchen, sodass Röllchen entstehen, und servierst die Spargel-Pfannkuchen-Röllchen mit gehackter Petersilie oder Kresse.

Sauce hollandaise ist die Soße, die traditionell zu Spargel serviert wird. In unserem Rezept für klassische Sauce hollandaise erfährst du, wie du sie zu Hause selbst zubereiten kannst. Wer eine Variante ohne Ei bevorzugt, kann auch eine vegane Sauce hollandaise kochen.

Bei Leckerschmecker findest du jede Menge Ideen, wie du das Frühlingsgemüse noch zubereiten kannst. Besonders lecker werden die Stangen, wenn du den Spargel aus dem Ofen servierst. Auch eingerollter Spargel in Blätterteig ist ein genussvolles Highlight, ebenso wie ein knuspriger Spargel-Flammkuchen.

Auflaufform mit Spargel-Pfannkuchen-Röllchen

Spargel-Pfannkuchen-Röllchen

Avatar photoJudith
5 (2 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen 4

Zutaten
  

Für die Füllung:

  • 800 g weißer Spargel
  • Salz
  • 30 g Butter
  • 2 TL Zucker
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 8 Scheiben Kochschinken

Für die Pfannkuchen:

  • 150 g Mehl
  • 150 g Milch
  • Salz
  • 3 Eier
  • 20 g Butter

Außerdem:

  • 1 Pck. Sauce hollandaise
  • Petersilie oder Kresse

Zubereitung
 

  • Wasche und schäle den Spargel. Entferne die holzigen Enden und koche ihn anschließend in einem Topf mit Salzwasser, einem Stück Butter, einer Prise Zucker und einem Spritzer Zitronensaft etwa 18 Minuten gar.
  • Mische währenddessen für die Pfannkuchen Mehl, Milch und Salz und verrühre alles zu einer glatten Masse. Rühre die Eier unter. Für einen lockereren Teig gib einen Schuss kohlensäurehaltiges Mineralwasser hinzu.
  • Erhitze für jeden Pfannkuchen separat ein Stück Butter in der Pfanne und backe darin die Pfannkuchen nacheinander aus.
  • Gieße das Spargelwasser ab und lass das Gemüse gut abtropfen. Belege anschließend jeden Pfannkuchen mit zwei Scheiben Kochschinken, einigen Spargelstangen, gieße ein wenig der Sauce hollandaise darüber und rolle die Pfannkuchen zu Röllchen. Streue zum Servieren gehackte Petersilie oder Kresse darüber.